E-Commerce marketing - Die besten Lösungen für Shopify
Gerade bei Onlineshops muss Marketing schnell, einfach und günstig sein. Glücklicherweise ist das Internet ein ziemlich dankbarer Ort, um schnelles und günstiges Marketing zu betreiben, wenn Sie wissen, wie es geht und welche Möglichkeiten Sie haben. Gerade im Bereich eCommerce ist Werbung besonders wichtig, denn wenn niemand weiß, dass Sie einen Onlineshop haben, dann kauft auch niemand etwas. Viele Onlineshops basieren auf Shopify, einer der beliebtesten eCommerce Plattformen weltweit. Das macht das Marketing umso leichter.
Was ist Shopify?
Hierbei handelt es sich um eines der beliebtesten Onlineshop-Systeme der Welt. Es wurde im Jahr 2006 von Tobias Lütke aus Koblenz entwickelt. Shopify wird mittlerweile in rund 175 Ländern der Welt genutzt. Rund eine Million Unternehmen vertrauen auf die eCommerce Lösung. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Unternehmen ein frisch gegründetes Startup ist oder es sich bereits jahrzehntelang etablieren konnte. Beste Beispiele hierfür sind wohl Babbel, Red Bull oder Tesla. Das Besondere an Shopify ist, dass das Shop-System alles bietet, was Sie zum Durchstarten mit Ihrem eCommerce-Unternehmen benötigen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Sie können quasi direkt mit Ihrer Idee loslegen.
Abheben von der Shop-Masse
Shopify bietet eine ganze Menge Möglichkeiten, nicht umsonst zählt es zu den beliebtesten Systemen zur Gründung eines Onlineshops. Diese Beliebtheit erschwert jedoch das Marketing. Ziel für Unternehmen ist es doch dabei immerhin, aus der Masse der ganzen Shops herauszustechen und sich abzuheben.
Dazu muss natürlich zunächst die Aufmachung des Onlineshops stimmen. Shopify bietet eine Reihe von Design-Möglichkeiten. Der Shop wird nach Drag-n-Drop-Manier baukastenartig zusammengebaut.
Neben dem USP, um den die Corporate Identity gestrickt ist, sollten Sie noch weitere Punkte bei der Erstellung des Shops beachten:
- Die Seite sollte auf die Zielgruppe und den potenziellen Kundenstamm hin optimiert sein.
- Nicht zu viel versprechen, gerade bei den Produkttexten. Keine direkten Versprechen geben, sondern eher umschreiben.
- Gutachten, vertrauenswürdige Studien und Zertifikate können Vertrauen schaffen.
- Gleiches gilt im Übrigen für Stimmen und Bewertungen des bisherigen Kundenstamms.
- Verbrauchertipps zu den Produkten helfen ebenfalls beim Verkauf.
Shopify-Marketing
Diese genannten Maßnahmen bilden die Grundlage für gutes Marketing. Denn wenn die Website an sich kein Vertrauen erwecken kann, schafft es selbst das beste Online-Marketing nicht, die Conversion voranzutreiben. Viele Marketing-Maßnahmen lassen sich ebenfalls direkt innerhalb des Shopify-Systems vollziehen.
Daneben haben Sie natürlich noch die Möglichkeit, außerhalb dieses Systems zu werben und dennoch Shopify dabei zu integrieren. Im Folgenden sprechen wir über die besten Marketing-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Shopify.
E-Mail-Marketing mit Shopify
Die E-Mail ist einer der effektivsten Kanäle, wenn es darum geht, die Zielgruppe zu erreichen. Neue Kunden können angeworben werden, um die eigenen Produkte zu vermarkten. Gleichzeitig wird die Bindung zur bereits bestehenden Kundschaft intensiviert. Inhaltlich bieten sich regelmäßige News zum Unternehmen, zu neuen Produkten oder anderen Themen an, die mit Ihnen in Verbindung stehen. Shopify selbst bietet hier nur wenige Möglichkeiten:
- Mails an neue Abonnenten, um Anreize zum Einkaufen zu bieten.
- Mails an neue Kunden nach dem Verkauf, beispielsweise zum Upselling.
- Mails an Kunden, um einen Kauf abzuschließen, wenn sie bereits Produkte im Warenkorb haben.
Entscheiden Sie sich jedoch für einen externen Mailingdienst, wie etwa GetResponse, wachsen die Möglichkeiten deutlich, da sich beide Plattformen perfekt miteinander verknüpfen lassen, und zwar ganz ohne IT-Kenntnisse. Auf diese Weise vermarkten Sie einfach intelligenter mit umsetzbaren Daten.
Shopify und Social Media
An den Social-Media-Plattformen, wie etwa Instagram, Facebook oder TikTok, kommt heute kein erfolgreiches Unternehmen mehr vorbei. Immerhin lassen sich zumindest potenziell 1,7 Milliarden Nutzer mit Facebook und Instagram allein erreichen. Bei Shopify lässt sich der Produktkatalog direkt mit den sozialen Medien verknüpfen. So lassen sich ziemlich leicht traditionelle Werbeanzeigen oder sogenannte Shoppable Posts erstellen. Bei letzterem lassen sich die Käufe quasi direkt auf Social-Media-Plattformen tätigen. Bestellung und Bezahlung können innerhalb der App abgewickelt werden.
Der Vorteil hierbei ist, dass die Werbung in Zukunft womöglich weniger von Suchmaschinen abhängig sein könnte. Insbesondere Google und Amazon können durch den Verkauf über Social Media unter Druck geraten.
Content-Marketing für den Shop
Es reicht heutzutage nicht mehr nur Produkte anzubieten und diese im Onlineshop zu verkaufen. Die Kunden, die auf der Seite unterwegs sind, möchten unterhalten und informiert werden. Wie bereits erwähnt, beginnt das bereits bei den Produkttexten, die zusätzlich Verwendungshinweise enthalten sollten.
Daneben haben gute Onlineshops heutzutage eine durchdachte Content-Marketing-Strategie. Meist gibt es hierzu einen Blogbereich, der in den Shop integriert ist. Hier werden Texte, Videos oder Grafiken zu den Produkten, zum Unternehmen und themenverwandten Bereichen zur Verfügung gestellt.
SEO-Maßnahmen
Die Optimierung des Shops für Suchmaschinen ist natürlich nach wie vor ein großes Thema. Die Website wird nämlich ohne solide SEO-Maßnahmen nicht bei Google und Co. gefunden. Dazu gehört jedoch nicht nur eine gute Keyword-Strategie, sondern auch eine flüssige Performance des Shops. Hier können Sie natürlich ebenfalls mit den Tools arbeiten, die Sie von Shopify zur Verfügung gestellt bekommen. Andererseits gibt es eine Reihe wirksamer Tools, wie etwa Google Analytics, die sich mit Shopify verknüpfen lassen, um eine noch bessere SEO-Performance aus dem eigenen Shop herauszuholen.
Shopify und PPC
Im Affiliate- und im Suchmaschinenmarketing der Shopify-Site spielt das Thema Pay-per-Click noch eine große Rolle. Bei Shopify ist es sogar eine der wichtigsten Marketing-Maßnahmen. Dabei werden Anzeigen in Suchmaschinen und auf Websites platziert. Für Ihre Marketingaktivitäten zahlen Sie nur, wenn auf die Anzeige geklickt wird.
Fazit
Shopify bietet selbst bereits umfangreiche Marketingmöglichkeiten. Durch die Integration weiterer Programme und Dienste, lässt sich dieses Feld jedoch noch deutlich erweitern, um eine umfassendere Marketing-Strategie für Ihren Onlineshop auf die Beine zu stellen. Wenn ihr Fragen zu dem System habt, meldet euch gerne über das Kontaktformular an uns.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- 0/5
- 0 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.