Beschreibung
Mit der Version “Extended” können Rechnungen und Gutschriften direkt aus der JTL-Warenwirtschaft an den Steuerberater exportiert werden. Dabei werden die Daten über eine Kontenumsetzung mit der individuellen
DATEV-Debitorennummer übergeben. Lieferungen in das EU-Ausland oder in Drittländer (z.B. Schweiz, USA, etc.) werden auf die richtigen Erlöskonten gebucht.
PayPal-Kontoauszüge und Amazon-Transaktionszusammenfassungen können zusätzlich verbucht werden.
Die Zahlungen werden mit der JTL-Warenwirtschaft abgeglichen und die entsprechenden Belegnummern in der Buchung eingetragen. Dadurch können die offenen Posten in der Finanzbuchhaltung verbucht werden.
Buchungen werden ebenfalls für alle PayPal- oder Amazongebühren erzeugt.
Sie müssen keine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung haben!
Sie müssen kein EDV Techniker sein!
Starten Sie jetzt mit dem DEMO-Download und sparen Sie künftig Kosten durch Buchungen, Suche nach Belegen, …
Die Schnittstelle ist kompatibel zur JTL-Warenwirtschaft.
Features der Version “EXTENDED” JTL 2 DATEV:
- Übergabe aller Rechnungen und Gutschriften nach DATEV SKR03 oder SKR04.
- Übergabe aller Kundendaten.
- Lieferungen im Inland, sowie in die EU und Drittländer werden richtig besteuert und mit den erforderlichen Erlöskonten übergeben.
- Übergabe aller Kunden mit Zuordnung zur DATEV-Debitorennummer (Kontenumsetzung).
- Zuordnung von Nebenkosten (z.B. Versandkosten) zu separaten Erlöskonten.
- Verbuchung des PayPal Kontoauszuges
- Verbuchung der Amazon-Transaktionszusammenfassung.
- Erzeugen der DATEV-Postversanddatei (KNE oder OBE).
- Übertragung der Fälligkeit und der Bankdaten (Kontonummer, Bankleitzahl) aus der JTL-Warenwirtschaft nach DATEV. Die Übergabe der SEPA-Daten (IBAN, BIC) ist nur mit dem XML Format möglich. Achtung: Die notwendige Mandatsnummer kann nicht übertragen werden.
- Einfache Konfiguration, schneller Start.
- Einlesen des Berichtes “Zahlungen – Transaktionsübersicht”. Zuordnung aller Gebühren. Ersetzen der Amazon “Order ID” durch die
“JTL-Rechnungsnummer”. - Einlesen des PayPal-Kontoauszuges. Ausweis der entsprechenden Gebühren. Ersetzen der “EBay-Item-IDs” oder “Webshop-Belegnummern” durch die “JTL-Rechnungsnummern”.