JTL-Wawi

eBakery ist Ihr Experte für
alle Fragen in Sachen JTL-Wawi

JTL Agentur Kunde 1

Wir haben bisher mehr als 1.000 Kunden glücklicher und erfolgreicher gemacht.

JTL Agentur Kunde 1

Wir haben bisher mehr als 1.000 Kunden glücklicher und erfolgreicher gemacht.

Neuer Case:

Inhaltsverzeichnis

Warenwirtschafts­system JTL-Wawi

JTL-Wawi steht für eine unkomplizierte und dennoch leistungsstarke Warenwirtschaft, die Sie in allen Prozessen des Onlinehandels unterstützt. Mit JTL-Wawi können Sie alle Ihre Vertriebskanäle einfach und übersichtlich steuern und verwalten. Sortimentspflege, Lagerbestandsanpassung sowie Bestell- und Rechnungsabwicklungen erledigen Sie mit dem ERP-System ebenso komfortabel, wie das Erfassen Ihrer Lieferantenbestellungen und Eingangsrechnungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warenwirtschaft im E-Commerce: JTL-Wawi

Tausende kleiner und mittlerer Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern und einem Sendungsaufkommen von bis zu 50.000 Sendungen pro Monat setzen bereits auf JTL-Wawi.

Wenn uns Themen wie Bestell- und Rechnungsabwicklung, Lagerbestandsanpassung oder Sortimentspflege Stress bereiten, brauchen wir eine Lösung, die die Dinge simplifiziert, anstatt sie noch komplizierter zu machen: Wenn Sie sich für JTL-Wawi entscheiden, können Sie den Onlinehandel viel einfacher gestalten und Ihre Geschäftsprozesse ortsunabhängig und hocheffizient gestalten.

Die JTL-Schnittstelle bietet Anbindung zu Amazon, Shopify, Gambio und vielen weiteren Unternehmen, bei Bedarf können Sie noch auf Smart Cash Register und reibungslos funktionierende Lagerverwaltung zurückgreifen. Mit neuester .NET-Technologie sowie einer leistungsstarken Microsoft SQL-Server-Datenbank ausgestattet, ist JTL-Wawi auf grosse Datenvolumina und gleichzeitige Nutzung beliebig vieler Mitarbeiter bestens vorbereitet.

E-Commerce-Software und ERP-System

Mit JTL-Wawi verwalten Sie Ihre Produkte an einer zentralen Stelle für alle Vertriebskanäle. Dabei spielt es keine Rolle wie viele Onlineshops Sie betreiben. Änderungen an Stammdaten wirken sich automatisch auf alle angeschlossenen Shopsysteme aus, sodass die Preise und Lagerbestände stets aktuell sind.

Sie gewinnen die Kontrolle über all die Facetten Ihres Onlinehandels, weil die Entwicklung von JTL-Wawi das Know-how des E-Commerce in sich bündelt und den kompaktesten Weg zum Online-Erfolg darstellt. Da Sie von kinderleicht zu bedienender Software profitieren, können Sie selbst als Anfänger alle Ihre Geschäftsbereiche vernetzen und sich somit einen sicheren Überblick bezüglich Ihrer Prozesse verschaffen.

JTL-Wawi: Kostenloses Warenwirtschaftssystem

JTL-Wawi kann auf beliebig vielen Arbeitsplätzen lokal oder im Firmennetzwerk installiert werden. Die Mitarbeiter können auch über das Internet angeschlossen werden und dies einfach und unkompliziert, aber dennoch sicher.

Sie können eigene Statistiken nach Belieben erstellen oder aus über 300 mitgelieferten Statistikvorlagen auswählen, die Sie bei Bedarf weiter verfeinern können.

Amazon & eBay komfortabel bedienen mit JTL-eazyAuction

Sie können Ihre Produkte ab sofort über alle möglichen Verkaufskanäle vertreiben. Die Lagerbestände Ihrer Angebote auf Amazon, eBay und Ihrer eigenen Shops werden automatisch angepasst, sobald ein Verkauf über einen dieser Vertriebskanäle stattfindet. So können Sie sich voll und ganz auf die Bestellabwicklung und Warenbeschaffung konzentrieren. Sie müssen sich nicht mit den lästigen Details herumplagen und können sich darauf verlassen, dass die Lagerbestände auf großen Plattformen wie Amazon oder Ebay reguliert und angepasst werden.

JTL-Wawi bietet neben maximaler Einsteigerfreundlichkeit, Kontrolle und Übersicht, eine erprobte Software, die Sie als Unternehmer entlasten und Ihr Business maximal nach vorne bringen wird. Das Herz der Software sind die Artikelstammdaten: Die hier vorhandenen Angaben beeinflussen beinahe fast alle Bereiche Ihrer Warenwirtschaft und sind der bedeutendste Aspekt von JTL-Wawi.

Die kostenlose Warenwirtschaft mit Schnittstellen zu Gambio, Shopware, Shopify und WooCommerce

Die JTL-Warenwirtschaft eignet sich hervorragend für Händler, die gerade erst beginnen, im E-Commerce Fuß zu fassen. Denn die Grundkonfiguration ist kostenlos. Wenn Sie Interesse am System haben und Sie sich mit ihm vertraut machen wollen, können Sie JTL-Wawi kostenlos installieren und auch sofort nutzen. JTL-Wawi dient als Grundlage für Onlineshop-Systeme und ist eine leistungsstarke Warenwirtschaft, die Sie in allen Prozessen unterstützt. Mit ihrer Hilfe können Sie alle Vertriebskanäle einfach und übersichtlich steuern und verwalten.

Vorteile

Dabei bleibt die kostenlose Warenwirtschaft nicht der einzige Vorteil für Sie als Händler. Es gibt eine große Anzahl an Drittsystemen, die sehr gut mit JTL-Wawi zusammenarbeiten.

Dazu gehören:

Das besondere daran ist der JTL Start Plan. Denn mit diesem können Sie das funktionsstarke und flexible eCommerce ERP-System kostenlos nutzen. Dank der JTL-Connector-Lösungen, können Sie schnell und einfach Ihr beliebiges Shopsystem anbinden. 
Dabei hat jedes Shop-System seine ganz individuellen Eigenschaften. Gerne beraten wir Sie dabei, welches Ihnen und Ihren Bedürfnisse am Besten entspricht. Zusätzlich ist JTL-WMS als Lagerverwaltung und JTL Packtisch+ ebenfalls bis zu 500 Bestellungen kostenlos. Mit JTL Packtisch+ können Sie anhand von Picklisten mehrere Aufträge gleichzeitig versenden. Es vereinfacht Ihnen Prozesse beim Wareneingang und der Retoure. Zusammenfassend heißt das also für Sie, dass Sie online verkaufen können und das ohne Transaktionskosten zahlen zu müssen. Sie installieren JTL-Wawi, suchen sich ein Shop-System  aus, holen sich JTL Packtisch + und JTL-WMS und Ihnen und Ihrem neuen Onlineshop steht nichts mehr im Weg. Ein wahnsinnig positiver Aspekt, gerade wenn man noch am Anfang deiner E-Commerce Karriere stehst.

Unsere Experten sind für Sie da

Sie haben noch Fragen? Als JTL-Agentur unterstützen wir Sie von der ersten Minute an. Wir beraten Sie gerne zu den Produkten von JTL und beantworten alle Fragen zur JTL-Wawi. 

Beispiel: „Varkombi“ in JTL-Wawi

Die Software unterscheidet mehrere Artikelarten: Es gibt einfache Einzelartikel, Variationsartikel, Artikel, die mehrere Komponenten besitzen, Stücklisten sowie Variationskombinationsartikel, was bedeutet, dass der Kunde zwischen Kleidung aussuchen kann, die zugleich mehrere Größen und Farben aufweist.

Letzteres nennt sich verkürzt auch „Varkombi“ und lässt sich sowohl manuell als auch automatisiert anlegen. Sie können bei ihren „Varkombis“, alle Details hinzufügen, die Sie brauchen, egal ob es sich um den Preis, die Beschreibung, Artikelbilder oder Lagerbestand handelt. Der Hauptartikel auf dem alle Variationen basieren, nennt sich „Vaterartikel“ und sorgt dafür, dass die Daten in den Variationen einheitlich bleiben und Arbeitszeit gespart wird. Die gewonnene Übersicht wird noch davon getoppt, dass alle „Varkombis“ reibungslos an die Variantensysteme von Amazon, eBay und vielen weiteren Plattformen andockt und mit ihnen verknüpfbar ist.

Mehrsprachige Texte managen mit JTL-Wawi

Wollen Sie Ihre Artikel in mehreren Ländern verkaufen? Es lohnt sich Werbetexte in mehreren Sprachen erstellen zu lassen, weil JTL-Wawi es Ihnen möglich macht, Sales-Copy, Namen, Produktbeschreibungen und vieles mehr mit ein paar einfachen Klicks hinzuzufügen. Die Software-interne Sprachverwaltung bietet alles, um auch anspruchsvolle Gemüter zufriedenzustellen.

Der HtML-Editor bietet neben einer attraktiven Darstellung auch die einfache Option, externe Inhalte zu kopieren und auf alle Kanäle zu übertagen; In der Praxis bedeutet dies, dass Sie HTML-Codes, die Sie anderswo erschaffen haben, in den Editor geben und sehen können, wie Wawi alles wie von Zauberhand auf alle Plattformen überträgt, die Sie dafür ausgewählt haben.

Gutschein­management und Einlösung

JTL-Wawi bietet allen, die es wollen, die kostenpflichtige Option, JTL-Vouchers zu nutzen und somit effizientes Gutscheinmanagement zu genießen. Es ist egal, ob Sie Ihre Gutscheine frisch erstellen oder einlösen lassen wollen: Sie können es mit Ihrem Online-Shop sowie Ihrem Kassensystem koppeln und plattformübegreifend konfigurieren. Ihre Umsatzsteuer lässt sich kinderleicht und sicher abzweigen und Sie können jedes Detail auf der Online-Verwaltungszentrale überblicken.

Auch Quereinsteiger sind durch das leicht verständliche Software-Design in der Lage, Gutscheine als Marketingtool für sich zu entdecken und ihren Kunden die Option zu geben, sich zwischen digitalen und realen Coupons zu entscheiden. Nie war es leichter, Gutscheine und Coupons für sein Business zu nutzen.

Konfiguration- und Glättung der Preise mit JTL-Wawi

Die integrierte Preiskalkulation von Wawi gibt Ihnen die Kontrolle darüber, die Summen glatt oder auf 99 oder 49 Cent endend zu gestalten und dies für alle Ihre diversen Preisregionen festzulegen. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, den Preisstandard festzulegen und den Rest der Software zu überlassen.

Sonderpreise und ähnliche Aktionen lassen sich mit wenigen Handgriffen managen und Sie können sich auch hier auf die perfekte Übersicht verlassen. Wie Sie sehen, liefert die Arbeit mit JTL-Wawi maximalen Komfort bei größtmöglicher Sicherheit und Sie können Ihre Zeit und Energie in wichtigere Tätigkeiten als Mikromanagement investieren.

Fazit und Resümee: Ist JTL-Wawi das richtige für mich?

Wenn Sie zu den Unternehmern gehören, die Ihren Versand selbständig steuern und dabei Zeit sparen wollen, ist Wawi die beste Option für Sie. Gerade wenn Ihnen das Thema der Buchhaltung überhaupt nicht liegt, sollten Sie dringend über eine Anschaffung nachdenken: Die meisten lästigen Tätigkeiten werden Ihnen durch das intuitive Design der Software einfach abgenommen.

Die Sorge über Steuerdaten wird genauso zur Vergangenheit gehören wie Übersichtsprobleme in Ihrem Business. Mit wachsendem Erfolg werden Automatisierungsprozesse immer notwendiger werden, weil sich Handarbeit als zu zeitraubend für Sie entpuppen wird. Falls Sie eine Beratung über JTL-Wawi benötigen, können Sie eBakery gerne kontaktieren, weitere Infos können Sie in folgenden Videos finden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

JTL-Wawi einrichten lassen

Als erfahrene JTL Agentur unterstützen wir Sie gerne bei der Einrichtung Ihrer JTL-Wawi. Dazu informieren Sie gerne unsere JTL Berater Sie in allen relevanten Aspekten rund um das Thema JTL Warenwirtschaftssystem und helfen Ihnen bei der professionellen Einrichtung der Software und den dazugehörigen Schnittstellen. Auch bei der Client- und Netzwerkeinrichtung stehen unsere Experten Ihnen unterstützend beiseite und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei Bedarf auch bei der Anbindung Ihrer JTL-Schnittstelle an einen Onlineshop oder einen externen Marktplatz wie Amazon oder eBay. Um dem härter werdenden Wettbewerb im E-Commerce zu begegnen und sich Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen, wird das Verkaufen auf unterschiedlichen Kanälen immer wichtiger für Onlinehändler. Diese als Cross-Channel-Marketing bezeichnete Strategie wird deshalb immer relevanter für Onlinehändler und Unternehmen, da Nutzer seit einiger Zeit vermehrt dazu übergehen, ihre Produktsuche nicht mehr überwiegend bei Google beginnen, sondern sich direkt bei den jeweiligen Marktplätzen informieren. Um maximalen Erfolg zu haben, ist es wichtig auf genau den Marktplätzen vertreten zu sein, die von der anvisierten Zielgruppe bevorzugt genutzt werden.

Wenn Sie die JTL-Wawi nutzen, ist es unabdingbar, regelmäßige Updates und Backups durchzuführen. Unser Team ist in der Lage, Sie durch gezielten Support per Fernwartung zeitnah zu unterstützen, wenn plötzliche Probleme oder Fehler bei diesen Prozessen auftreten. Falls Sie oder Ihre Mitarbeiter darüber hinaus JTL-Wawi spezifische Schulungen in Anspruch nehmen möchten, können unsere JTL Berater Ihnen sowohl vor Ort, als auch Online die entsprechende Unterstützung bieten und in auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Seminare anbieten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

JTL-Wawi Beratung durch eBakery

Wie viel kostet JTL-Wawi?

Die Basisversion von JTL-Wawi ist weiterhin kostenlos und kann im JTL-Start Plan genutzt werden. Der JTL-Advanced Plan erweitert den kostenlosen Basis Tarif um einen Packtisch in JTL-WMS, das Zahlungsmodul, die Multishop Funktion, das Gutschein-System JTL Vouchers und das Produktplanungs-Tool JTL-Produce. 
Im JTL-Pro Plan sind dann zusätzlich Automatisierungen mittels Workflows und Rule Builder enthalten, sowie zwei Nutzungslizenzen für das GREYHOUND CRM, der OSS Self-Service für EU-weite Umsatzsteuerabwicklungen, 3 Profi Shops, als auch eine optionale Amazon FBA Flatrate.
Wie sich diese Pläne preislich voneinander unterscheiden, können Sie der Übersicht entnehmen.    

JTL-Wawi Preise

Warum sollte ich JTL-Software benutzen?

Viele Produkte sind kostenlos für einen Benutzer, ohne dabei in der Funktion eingeschränkt zu sein. Es ist also möglich, einen Großteil der Software in großem Umfang zu testen, bevor Sie weitere Lizenzen benötigen. Die Lizenzen für weitere Mitarbeiter etc. sind sehr günstig und weit unter dem Standard.
Neben JTL-Wawi gibt es noch andere hilfreiche JTL-Software Produkte

 

Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Produkte:

JTL-Workflows

Erweitert JTL-Wawi um Funktionen, die auf bestimmte Ereignisse reagieren. So sind den Funktionen von JTL-Wawi fast keine Grenzen mehr gesetzt. Mit genügend Kreativität und manchmal etwas Programmiergeschick können Sie auch außerhalb der Warenwirtschaft viele Prozesse ansteuern auf Grund von Ereignissen in der Software. Eine Einführung und weitere Infos finden Sie im offiziellen JTL-Workflows Guide.

JTL-WMS

Eine komplette, umfangreiche Lagerverwaltung. Die erste Lizenz ist kostenlos und die Software ist, wie auch die Wawi, ohne Funktionseinschränkungen nutzbar. Legen Sie Lagerplätze an, teilen Sie diese in Zonen ein um beispielsweise nur eingeschränkt arbeitsfähige Mitarbeiter in einer für sie angenehmen Arbeitshöhe arbeiten zu lassen oder Bereiche aus dem Onlinehandel auszuschließen. Mit der kostenlosen App verbinden Sie JTL-WMS mit einem Smartphone, das Sie für schnellere Pickvorgänge und Inventuren nutzen können.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer JTL-WMS-Seite.

JTL-Shop 5

Ein erweiterbarer Onlineshop, der perfekt mit JTL-Wawi zusammenarbeitet. JTL-Wawi bietet die Datengrundlage und gleicht sich automatisch mit dem Shop ab. Der Shop ist natürlich responsiv und damit mobil-optimiert. Die perfekte Grundlage für weitere SEO-Optimierungen (mehr über JTL SEO).

JTL Shop Update

JTL-Agentur

Die JTL-Software-GmbH ist Anbieter vielseitiger Software für den Onlinehandel. Mit mehr als 20.000 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört JTL zu den führenden Herstellern von E-Commerce-Lösungen in der DACH-Region.

Anwender profitieren nicht nur von einer nahtlosen Anbindung zur hauseigenen Onlineshop-Software JTL-Shop. JTL sichert mit ausgereiften, tief integrierten Schnittstellen auch die Marktplatz-Anbindung von eBay- und Amazon-Konten an die Wawi. Wer Shopsysteme von Drittanbietern nutzen möchte, kann diese komfortabel mit den kostenlosen JTL-Connectoren in JTL-Wawi integrieren. Die leistungsfähige Lagerverwaltung JTL-WMS rundet das umfassende Angebot letztendlich ab. 
Wir als JTL-Agentur helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung der Warenwirtschaft, bei der Optimierung Ihres JTL-Shops oder der Anbindung eines anderen Shopsystems. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Geschichte von JTL Software

Wie ist JTL eigentlich entstanden? 
Wie so oft bei großen Projekten war auch hier der Anfang recht unspektakulär. Thomas und Janusch entwickelten früher kostenlose Computerspiele. Hierfür werden verschiedene Personen benötigt, neben den Programmierern. „Für ein Computerspiel brauchst du verschiedene Leute. Du brauchst Programmierer, du brauchst Grafiker, und du brauchst Musiker.“ sagt Thomas, „Und 2004 haute unser Musiker uns an ‚Hör mal Thomas, hör mal Janusch, könnt ihr mir nicht so ne kleine Software programmieren um Rechnungen zu schreiben?‘“ – diesen Gefallen erwiesen die Brüder ihrem Kollegen gerne. Nach der Fertigstellung verfuhren sie wie üblich und stellten die Rechnungssoftware kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung.
2005 ging so die erste Urversion der JTL-Wawi auf freeware.de und shareware.de online. Damit wurde die Lawine losgetreten.
Der Firmenname setzte sich übrigens aus den Namen der beiden Gründer, Janusch und Thomas Lisson, zusammen. Eines dieser Spiele existiert sogar immer noch im Spiele-Archiv von Computerbild: Trommy.

„Und dann haben wir das programmiert“

Quasi über Nacht schoss diese erste Version durch die Decke und die beiden Entwickler erhielten extrem viele Anfragen. Bugreports, Wünsche wie eine Shopanbindung und gleich einen passenden Onlineshop dazu. „Und dann haben wir das programmiert.“, so Thomas weiter. Als Nächstes folgte eine eBay-Schnittstelle, und da Thomas noch studierte und Janusch Vollzeit arbeitete, musste das alles nebenher gehen. Erschwerend hinzu kam, dass sie sehr umfangreich war, und so dauerte es knapp ein Jahr, bis die Schnittstelle schließlich am 11.11.2006 verfügbar war. Nach kurzer Zeit wurden 50.000 Artikel über diese Schnittstelle bei eBay online gestellt. Die Schnittstelle war zunächst wieder kostenlos, aber dann fiel Thomas auf, dass ein anderer Anbieter auch eine eBay-Schnittstelle für Onlineshops zur Verfügung stellte – der ließ sich aber dafür bezahlen.

Thomas und Janusch haben sich dann dazu ausgetauscht und beschlossen, ihre eBay-Schnittstelle ebenfalls kostenpflichtig anzubieten. Ihre Gedanken dazu: „Und wenn 90% der Händler oder der Nutzer abspringen, dann ist das eben so, dann haben wir aber immer noch 10% die bereit sind dafür zu bezahlen.“

Die Community war von Anfang an dabei

Es kam allerdings genau andersherum. 90% der Nutzer sind geblieben und haben gerne für die Schnittstelle bezahlt, so dass sich ab April 2007 ein recht konstanter Geldfluss einstellte. Im Januar 2008 gründeten die Brüder die JTL Software GmbH und bald folgte auch schon der erste Mitarbeiter.

Die JTL Software begann ihren Aufstieg, immer mit Hilfe der Community. Immer arbeiteten sie eng mit den Anwendern zusammen, reagierten auf Wünsche und Fehlermeldungen. Dieses Erfolgskonzept bildet die Grundlage und gefällt immer mehr Menschen, so dass auch immer mehr Firmen zu JTL wechseln und ihre Produkte anwenden.

Bereits 2006 wurden die Programmierer dem Ansturm der E-Mails nicht mehr Herr, daher richteten sie ein Forum ein und beschäftigten 6 Moderatoren. Heute gibt es zusätzlich unabhängige Facebook-Gruppen wie unsere JTL Gruppe, die die größte und am schnellsten wachsende Gruppe zu diesem Thema ist.

Um Wünsche an JTL zu senden, können Händler das Forum nutzen oder ein Supportticket öffnen. Die Mitarbeiter von JTL stellen die Wünsche dann im JTL Issue Tracker anderen Händlern zur Verfügung. Sie können dann für eine Funktion abstimmen. Je mehr Upvotes eine Funktion oder Änderung bekommt, desto eher schauen die Entwickler auch darauf. So bleibt JTL wie bereits zu den Anfängen mit den Anwendern in Kontakt um das zu liefern, was gewünscht wird.

Andersherum funktioniert das Konzept genauso. Relativ früh stellt JTL Konzepte ihrer neuen Ideen der Community zur Verfügung und lässt diese bewerten. Das Feedback fließt dann in die weitere Entwicklung mit ein. Das ist Community Driven Development (CDD), also Entwicklung, die durch die Community maßgeblich beeinflusst wird.

Woran JTL gerade arbeitet, lesen Sie in der JTL Roadmap.

Die JTL Agenturen kamen von allein

Auffällig war von Anfang an die hilfsbereite Community. Sie halfen nicht nur den Entwicklern, Fehler zu beheben oder sinnvolle neue Funktionen einzubauen, sondern halfen sich auch untereinander. Als sich im damaligen Forum immer mehr Agenturen um die Fragen der Anwender kümmerten, folgte 2011 dann der Schritt ein „Servicepartner Treffen“ zu veranstalten. Heute heißt das JTL-Partner Convention und ist im Umfang um Einiges gewachsen. Waren es anfangs noch ca. 30, sind es mittlerweile fast 200 Partner, die sich gerne um die Belange der (zukünftigen) Anwender kümmern.

Hier bemerkt man auch die starke Bindung zwischen Community und JTL, beide Parteien verstehen sich wirklich als Partner und arbeiten zusammen. Und wie JTL immer weiterwächst, so wachsen die Partner und auch die Anwender. Auch wenn das Budget anfangs klein oder gleich 0 ist, kann jeder mit der JTL-Wawi starten und so den Grundstein für sein Wachstum bilden.

Doch dann gingen einige Kunden

Freundlich aber bestimmt wendeten sich 2011 dann doch einige Kunden ab, die mit JTL wuchsen und zufrieden waren – weil sie aus dem Umfang der Software herausgewachsen sind. Es fehlte die Abbildung des Einkaufs. Die Lieferantenbestellungen wie man sie heute kennt gibt es erst seit 2012. So folgte 2014 JTL-WMS.

Auch hier ist eine kostenlose Nutzung möglich, denn die Lizenz für den ersten Mitarbeiter ist frei. Folgen später weitere Lagermitarbeiter, können günstige Mitarbeiter-Lizenzen dazugebucht werden.

Gute Betreuung durch starke JTL-Agenturen

2015 geht es richtig los. JTL-Wawi 1.0 kommt heraus und einen Monat später kommen JTL-Workflows und JTL-Packtisch dazu, um mehr Geschäftsfälle abzudecken. Die Versandprozesse werden beschleunigt, mehr Kunden kommen dazu und auch immer mehr JTL-Agenturen. Die JTL-Agenturen, zu denen wir auch zählen, helfen bei allen Problemen rund um JTL-Software. Seit 2015 sind auch wir als JTL Agentur tätig. Wir helfen bei der Planung, Installation, Mitarbeiterschulung und den Tücken während der Bedienung. Wir haben Experten aus allen Bereichen des eCommerce an Bord, um Ihr Business rundum versorgen zu können. Sie erhalten von uns ein Rundum-sorglos-Paket von der Installation über das Hosting, Design und Suchmaschinenoptimierung bis zur optimalen Ausstattung Ihres Lagers. Sie können anschließend bequem über Ihren Shop und auch über Online Marktplätze wie Amazon oder eBay verkaufen. Alles aus einer Software heraus.

JTL steht auch für Leidenschaft

Weil nicht nur die Community, sondern auch die Mitarbeiter von JTL eng eingebunden werden, entsteht eine Leidenschaft, die man spüren kann. Die Mitarbeiter melden sich oft im Forum oder den Facebook-Gruppen zu Wort, obwohl sie bereits Feierabend haben. Auf die Frage, wie die Firma es geschafft hat, so ein Commitment zu schaffen, sagt Thomas: „Ich glaube, wenn man da mit gutem Beispiel voran geht, die Mitarbeiter fair behandelt und ihnen das Gefühl und die Freiheit gibt, dass sie das Produkt erschaffen, dass sie quasi der Vater bzw. die Mutter des Produkts sind, dann kommt so eine Bindung zustande die man tatsächlich auch von außen spürt.“

Natürlich gibt es auch Kunden, die nach einer Zeit wieder gehen, dafür hat jeder unterschiedliche Gründe. Der Kunde steht aber immer noch im Mittelpunkt. Der Support kümmert sich um den kleinen Ein-Mann-Betrieb genau so wie um die große Firma, die tausende Pakete am Tag versendet. JTL ist auch in Berufsschulen vertreten und gibt für Behindertenwerkstätten kostenfreie Lizenzen aus, damit sie wachsen können, ohne auf das begrenzte Budget schauen zu müssen. Damit arbeiten sie genau andersherum wie andere große Unternehmen, bei denen der Faktor Mensch immer weniger wert wird. Der einzelne Kunde wird nicht bevorzugt, weil er viel Umsatz bringt oder benachteiligt, weil er kaum etwas einbringt. Und das trotz 30.000+ Kunden.

Die Unternehmensphilosophie ist nach wie vor, dass das Menschliche im Vordergrund steht. Natürlich könnte JTL die Produkte auch teurer anbieten oder mehr von den Mitarbeitern verlangen, aber dann würde dieses Gefühl einfach nicht zustande kommen. Thomas dazu: „Wir möchten, ähnlich wie wir es vor vielen vielen Jahren gemacht haben mit unseren Computerspielen, die wir kostenfrei rausgegeben haben, damit Leute daran Freude finden. Es ist es glaub ich auch so, dass, wenn wir vor allen den kleineren Händlern die quasi sehr kostengünstig oder vielleicht sogar kostenfrei im eCommerce starten können und sie dann tatsächlich Fuß fassen können und Geld verdienen können; also mich selber persönlich erfüllt das.“

JTL-Wawi Beratung durch eBakery

JTL steht auch für Weiterentwicklung.

Da das JTL Universum immer weiterwächst und natürlich auch Anbindungen an verschiedene Fulfillment-Anbieter existieren, kam die Idee auf, eine eigene Fulfillment-Firma zu gründen. Über diese Firmen ist es in der Regel günstiger Pakete zu verschicken als wenn man das selbst tun würde. Fulfiller kümmern sich ausschließlich um den Versand von bei ihnen eingelagerten Produkten und können so ganz andere Konditionen aushandeln. Sie bekommen so bei Versanddienstleistern größere Rabatte und natürlich auch bei den Herstellern von Verpackungsmaterial.

Und wenn man mittendrin und selber betroffen ist, kann man Prozesse und Software auch viel besser optimieren.

Vorschläge werden immer noch entgegengenommen

Gute Tipps und Anregungen werden, wie seit Anbeginn der Spieleprogrammierung, aufgenommen und bewertet. Oft gefragte Änderungen und neue Features kommen in den JTL-Issue Tracker. Dieses offene Ticketsystem kann jeder einsehen und schon mal einen Vorgeschmack bekommen, was bald kommen könnte. Registrierte Benutzer können über die aufgelisteten Features abstimmen. Je mehr Punkte ein Feature bekommt, desto wahrscheinlicher ist auch die Umsetzung.

JTL steht auch für Weiterentwicklung.

Sie werden sich daher auch mit der Produktion, einer Kassensoftware (JTL-POS) und vielen weiteren spannenden Software-Produkten beschäftigen. Damit wird JTL Software noch breiter aufgestellt und schafft immer noch den Spagat zwischen dem kleineren Händler und den großen Anbietern auf internationalen Märkten.

Und das zeigt sich auch bei der Entwicklung der Internationalisierung und Multichannel-Sales. JTL soll es jedem Händler ermöglichen, egal wie viele Produkte auf egal welchem Wege innerhalb und außerhalb Deutschlands auf die Online Marktplätze zu bringen und dabei immer nur eine Software zu bedienen. Gerade die Internationalisierung ist ein Mammutprojekt, das bereits eine Weile läuft. Allein in der Wawi müssen ca. 200.000 Wörter durch Variablen ersetzt werden, die dann über Sprachdateien in die jeweilige Landessprache übersetzt werden müssen. Auch die Datenbank muss entsprechend angepasst werden, denn die verschiedenen Zeichensätze müssen dort gespeichert und abgerufen werden.

„Sinn und Zweck unserer Unternehmung ist es etwas in der eCommerce-Welt zu schaffen, das möglichst großen Impact hat und möglichst vielen Händler und Marktteilnehmern da draußen hilft.“ sagt Thomas allgemein über JTL. „Wir öffnen uns für andere. Und das passiert nicht nur beim WMS, sodass man tatsächlich auch eine andere ERP-Software nutzen kann und das WMS von uns. Wird auch bei der Wawi so passieren, dass sie eine REST-API bekommt, um vielleicht die Wawi als Middleware zu nutzen. Ich nutze vielleicht SAP und möchte jetzt über die Wawi bestimmte andere Kanäle bespielen.“

Betrachtet man die rasante Entwicklung von den ersten Schritten bis heute, darf man sicherlich gespannt sein, was die Zukunft noch bringt. Da die verschiedenen Software-Produkte immer modular aufgebaut sind, können Sie sich genau die richtigen Teile heraussuchen, die für Sie wichtig sind. Das Rosinenpicken haben schon viele tausend Händler vor Ihnen gemacht. Steigen Sie doch gleich mit uns in die Rosinenpickerei ein und vereinbaren ein kostenloses Erstgespräch.

Unsere Experten sind für Sie da

Sie haben noch Fragen? Als JTL-Agentur unterstützen wir Sie von der ersten Minute an. Wir beraten Sie gerne zu den Produkten von JTL und beantworten alle Fragen zur JTL-Wawi. 

JTL-Wawi - FAQ

Dabei handelt es sich um ein Warenwirtschafts- und ERP-System der JTL-Software GmbH. Diese kostenlosen Software wurde speziell für den Onlinehandel und stationären Handel entwickelt, um die Geschäftsprozesse  effizient zu verwalten. Dazu zählt die Lagerverwaltung, der Ein- und Verkauf, die Bestellabwicklung, sowie der Versand und die Buchhaltung. 

Die Warenwirtschaft von JTL ist bereits im günstigsten JTL-Start Plan enthalten und kann somit kostenlos genutzt werden. Um jedoch das volle Potenzial auszuschöpfen und Funktionen, wie Automatisierungen, das CRM-System oder das Produktionsplanungs-Tool zu nutzen, braucht es einen der höheren Pläne. Der JTL-Advanced Plan ist monatlich ab 99€ erhältlich. Der JTL-Pro Plan hingegen startet ab 299€ im Monat.   

Je nachdem um welches Shopsystem es sich handelt. JTL bietet für die gängigsten Shopsysteme wie Gambio, Shopify, Shopware, uvm. einen Connetor an – den JTL-Connector. Mit diesem lassen sich beide Instanzen ganz einfach verbinden. Über diese Schnittstelle lassen sich dann zukünftig alle relevanten Daten, wie die Bestände, Rechnungen, Kundendaten etc. übertragen. 
Das Gute an JTL-Wawi ist zudem, dass ihr neben eurem Shop auch Marktplätze wie Amazon und eBay mittels eazyAuction anbinden könnt. 

Das hängt davon ab, ob du JTL-Wawi als Einzelplatzlösung oder im Mehrbenutzer mit einem Server nutzt.

Einzelplatzinstallation (lokal auf einem PC)

  • Betriebssystem: Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016 oder neuer

  • Prozessor: Intel Core i5 oder besser (Empfohlen: i7 oder Ryzen 5/7 für große Datenmengen)

  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 8 GB (Empfohlen: 16 GB oder mehr)

  • Festplatte: SSD mit mindestens 50 GB freiem Speicher

  • Datenbank: Microsoft SQL Server 2019 Express (bei kleinen Installationen)

 

Serverbetrieb (Mehrbenutzerbetrieb mit mehreren Clients)

  • Betriebssystem: Windows Server 2016, 2019 oder 2022

  • Prozessor: Intel Xeon oder AMD Ryzen 7/9 / Threadripper

  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 16 GB (Empfohlen: 32 GB oder mehr)

  • Festplatte: SSD oder NVMe mit mindestens 100 GB freiem Speicher

  • Datenbank: Microsoft SQL Server 2019 Standard oder höher (Empfohlen für größere Datenmengen)

  • Netzwerk: Stabile LAN-Verbindung (kein WLAN empfohlen für Clients)

Kontakt

Frankfurt am Main
Europa-Allee 2
60327
Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 69173265820

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr

Email: kontakt@eBakery.de
Web: www.eBakery.de
Facebook: www.facebook.com/ebakery.de


    eBakery benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.*.