Related Posts
Google Trends zeigt, wie viele Suchanfragen in Relation zum gesamten Suchvolumen in einem bestimmten Zeitraum getätigt wurden. Dadurch wird das Interesse der Nutzer sichtbar, was für SEOs und Marketer sehr interessant ist. Denn mithilfe von Google Trends können Suchanfragen bewertet, analysieret und im Laufe der Zeit klassifiziert werden. Dabei werden die häufigsten Suchanfragen für bestimmte Regionen, Zeiträume oder ganz allgemein angezeigt. Durch diese Informationen lassen sich dann das Suchvolumen, bestimmte Trends und die Popularität eines Keywords besser bewerten und nachvollziehen, wodurch wiederum Prognosen für die Zukunft erstellt werden können.
In diesem Video schauen wir uns noch etwas genauer an, was hinter Google Trends steckt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die aktuellen Trends und Themen werden zurzeit auf der Google Trends-Homepage angezeigt und auch die beliebtesten Suchanfragen der Welt werden hier in Echtzeit dokumentiert. Außerdem können sich SEOs mit Google Trends nicht nur über Begriffe informieren, sondern auch ähnliche Suchbegriffe und Synonyme miteinander vergleichen.
Für die Suchmaschinenoptimierung ist die Funktion „Explore“ am wichtigsten. Google gibt dadurch die Möglichkeit, das Suchinteresse für ein bestimmtes Keyword nachzuvollziehen. So kann das Interesse an dem Keyword historisch bis 2004, aber auch minutengenau in den letzten Stunden verfolgt werden. Das Suchvolumen wird hier jedoch nicht in absoluten Zahlen angegeben, sondern in relativen Werten, bei denen 100 der höchste Wert ist. Die Zahl 100 drückt dabei das höchste Suchinteresse aus. Andere Werte im Diagramm zeigen den relativen Wert im Vergleich zu dem Spitzenwert an. In dem Diagramm könnt ihr außerdem folgende Filteroptionen verwenden:
Google Trends ist also ein Tool, mit dem SEOs und Marketer Keywords ausfindig machen können, die zukünftig verstärkt gesucht werden. Mithilfe des Tools können zum Beispiel Onlineshops und Blogs auf bestimmten Keywords optimiert werden, um zukünftig mehr Traffic zu erhalten. eBakery ist dabei zum Beispiel gerne im Bereich von Shopify SEO behilflich.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials