Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Wie ihr das JTL Supercache SEO Plugin nach der Installation in eurem JTL-Shop konfiguriert und richtig einstellt, das zeigen wir euch in diesem JTL-Shop Tutorial.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Auch das Supercache Plugin schauen wir uns im Detail an. Solltet ihr den Blogartikel zur Funktionsweise und Installation verpasst haben, könnt ihr das gerne hier nachholen. Wir fangen mit den Allgemeinen Einstellungen an. Hier habt ihr die Möglichkeit zwischen drei Cache Methoden zu wählen. Entweder dem Standard Cache / dem Stanadrd Cache + SQL oder dem Standard Cache + Dateien.
Solltet ihr bspw. den Redis Cache als Standard eingestellt haben, der im Speicherplatz limitiert ist, könnte unter Umständen die Datenbankmethode geeigneter sein. Dann würden die Quellcodes nämlich ausgelagert und nur die Zuordnung im Redis Cache gespeichert werden. Solltet ihr nicht wissen das Redis ist, ist oben rechts das passende Video dazu. Dadrunter kann die Lebensdauer eingestellt werden. Sollen die Daten im Cache für eine Woche verweilen musst du bspw. 604800 angeben, da dieser Wert in Sekunden gerechnet wird. Der Wert 0 bedeutet unbegrenzt (respektive der JTL Standard). Sollte er täglich zur Uhrzeit X erneuert werden sollen, kann das dadrunrer eingestellt werden.
Auch sprachbasiert können Differenzierungen vorgenommen werden. Also ihr könnt bspw. nur englische Seiten cachen lassen. Ein limitierender Faktor kann generell bei dem Vorhaben die Speichermenge sein. Ist diese bei dir begrenzt kannst du bspw. Nur Artikeldetailseitten cachen lassen. Dafür würdest du diese aktiviert lassen und alle anderen auf “Nein, nicht im Cache speichern” stellen.
Parameter in der URL dienen meist dazu die Inhalte entsprechend darzustellen. Wird hierüber z.B. ein Filter mitgegeben soll die Artikelliste auf den Filter angewandt werden – diese Seite unterscheidet sich dann von der eigentlichen Seite. Werden jedoch Parameter zum Tracking o.ä. angehängt ändern diese die Ausgabe nicht und können ignoriert werden. Hier wurde standardmäßig bspw. utm_source aus dem Cache ausgeschlossen. Dadurch ist also die Kontaktseite domain.de/kontakt identisch mit der zweiten Domain domain.de/Kontakt?utm_source=email. Solltet ihr weitere URL Parameter hinterlegen wollen, können diese hier individuell eingetragen werden. Die URL Sonderbehandlung schließt die Möglichkeit ein, gesondert für bestimmte URLs eigene Cachezeiten zu hinterlegen. Bis zu 50 URL können hier eingetragen werden. Cookies waren ja schon häufig Thema auf unserem Kanal gerade wenn es um DSGVO Maßnahmen ging. Diese können nämlich zum Tracking von Nutzern bzw. Auch Nutzerverhalten auf eurer Seite genutzt werden. Der Supercache beachtet diese von Haus aus nicht, da diese zu viele unterschiedliche Versionen darstellen würden. Wenn du jedoch Cookies zur Steuerung der Seitenausgabe einsetzt, musst du diese hier hinterlegen.
Für ganz spezielle Fälle kann in der Proficonfig mittels PHP die Cache ID erweitert werden. Davon aber besser die Finger lassen, wenn man kein Experte auf dem Gebiet ist. Am Ende haben wir dann wieder die Plugininfos, fehlt uns also nur noch der erste Tab SuperCache. Hier siehst du die statistischen Erhebungen deines Shops, also die generierten Datenmengen des Caches , die Datenmenge des Standardcaches, des Dateicaches und des Datenbankcaches. Diese beziehen sich lediglich auf den Supercache. Willst du den Cache leeren klicke auf “gesamten Cache leeren” und es werden alle Caches geleert, was du nach jeder Änderung der Plugineinstellungen tun solltest.
Falls es eurerseits weitere Fragen oder Anliegen zum JTL-Shop geben sollte, wendet euch gerne an unsere JTL Spezialisten und vereinbart direkt auf unserer JTL-Servicepartner Seite einen Termin. Wir hören uns dann im nächsten Video wieder.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
50% | 0% | 0% | 0% | 50% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials