Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Eine YouTube SEO Methode, die relativ neu ist, euch aber nicht direkt bessere Rankings verschafft, ist Thema dieses Blogartikels. Es handelt sich dabei um die YouTube Zeitstempel. Dabei werden lange Videos entsprechend der vorher angelegten Zeitstempel in Kapitel unterteilt – inklusive Vorschaubild und Bezeichnung. So lassen sich künftig bestimmte Teile des Inhalts gezielter ansteuern. Wie ihr diese YouTube Zeitstempel nun integriert, erfahrt ihr im Screencast oder unter dem Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bevor wir euch erklären, wie man die neuen Kapitelunterteilungen in YouTube integriert, zeigen wir euch wie bisherige Videos aussahen.
Wie ihr seht besteht die Zeitleiste aus einer durchgehenden Linie. Ihr erkennt zwar den rot unterlegten Fortschrittsbalken und könnt euch innerhalb des Videos durch das Video-Anzeigebild orientieren, aber stellt euch nun einen 2 stündigen Live Stream vor. Das Bild wird sich nicht signifikant ändern, wodurch es schwer wird thematisch durchzuskippen und genau zu dem Thema zu gelangen, das euch interessiert.
Um diesem Problem ein Ende zu bereiten hat YouTube die Zeitstempel eingeführt. Um diese zu integrieren, müsst ihr in eure Videoliste im YouTube Studio gehen und das Video bearbeiten in das ihr den Zeitcode integrieren wollt. Dieser kann nun an einer x-beliebigen Stelle in der Beschreibung eingetragen werden.
Als kleiner Tipp: Platziert diesen am Besten nicht direkt am Anfang, da ihr für jedes einzelne Kapitel eine Zeile verwenden müsst. Tragt ihr den Zeitstempel direkt als erstes in eure Beschreibung ein, wird den Zuschauern die durch die YouTube Suche auf euer Video stoßen der Zeitcode als Beschreibung eures Videos angezeigt. Das ist nicht optimal, da die ersten drei Zeilen der Video Beschreibung die Kernpunkte des Inhalts zusammenfassen und im Zuge dessen auch die Keywords enthalten sollten.
Deswegen platziert die Timecodes unter den ersten drei Zeilen. Wie ihr im Bild seht wird jetzt einfach vierstellig die Zeitangabe für das jeweilige Kapitel eingetragen. Also beispielsweise “00:00 – Intro” für die erste Unterteilung. Anschließend bspw. ab Sekunde 4 geht es in unserem Etsy Video um Marktplätze für Handmade Produkte. So führt ihr eure Liste bis zum Ende fort.
Der Effekt den ihr damit erzielt, sieht dann am Ende so aus wie im unteren Bild. Ihr habt nun nicht mehr nur ein einziges Segment als Zeitleiste, sondern einzelne Kapitel mit kurzer Inhaltsangabe. Das vereinfacht es dem Zuschauer genau zu dem Punkt zu skippen, der ihn interessiert. Das ist gerade bei Nachrichtensendungen auf YouTube relevant, da die einzelnen Kapitel nicht aufeinander aufbauen, sondern vollkommen unabhängig von einander und nicht einmal thematisch verknüpft sind.
Kommen wir nun zu der Frage, ob das Integrieren von Zeitstempeln immer positiv ist. Der Nachteil der euch als Content Creator nämlich dabei entstehen kann, ist die negative Beeinflussung der Zuschauerbindung. Ohne Zeitstempel hätte sich der Zuschauer das Video vielleicht komplett von Anfang bis zum Ende angeschaut. Dafür ist der Zuschauer zufriedener und du kannst im Nachhinein in den Analytics beurteilen was deine Zuschauer am meisten interessiert und dir evtl. daraus Ideen für deine nächsten Videos ziehen. Zufriedenheit der Zuschauer und das Eingehen auf eure Community ist nämlich bei YouTube wichtiger, als alles andere.
Als zusätzliches Gimmick wird eure Kapitelunterteilung die in YouTube sichtbar wird, auch auf Google übertragen. Somit wird diese bei der Eingabe bestimmter Suchbegriffe im Videokarussell angezeigt, nimmt dadurch mehr Platz in Anspruch und richtet dadurch die gesamte Aufmerksamkeit auf euer Video.
In der Summe überwiegen also die Vorteile der Integration des Zeitstempels.
Die Zeitstempel sind nur ein Punkt, um die Zufriedenheit eurer Zuschauer zu maximieren, was sich am Ende auch in euer Abonnentenzahl widerspiegeln wird. Wollt ihr euren Kanal darüberhinaus optimieren, stehen wir als YouTube SEO Agentur euch gerne zur Seite. Für einen kostenlosen Beratungstermin könnt ihr uns einfach per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 100% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials
Hallo! Danke für den hilfreichen Beitrag. Ich habe die Zeitstempel bei uns integriert und sie wurden vorerst auch angezeigt. Komischerweise sind sie, ohne dass ich etwas geändert habe, einfach weg. Habt ihr vielleicht einen Tipp oder eine Idee für mich? Ist euch das auch schon passiert?
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Juliana