Oberste Position im Suchnetzwerk von Google
Google Werbung an oberster Position im Suchnetzwerk
Die oberste Position ist die auffälligsten Position auf der Seite für Anzeigen im Suchnetzwerk von Google. Auf der obersten Positionen werden zusätzlich zur Textanzeige die Anzeigenerweiterungen wie zum Beispiel Sitelink, Preierweiterung, Standorterweiterung und Angebotserweiterung angezeigt.
Was bedeutet die oberste Position?
Die eigene Anzeige befindet sich an der obersten Position, auf dem Anzeigenrang 1 – direkt über den organischen Suchergebnisse auf der Suchergebnisseite von Google.
So wird die Anzeigenposition in Google Ads bestimmt
Bei der Anzeigenauktion entscheidet sich, welche Anzeigen an welcher Position eingeblendet werden. In Google Ads wird für jede Anzeige ein Anzeigenrang ermittelt, der maßgeblich für die Anzeigenposition ist und bestimmt, ob eine Anzeige überhaupt ausgeliefert werden kann. Generell erscheint die Anzeige mit dem höchsten Anzeigenrang an erster Position. Die anderen folgen entsprechend, sofern sie die jeweiligen Grenzwerte für die Auslieferung erreichen.
Grundsätzlich fließen fünf Faktoren in die Berechnung des Anzeigenrangs ein:
- Gebot, CPC: Damit geben Sie an, wie viel Sie maximal für einen Klick auf Ihre Google Ads-Anzeige bezahlen möchten. Die tatsächlichen Kosten liegen oft unter diesem Betrag und Sie können das Gebot jederzeit ändern.
- Qualität der Anzeige und der Zielseite: In Google Ads wird berücksichtigt, wie relevant und nützlich die Anzeige und die verknüpfte Website für den jeweiligen Nutzer sind. Die Anzeigenqualität bewertet Google mithilfe des Qualitätsfaktors (1-10).
- Grenzwerte für den Anzeigenrang: Anzeigen müssen gewissen Mindestanforderungen entsprechen, um an einer bestimmten Position ausgeliefert zu werden. So möchte Google sicherstellen, dass nur Anzeigen hoher Qualität zu sehen sind.
- Kontext der Suchanfrage des Nutzers: Der Kontext spielt bei Anzeigenauktionen eine wichtige Rolle. Bei der Berechnung des Anzeigenrangs berücksichtigt Google die verwendeten Suchbegriffe, den Standort der Person zum Zeitpunkt der Suche, den Typ des verwendeten Geräts (z. B. Mobilgerät, Tablet, TV oder Computer), den Zeitpunkt der Suche, die Art der Suchbegriffe, weitere Anzeigen und Suchergebnisse auf der Seite sowie andere Nutzersignale und -attribute.
- Erwartete Auswirkungen der Anzeigenerweiterungen und anderer Anzeigenformate: Wenn Sie eine Anzeige erstellen, können Sie weitere Informationen hinzufügen, etwa eine Telefonnummer oder zusätzliche Links (sog. Sitelinks) zu bestimmten Seiten der Website. In Google Ads wird berücksichtigt, wie sich die verwendeten Anzeigenerweiterungen und anderen Anzeigenformate voraussichtlich auf die Anzeigenleistung auswirken.
Google Ads Beratung
Wenn Sie weitere Fragen zu Google Ads haben, kontaktieren Sie uns unverbindlich per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular.