DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Agentur entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Dank der kompetenten Unterstützung durch eBakery läuft unser Shopware Shop jetzt 1A. Das Feedback unserer Kunden ist durchgehend positiv."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Einige von euch erinnern sich sicher noch an die frühen Tage von Instagram und Facebook. Damals nutze man die Plattformen vor allem, um Neuigkeiten von seiner Familie und seinen Freunden zu sehen. Dazu scrollte man durch den Feed, bis dieser irgendwann zu Ende war und schrieb sich gegenseitig auf die Pinnwand. Die Mehrzahl der User verlies die App, wenn man den Feed durchgescrollt hatte. Da Facebook jedoch wollte, dass User noch mehr Zeit in der App verbringen, führten sie einen Engagement-basierten Feed ein und beendeten die Zeit des chronologischen Feeds.
Der Unterschied zu einem chronologischen Feed ist, dass der Engagement-basierte Feed Usern nur die Posts zeigt, mit denen sie wahrscheinlichsten interagieren werden. Ein Algorithmus bestimmt den Content anhand einer Reihe von verschiedenen Faktoren. Mittlerweile weiß man sogar, dass der wütende Emoji auf Facebook stärker vom Algorithmus gewichtet wird. Diese Art von Feed sorgt also auch dafür, dass schädliche Inhalte einfacher viral gehen, da diese oft stärkere Emotionen bei den Usern hervorrufen. Experten sehen darin ein Problem. Sie behaupten, Facebook würde Menschen zu Wut inspirieren. Da Änderungen am Facebook Feed für das Unternehmen jedoch bedeuten würden, dass User wieder weniger Zeit in der App verbringen, können wir davon ausgehen, dass sie Ihren Algorithmus nicht grundlegend verändern werden.
Falls Ihr euch jedoch den chronologischen Feed zurückwünscht, habt Ihr die Möglichkeit dazu, denn Facebook gibt Usern selbst die Wahl, welchen Feed sie sehen möchten. Die Einstellung für den chronologischen Feed hält jedoch nur eine Sitzung und muss daher jede Sitzung erneut angepasst werden. Um diese Einstellung zu treffen, müsst Ihr in eurer Facebook App zuerst in das Menü gehen. Nun drückt auf „Neuste Beiträge und Favoriten“. In der Desktop Version von Facebook findet Ihr die Einstellung auf der Startseite links im Menü. Wählt hier „Neuste Posts“ aus und euer Feed wird chronologisch sortiert. Instagram hat bisher leider noch keine Option dafür.
Die Umstellung kann dafür sorgen, dass negative Posts nicht mehr so stark ausgespielt werden, weil sie weniger Aufmerksamkeit bekommen. Nach einigen Stunden würden diese nämlich von neuen Posts verdrängt werden und nicht Tage später erneut wieder hochgeholt werden. Das Facebook sich jedoch endgültig zum chronologischen Feed zurückkehrt, ist sehr unwahrscheinlich. Solltet Ihr neben dem Feed, auch eure Reichweite verändern wollen? Dann helfen wir euch gerne weiter. Als Social Media Agentur erstellen wir euch eure ganzheitliche Strategie. Vereinbare dazu gerne direkt einen Termin.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
eBakery hat 4,99 von 5 Sternen 119 Bewertungen auf ProvenExpert.com
©2009 – 2025 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials