Shopify Agentur

Wir sind führende Shopify & Shopify Plus Agentur für Design, Entwicklung und Marketing
Zufriedener Shopify Kunde
Shop Kunde
Waschguru Shopify Shop Referenz
Shopware reference
Shopify Shop Kunde

Mehr als 1.000 Kunden profitieren bereits von unserem Erfolgskonzept.

JTL Agentur Kunde 1

Wir haben bisher mehr als 1.000 Kunden glücklicher und erfolgreicher gemacht.

Neuer Case:

Als eine von wenigen Agenturen in Deutschland sind wir als Shopify experts zertifiziert.

Endlich... eine Shopify Agentur die auch liefert!

eBakery ist eine preisgekrönte Shopify Agentur und verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich E-Commerce. Wir arbeiten Deutschland-weit mit namenhaften Marken zusammen, um Shopify- und Shopify-Plus-Websites zu gestalten, zu entwickeln und erfolgreich zu optimieren – hier Beispiele aus unseren Referenzen:

Die von uns erstellten Shopify Shops sind dazu geschaffen zu begeistern! Dank Leidenschaft und Liebe zum Detail erschaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden Meisterwerke!

Mit zahlreichen Zertifikaten und Auszeichnungen sind wir genau der Ansprechpartner den Sie an Ihrer Seite brauchen! Shopify- und Shopify-Plus-Stores zählen zu unserem Kerngeschäft und dank unserer langjährigen Erfahrungen sowie hervorragend qualifizierten Mitarbeitern, sind wir in der Lage, Ihnen die optimale Kombination aus spannendem Design und perfektionierter Technik zu liefern!

Deutschland-weit arbeiten wir mit bekannten Marken und Unternehmen zusammen. Dabei sind wir für Bestleistung und Perfektion bekannt. Unsere Stärken liegen unter anderem in einer klaren Kundenkommunikation und dass wir unseren Kunden menschlich sowie auf Augenhöhe begegnen. Gleichzeitig stehen wir für ein professionelles und Ziel-orientiertes Vorgehen.

Auf der Suche nach einer Shopify Plus Agentur?

Diese Vorteile bietet Ihnen Shopify Plus!

Upgraden sie mit eBakery zu Shopify Plus und bringen Sie Ihren Onlineshop auf das nächste Level! Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Onlinebusiness aus und profitieren Sie dabei von den umfassenden Erfahrungen, die wir Ihnen als Shopify Plus Agentur anbieten können. Gemeinsam mit Ihnen erschaffen wir digitale Einkaufswelten, die Ihre Kunden begeistern werden.

Wachstum - powered by eBakery!

Upgraden sie mit eBakery zu Shopify Plus und bringen Sie Ihren Onlineshop auf das nächste Level! Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Onlinebusiness aus und profitieren Sie dabei von den umfassenden Erfahrungen, die wir Ihnen als Shopify Plus Agentur anbieten können. Gemeinsam mit Ihnen erschaffen wir digitale Einkaufswelten, die Ihre Kunden begeistern werden.

Jahre
Erfahrung

0

Talentierte
Experten

0

Erwähnung in
der Presse

0

Erfolgreiche
Projekte

0
Round Image

T. Dorn

Geschäftsinhaber

TOM NEON

Round Image

Alex Amorin

Geschäftsinhaber

AS Wordwide Distribution GmbH & Co. KG

Round Image

K. Pothmann

Geschäftsinhabein

Gleitgut GmbH

Round Image

Josef Demir

Geschäftsinhaber

Waschguru

eBakery - Shopify Agentur

Unsere Shopify Agentur Kunden, die wir bereits auf das nächste Level gebracht haben

Round Image

Pierre Dammer

Geschäftsinhaber

Unicat Candy

Round Image

Roman Yakovlev

Geschäftsinhaber

Wachstuch.shop

Round Image

Nikita Blizninuk

Geschäftsinhaber

Great Art

Round Image

Sabine Veith

Geschäftsinhaber

VitoriaV-Shop.de

Round Image

Ömer Cicek

Geschäftsinhaber

Naturgut GmbH

Round Image

Murat Cerik

Geschäftsinhaber

MC Design GmbH

Deine Roadmap zum
erfolgreichen Shopify Shop

Shopify Shop

erstellen

zu Shopify

wechseln

Shopify Shop

optimieren

zu Shopify Plus

wechseln

Zielgerichtete und wirksame

Shopify Shop optimierung

Zielgerichtete und wirksame

Shopify plus wechseln

Lerne die Vorteile kennen, Profis wie
eBakery an Bord zu haben!

Shopify Shop erstellen

Sie erstellen Ihren Shopify Shop auf eigene Faust – dann haben Sie oft mit folgenden Problemen zu kämpfen:

Ihren Onlineshop fortlaufend verwalten

Sie administrieren und optimieren Ihren Shopify Shop fortlaufend selbst, ohne dabei auf Unterstützung durch eine Agentur zurückzugreifen:

Wir erstellen Ihren neuen Shop!

eBakery übernimmt die Erstellung Ihres Shopify Webshops. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen und noch viel mehr:

Ein Wartungsvertrag mit eBakery

Über die Erstellung Ihres Shopify Shops hinaus, können Sie mit unserer Shopify Agentur auch einen langfristigen Wartungsvertrag abschließen. Profitieren Sie daher von:

Shopify Kostenrechner

Kalkulieren Sie mit diesem praktischen Rechner-Tool die regelmäßigen Shopify-Gebühren für Ihren Onlineshop. Dieser Kostenrechner bietet Ihnen eine wichtige Entscheidungsgrundlage bezüglich Ihres optimal passenden Plans. Alle Angaben ohne Gewähr!

Basic 36 €/Monat
Shopify 105 €/Monat
Advanced 384 €/Monat
Stück
Paypal %
Shopify Payment %
Klarna %
Kosten für die Betreuung durch eine externe Agentur.
Kosten für zusätzliche Plug-ins.
Ein Kassensystem für Verkäufe im Geschäft. Die kostenlose Lite Version ist in allen Shopify Plänen enthalten. Shopify POS Pro kostet 79 €/Monat pro Standort.
Kosten für erweiterte Funktionen wie B2B-Verkäufe und zusätzliche POS Pro-Standorte.
Voraussichtlichen Kosten: 412,47 €/Monat

Der günstigste Plan ist Shopify mit einem Gesamtpreis von 404,57 €/Monat!

Umsatz: 10.000,00 € (200 Bestellungen x 50,00 € pro Bestellung)


ANGEBOT: Jetzt Shopify für nur 1 € testen
Kostenpunkt Betrag (€)
Grundgebühr 36,00 €
Transaktionsgebühren 376,47 €
Kreditkartengebühren: 89,10 €
Klarna-Gebühren: 64,60 €
Paypal-Gebühren: 88,77 €
Externe Zahlungsanbieter-Gebühren: 134,00 €
Agenturkosten 0,00 €
Agentur-1: 0,00 €
Plug-in-Kosten 0,00 €
Plugin-1: 0,00 €
Shopify POS Pro 0,00 €
Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Preise finden Sie auf der Shopify-Website.

Die häufigsten Fragen rund um Shopify

Kosten & Pläne

Zielgruppen

Features & Funktionen

Technische Details

Vergleich zu anderen Systemen

plus

Shopify Plus

Kosten & Pläne

Es existieren verschiedene Pläne und die Shopify Kosten gestalten sich je nach dem gewählten Paket. Folgend eine Übersicht, welche Kostenpläne bei Shopify bestehen:

Shopify Basic Plan:
Dieser Plan erhebt eine Transaktionsgebühr von 2,1% + 0,30€ bei der Nutzung von Shopify Payments, 2% bei externen Anbietern und 1,5% bei persönlichen Verkäufen. Der Shopify Basic Plan enthält alles was man zum Start eines Shopify Shops braucht – angefangen von Webspace, Server, einer passenden SSL-Verschlüsselung, einen Blog für individuellen Content und bis zu 10 Inventarstandorte. Außerdem bietet dieser Plan einen 24/7 Chat-Support, weltweiten Verkauf in alle Märkten und Zugriff auf die Shopify POS Lite Kassen-App.

Shopify Second Plan:
Der Shopify Plan ist dann ideal, wenn man Mitarbeiter-Accounts benötigt. Die Kosten betragen 1,8% + 0,30€ bei der Nutzung von Shopify Payments, 1% bei externen Anbietern und 1,3% bei persönlichen Verkäufen. Hier sind bis zu 5 Mitarbeiterkonten inklusive und die Transaktionsgebühren sind im Vergleich zum Basic Plan deutlich reduziert. Ab diesem Plan sind Funktionen wie Betrugsanalyse, Geschenkgutscheine und detaillierte Aktivitätsberichtsanalysen verfügbar, die Einblicke in das Kundenverhalten und Bestellaktivitäten geben. Sollte man Verkaufsvolumina haben, die über einen Kleinstshop hinausgehen, so ergibt der Shopify Second Plan häufig Sinn.

Shopify Advanced Plan:
Der Advanced Plan, der für stark wachsende Unternehmen empfohlen wird, bietet noch niedrigere Transaktionsgebühren (1,6% + 0,30€ für Shopify Payments). Bis zu 15 Mitarbeiterkonten können angelegt werden und die Aktivitätsberichtanalysen sind detaillierter und anpassbarer. Zusätzlich können für 59$/Monat mehr internationale Märkte hinzugefügt werden, und die Checkout-Kapazität wird deutlich erweitert.

Shopify Plus Plan:
Sehr umfangreiche Shops setzen häufig auf den Shopify Plus Plan. Dieser bietet vor allem eine hohe Serverbandbreite um Peaks gut verarbeiten zu können. Finnaziell lohnt sich der Plan in der Regel nur bei hohen Verkaufsvolumina und die genauen GEbühren werden individuell mit Shopify ausgehandelt. Los gehen die Preise ab 2.300$/Monat.

Wenn Sie detailliertere Informationen zu den Shopify-Preisen suchen, können sie auch in unserem Magazin-Beitrag mehr dazu erfahren.

Die Beauftragung einer Shopify Agentur kann unterschiedliche Hintergründe haben. Zum Beispiel kann es sein, dass sie einen Onlineshop vollständig erstellt haben möchten und wir im Prinzip bei null beginnen. Auch könnte es um ein Update, eine Optimierung oder Erweiterung gehen. Ebenso kann es sein, dass Sie als Kunde bereits ein Screensdesign und / oder ein Konzept vorliegen haben oder wir generell an einem Punkt einsteigen, wo bereits Vorarbeit geleistet wurde. Schlussendlich geht es aber auch um Ihre Zielvorstellung und wie umfangreich diese ist.

Dank der 14 Tage Testphase können Sie den Shop erst einmal ganz bequem ausprobieren. Machen Sie sich in Ruhe mit den Funktionen und Features vertraut und entscheiden Sie dann.

Zielgruppen

Das Shopsystem ist vor allem für solcher Nutzer geeignet, die Ihren Shop selbst verwalten möchten und eine möglichst einfache wie übersichtliche Lösung suchen. Die Shops folgen bestimmten etablierten Standards und richten sich somit an eine breite Zielgruppe. Alles in allem kann man sagen, dass Shopify sich in so gut wie jedem Kontext hervorragend einsetzen und individuell anpassen lässt.

Die Plattform Shopify verfügt über einen eigenen App Store und bietet somit eine Fülle von fertigen Features, die extern hinzugefügt werden können. Die Shopify Themes sind darüber hinaus anpassbar, damit das Design optimal auf die Bedürfnisse der eigenen Marke angepasst werden kann.

Dies ist mit Shopify problemlos möglich. Die Tarife können für verschiedene Regionen innerhalb und außerhalb Europas angepasst werden. Wir von eBakery helfen selbstverständlich bei der Konfiguration.

Mit Shopify Plus hat man speziell eine Lösung für den Enterprise-Bereich geschaffen. Hierbei handelt es sich um eine Omnichannel-Unternehmensplattform, welche optimal darauf ausgerichtet ist zu skalieren. Shopify Plus bietet zudem die Möglichkeit individuellen Support durch ein Experten-Team zu erhalten.

Features & Funktionen

Hierbei handelt es sich um eine Zahlungsoption, die direkt von Shopify selbst stammt. Diese ist direkt in den Administrationsbereich integriert und ermöglicht die Nutzung aller gängigen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Sofortüberweisung, Apple Pay, Klarna und mehr. Direkt nach der Erstellung Ihres Shops können Sie über Shopify Payments Zahlungen empfangen. Mit ein paar Zusatzangaben schaltet Shopify Ihnen den Zugang zu Klarna und weiteren Möglichkeiten frei. So können Sie Ihren Kunden unter anderem „Kauf auf Rechnung“, Ratenzahlungen und „Klarna pay later“ anbieten, wobei Klarna hier das Risiko übernimmt.

Wie man entsprechende Zahlungsmethoden hinzufügt, haben wir auch hier näher erklärt.

Wenn es um die Verwaltung von Produkten und Beständen geht, so bietet Shopify entsprechend einfach zu bedienende Funktionen an. Über den Produktkatalog können die verschiedenen Produkte komfortabel eingearbeitet werden. Dabei werden Produktvarianten, Produktsammlungen sowie Produkt-Tags seitens Shopify unterstützt.

Die integrierte Bestandsverwaltung ermöglicht zudem eine automatische Nachverfolgung des Lagerbestands für jedes Produkt oder jede Variante. Sollte sich der Bestand einmal dem Ende neigen, so ist es auch möglich, sich bei niedrigem Bestand informieren zu lassen. Praktische Inventarberichte ermöglichen es zudem, alles auf einen Blick zu sehen.

Speziell Shopify Plus bietet darüber hinaus auch noch Features wie Bulk-Editing oder die Einbindung spezieller Shopify Scripts, mit denen Daten auf einfache Weise massenhaft geändert werden können.

Der Shopify-Checkout-Prozess zeichnet sich grundsätzlich durch Benutzerfreundlichkeit, eine gute Performance sowie ein hohes Maß an Flexibilität aus. Dabei wurde bereits von Haus aus auf vieles geachtet, was die Konversionsrate erhöhen soll. Besonders hervorzuhebende Attribute sind:

  • Ein gut funktionierendes responsive Design
  • Ein intuitiv gestalteter Checkout
  • Autovervollständigung von Adressen
  • Unterstützung zahlreicher gängiger Zahlungsmethoden

Zudem verfügt der Checkout-Prozess über vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, sodass er auf die individuellen Bedürfnisse hin abgestimmt werden kann. Dies kann insbesondere mit Shopify Plus voll ausgeschöpft werden. Auch Vertrauens-fördernde Elemente können im Checkout hervorgehoben und eingebaut werden.

Shopify hat von Haus aus zahlreiche Features an Bord, welche das Marketing erleichtern sollen. Dazu zählen unter anderem direkt im System vorzunehmende SEO-Einstellungen, die Google Ads Integration, Social-Media-Features, einstellbare Rabattaktionen und E-Mail-Marketing mit Shopify Email. Über Partner-Apps können auch Affiliates gezielt angesprochen oder ein Influencer-Marketing angestoßen werden. In Shopify selbst können umfangreiche Berichte und Analysen eingesehen werden, sodass Sie stets den Erfolg Ihrer Kampagnen im Blick haben.
Das Shopystem bietet Ihren umfassende Möglichkeiten den Erfolg sowie die Aktivitäten innerhalb Ihres Webshops im Blick zu behalten. Ein wichtiger Baustein dazu ist Shopify Analytics, welches Ihnen im Übersichts-Dashboard zum Beispiel Gesamtumsatz, Online-Shop-Besuche, Konversionsrate und durchschnittlichen Bestellwert. Weitere Detaileinblicke gibt es unter den detaillierten Berichten. Dort können zum Beispiel Kunden / Kundeverhalten, Produkte und Bestände ausgewertet werden. Der Live View bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, live mit zu verfolgen, was ich gerade im Shop tut.

Technische Details

Shopify hat zuletzt großen Wert darauf gelegt, Nutzern alle notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, den eigenen Onlineshop DSGVO-konform zu gestalten. Der Schutz personenbezogener Daten hat höchste Priorität. Shopify bietet Funktionen, die es Händlern ermöglichen, ihren Kunden Transparenz und Kontrolle über ihre Daten zu gewährleisten. Grundsätzlich liegt die korrekte Nutzung dieser Features jedoch in Ihrer Eigenverantwortung.

Mit Liquid bringt Shopify eine eigene Template-Sprache mit, welche speziell für Apps und Themes vorgesehen ist. Darüber hinaus ist dies aber auch unter Zuhilfenahme von Programmiersprachen wie Ruby, Node.js, JavaScript Frameworks, Python, PHP sowie Java möglich. Außerdem arbeiten wir als Shopify Agentur häufig mit Skriptsprachen wie HTML, CSS, JSON und JavaScript.

Ein großer Vorteil an Shopify ist es, dass es sich um eine vollständig gehostete E-Commerce-Plattform handelt, was bedeutet, dass man sich seitens Shopify und die gesamte Serverinfrastruktur kümmert. Diese ist für Ihre hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von weit über 99% bekannt sowie eine automatische Skalierung. Features wie SSL-Verschlüsselung, PCI DSS-Konformität oder ein DdoS-Angriffsschutz sind dabei Standard. Globale Server-Standorte sichern dabei eine hohe Geschwindigkeit und Redundanz.

Dank der API von Shopify ist es möglich, auf Daten und Funktionen eines Shopify-Shops zuzugreifen und diese auf einfache Weise zu verwalten. Es gibt dabeiu mehrere API-Typen:

  • REST Admin API: Diese ermöglicht CRUD-Operationen auf Shop-Daten wie Bestellungen, Produkte und Kunden.
  • Storefront API: Diese wird für die Erstellung von benutzerdefinierten
  • Frontend-Shops (Headless Commerce) verwendet.
  • GraphQL Admin API: Stellt eine sehr effiziente Möglichkeit dar, Daten abzufragen und reduziert dabei die Anzahl der Anfragen.

OAuth 2.0 stellt dabei sicher, dass nur ausdrücklich autorisierte Programme auf die Daten des Shops zugreifen können.

Das Thema Shopify SEO ist eine komplexe Angelegenheit und bedarf einer ganzheitlichen Herangehensweise. Zunächst einmal müssen grundsätzliche technische Settings wie TITLE, META und H-Tags gegeben sein, sodass der Google-Bot die Seite problemlos indexieren kann. Darüber hinaus ist es aber auch erforderlich, diese Maßnahmen anhand einer zuvor festgelegten Strategie auszurichten. Auch hierbei unterstützt eBakery Sie mit Keyword-Recherchen und Maßnahmeplänen, welche speziell auf das Ziel der Umsatzsteigerung hin ausgerichtet sind. Auch geht es bei einer ausgeklügelten SEO-Strategie darum, Produkt- und Kategoriebeschreibungen so zu überarbeiten, dass diese wichtige Keywords, Tags sowie interne Verlinkungen beinhalten. Speziell hier kommt der Vorteil zum Tragen, dass Sie mit eBakery eine Shopify Agentur an der Hand haben, welche sich zugleich auf Suchmaschinenoptimierung hin ausgerichtet hat und so beide Themen auf ideale Art und Weise mit einander kombiniert.

Vergleich zu anderen Systemen

Die beiden Shopsysteme stehen bei vielen unserer Kunden immer wieder im direkten Vergleich mit einander. Aus unser praktischen Erfahrung, sowohl als Shopify Agentur als auch als Dienstleister für Shopware heraus, können wir grob sagen, dass sich Shopify eher für Webshops eignet, bei denen die schnelle Umsetzung und Einsetzbarkeit im Vordergrund stehen, während wir hingegen Shopware in einigen Fällen empfehlen, wo eine starke Individualisierbarkeit sehr wichtig ist.

Shopify zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es als E-Commerce-Plattform komplett in der Cloud läuft, was bei Shopware grundsätzlich auch möglich ist, zusätzlich kann diese Open-Source-Lösung allerdings auch selbst gehostet werden. Hier sind in einigen Fällen tiefer-greifende Anpassungen möglich, als es bei Shopify der Fall ist. In vielen Fällen ist einer solcher Grad an spezifischer Ausrichtung jedoch gar nicht erforderlich, weswegen wir auch vielen Kunden, die Shopify bereits ins Auge gefasst haben, als Agentur auch weiterhin empfehlen, bei dieser Lösung zu bleiben.

Weitere Unterschiede bestehen darüber hinaus auch in der Zielgruppe. Shopify verfolgt einen mehr internationalen Ansatz, während Shopware auf den europäischen Markt hin ausgerichtet ist. Shopify ist dabei speziell für Barriere-arme Markteintritte geschaffen, wobei wir als versierte Shopify Agentur selbstverständlich unterstützend zur Seite stehen.

Hier werden zwei unterschiedliche Ansätze verfolgt: Shopify ist eine E-Commerce Lösung, die in der Cloud gehostet wird, während Gambio auf ein lokales Hosting setzt. Beide Varianten habe ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile, die im Auge des Betrachters liegen und von den individuellen Anforderungen abhängen. Hierzu bieten wir Ihnen als Agentur für Shopify als auch Gambio gerne unsere individuelle Beratung an und zeigen Ihnen beide Varianten im Detail auf.

Ganz allgemein ist Gambio von der Kostenstruktur her günstiger, aber oft auch mit mehr Konfigurationsaufwand verbunden. Durch den Cloud-Ansatz ist Shopify in Sachen Hosting, Updates und Sicherheit im Vorteil. Bei Shopify profitieren Sie von einer sehr großen Auswahl an individuellen Designs, während Gambio mehr technisches Vorwissen erfordert und in Sachen Templates weniger breit aufgestellt ist.

JTL Shop ist das Shopsystem der deutschen Softwareschmiede JTL, welche auch eine nahtlose Integration zwischen dem Shopsystem an sich, sowie der Haus-eigenen Warenwirtschaft bietet. Dieser Umstand ermöglicht zum Beispiel eine Echtzeit-Synchronisation zwischen Beständen, Produkten und Bestellungen. Dies ist natürlich ebenso mit Shopify möglich, hier wird dann jedoch mit Drittanbieter-Apps gearbeitet.

Insgesamt bietet Shopify im Vergleich zu JTL deutlich mehr Optionen in Sachen Design, denn Templates sind im Allgemeinen stärker anpassbar und auch optischer besser aufzubereiten. Features wie Mehrsprachigkeit sind besser integriert, ebenso wie ein gutes Multi-Store-Management. Ganz allgemein finden wir aus der praktischen Arbeit als Shopify Agentur heraus gesehen, dass Shopify die Option ist, mit der man schneller durchstarten kann, während JTL Shop den Fokus vor allem auf den deutschsprachigen Raum hat. Zudem bietet die Cloud-Umgebung von Shopify erheblich Vorteile.

Shopify Plus

Der Hauptunterschied zwischen Shopify und Shopify Plus liegt in den erweiterten Funktionen, der Skalierbarkeit und dem Service, die Shopify Plus bietet, insbesondere für größere Unternehmen oder solche mit speziellen Anforderungen. Die wichtigsten Unterschiede liegen im Bereich der Zielgruppe der Enterprise-Kunden, der Anpassbarkeit sowie den Funktionen, dem Kundensupport, der Skalierbarkeit und dem Preis. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Shopify Plus die leistungsstärkste Option im Produktportfolio ist.

Shopify Plus-Kunden erhalten einen 24/7 Premium-Support. Dieser ist über Telefon, Live-Chat sowie E-Mail verfügbar, wobei Shopify Plus-Kunden eine spezielle Priorisierung genießen. Auch gibt es einen Dedicated Account Manager, der als persönlicher Ansprechpartner fungiert und individuell berät.

Mit Shopify Plus haben Sie einen guten Grundstein für Ihre Skalierbarkeit gelegt. Grundsätzlich sind die durch Shopify gehosteten Shops darauf ausgelegt, mit einer sehr hohen Menge an Anfragen zurecht zu kommen. Darüber hinaus stellt sich die Produktverwaltung als sehr flexibel dar.

Dank des Tools Shopify Flow erhalten Sie zudem Zugriff auf benutzerdefinierte Workflows und Automatisierungen für die Auftragsbearbeitung, Lagerverwaltung und Kundenkommunikation. Hiermit können viele wichtigen Ressourcen eingespart werden und die automatisierte Bestandsverwaltung spart ebenfalls eine Menge Zeit ein.

API-Schnittstellen erlauben zudem einen hohen Grad an Individualisierung. Über die API können zum Beispiel ERP, CRM und Buchhaltungstools direkt an das System angebunden werden und auch Drittanbieter-Apps aus dem Store können bei Skalierungs-Fragen sehr hilfreich sein.

eBakery - Wir realisieren Ihr Shopify-Projekt

Wir sind Shopify Partner

eBakery ist Ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um Shopify! Egal, ob es für Sie darum geht, einen Shop neu einzurichten oder eine bestehende Plattform zu optimieren, wir helfen Ihnen mit Expertise und einem starken Team kompetent weiter. Die Zertifizierung als Shopify Experts unterstreicht unsere Expertise, ebenso wie der German Web Award, welchen wir für hohe Kundenzufriedenheit erhalten haben..

Auch für die Schnittstellen zu Systemen wie Xentral oder die JTL-Wawi sind wir genau die richtige Shopify Agentur, da wir auch ausgewiesene Experten in diesen Bereichen sind. Dies wird unter anderem dadurch unterstrichen, dass wir Xentral Enterprise Partner sowie JTL Connector zertifiziert sind.

Shopify Logo eBakery
SEO
In unserem Team arbeiten viele SEO-Experten. Ein Shopify Shop für die Suchmaschinen zu optimieren liegt uns im Blut. Daher sind wir Ihr Ansprechpartner in Sachen Shopify SEO.
MARKTPLÄTZE

Wir beraten Sie dahingehend, dass Sie die passende Multichannel-Strategie zeitnah umsetzen können. Amazon, eBay und viele weitere Marktplätze gehören zu unseren Kompetenzen. eBakery hilft Ihnen also rund um Shopify Marktplätze weiter.

DESIGN
Wir entwickeln mit Ihnen den Shopify Shop und beachten dabei Ihr Corporate Design vollständig. Setzen Sie auf professionelles Shopify Design von eBakery.
CONTENT

Unsere Redakteure vereinen erstklassige Sprachkenntnisse mit SEO-Wissen. Wir erstellen für Sie gerne die Kategorie- und Produktbeschreibungen in Ihrem Shopify Shop und setzen Ihren Shopify Content um.

Erfahren Sie mehr auf YouTube

eBakery verfügt über einen umfassenden YouTube-Kanal mit vielen interessanten Tutorials sowie Anleitungsvideos. Hier publizieren wir auch regelmäßig Content rund um Shopify und lassen Sie am Erfahrungsschatz unserer Agentur teilhaben. Wenn Sie vor einer konkreten Aufgabenstellung mit Shopify stehen, können Sie sich hier die notwendigen Informationen holen und bleiben zudem immer auf dem neusten Stand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Shopify Themes Mockup

Shopify Themes & Design-Entwicklung

Als bestehendes Unternehmen haben Sie wahrscheinlich bereits eine Corporate Identity, die sich unter anderem auch im einheitlichen Design Ihrer Webseite, Schriftstücke etc. widerspiegelt. Ihr Onlineshop sollte daher möglichst genau so aussehen und dabei auch noch für Suchmaschinen optimiert sein. Das Design sollte daher nicht nur am Computer gut aussehen, sondern gerade auch auf mobilen Endgeräten.

Immer mehr Menschen kaufen online mit einem mobilen Gerät wie Smartphone oder Tablet ein. Wenn der Onlineshop dann nicht mobil-optimiert ist, geht der Kunde zum Mitbewerber. Davon abgesehen ist ein mobil-optimiertes Design auch wichtig für Google, denn die Suchmaschine merkt, ob das Design auf allen Endgeräten gut lesbar ist.

Es gibt natürlich auch viele vorgefertigte Designs, die Sie aus dem Shopify Shop übernehmen könnten. Aber denken Sie dabei immer, dass dieses Design auch von anderen Shops verwendet wird. Es kann zwar gut aussehen, dafür aber Ihrer Marke oder Ihrem Unternehmen schaden. Denn was, wenn der andere Shopbetreiber mit demselben Design unzuverlässig ist? Der Kunde sieht zuerst das Design, und wenn er dann sieht, dass es dasselbe ist, wird er eher dazu geneigt sein, wieder zu gehen. Ein individuelles Design ist daher sehr wichtig.

Shopify Schnittstellen

Shopify bietet Schnittstellen zu allen großen Dienstleistern, die wir als Shopify-Agentur Ihnen gerne einrichten:

Versand

Beim Versand können Sie sich mit DHL, UPS, DPD und Deutsche Post verbinden und über die passende App eine Paketmarke kaufen lassen. Das geht auch automatisch, so dass Sie nach dem Kauf eine Bestellbestätigung erhalten und während Sie das Paket zusammenstellen, auch gleich eine Paketmarke erhalten. Diese muss nur noch aufgeklebt werden.

Zahlung

Standardmäßig erhalten Sie direkt nach der Erstellung Ihres Shops Zugriff auf verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, wie Klarna, SOFORT, VISA, Mastercard, Apple Pay, Shop Pay und auch Paypal ist leicht zu integrieren. Damit ist für jeden Kunden etwas dabei und Sie empfangen Zahlungen aus allen Richtungen.

ERP-Systeme

Für Shopify existieren auch Schnittstellen für die wichtigsten ERP-Systeme wie JTL-Wawi oder Xentral. Damit haben Sie immer einen Überblick über alle Bestellungen, Warenein- und -ausgänge, sowie alle Kundendaten. Ihre Mitarbeiter müssen sich dann nicht umgewöhnen und teure Umschulungen bleiben aus.

Fordern Sie gerne eine unverbindliche Shopify Consulting/Beratung an

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Shopify Content-Marketing

Zu einem guten Shop gehört auch guter Content. Das honorieren auch Suchmaschinen. Bringen Sie in regelmäßigen Abständen gute Inhalte, die Ihren Lesern einen Mehrwert liefern, wie die neuesten Entwicklungen in Ihrer Branche, Produktvorstellungen etc., wird Google Ihren Shop weiter vorne anzeigen.

Werden Ihre Seiten öfter geklickt, rutschen sie noch weiter nach oben, dadurch steigt auch wieder die Chance auf Verkäufe, usw. Sie sollten sich also mit dem Thema näher beschäftigen. Ansonsten übernehmen wir als Shopify-Agentur auch gerne Recherche und Texten.

Shopify Agentur Referenz Goodbears

GoodBears - zeitgemäßer Onlineshop im neuen Gewand

GoodBears

Herausforderung:
Der aktuelle Onlineshop des Kakao-Spezialisten GoodBears war nicht mehr zeitgemäß und sollte auf Shopify umgestellt werden, um unter anderem größere Mengen an Anfragen verwalten und abwickeln zu können. Auch ging es dem Kunden um einen Design-technisch besseren Auftritt.

Zielsetzung:
Die Ziele des Projekt waren vor allem ein frisches und neues Design, welches sowohl mobil als auch am Desktop optimal funktionieren soll. Außerdem sollte die gesamte Plattform auf Shopify umgestellt und technisch optimiert werden. Hierzu war ein enger Zeitrahmen einzuhalten.

Resultat:
Der GoodBears Shop wurde durch unsere Shopify Experten technisch realisiert und ein individuelles Design wurde in enger Abstimmung mit dem Kunden erstellt. Den neuen Shop brachte eBakery innerhalb des geforderten Zeitfenster online und führte im Nachgang noch eine Speedoptimierung durch. Nachdem der Shop live ging, kam es unmittelbar zu einer großen Nachfrage auf der Plattform, bei deren Bewältigung der eBakery Concierge Service tatkräftig unterstützte.

Finden Sie hier noch weitere Erfolgsgeschichten von eBakery.

in 0 h
Bestellungen abgewickelt
0

WOOFSTUFF setzt auf Shopify Agentur eBakery

Woofstuff.de

Herausforderung:
Der Kunde benötigte einen neuen Webshop, dessen Basis das Shopsystem Shopify sein sollte. Auch ging es darum, weitere technische Vorgaben einzuhalten, welche uns durch den Betreiber mitgeteilt wurden.

Zielsetzung:
Aufgrund der Komplexität des Projektes, war zunächst eine Beratung durch unsere Shopify Experten erforderlich. Als Zielsetzung wurde ein neuer Shop definiert, welcher durch den Betreiber in Zukunft selbst administriert werden sollte. Dem entsprechend wurde auch eine ausführliche Schulung nach Fertigstellung des Shops angestrebt.

Resultat:
Die Inhaberin des Shops zeigte sich mit der durch eBakery geleisteten Arbeit sehr zufrieden. Der neue Shop steht nun und kann durch die Inhaberin zukünftig selbst verwaltet werden.

Shop-Kategorien neu gestaltet
0
Kundenzufriedenheit
0 %
Shopify Agentur Referenz Woofstuff
Shopify Shop Kunde
5/5

“Mir persönlich ist es wichtig, die zugrundeliegende Technik meines Shops selbst zu verstehen. Auf diese Weise bleibe ich unabhängig von Externen und kann mir bei auftretenden Problemen notfalls selbst helfen. Ich begrüße es sehr, dass eBakery auch bei diesem Vorhaben unterstützt und entsprechende Hilfestellungen gibt. So fühle ich mich gut auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet.”

Karmen Tehrani
woofstuff.de

Shopify Agentur Referenz Tina Frankenstein-Börlin fioniony.de
5/5

“Ich habe mich ganz bewusst an eBakery gewandt, da es sich um eine breit aufgestellte Agentur handelt, welche sowohl mit Amazon Erfahrung hat, als auch mit Shopify und vielen anderen für mein Vorhaben relevanten Bereichen. Der Überarbeitung unserer Onlineauftritte sehe ich positiv entgegen und freue mich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit eBakery.”

Tina Frankenstein-Börlin
fioniony.de

Handmade-Anbieter setzte auf Shopify Partner eBakery

fioniony.de

Herausforderung:
Hier bestand die Herausforderung insbesondere darin, dass die Botschaft bzw. das Konzept des Shops richtig transportiert werden. Man wandte sich an uns als Shopify Agentur vor allem deswegen, weil man die Unternehmensbotschaften Nachhaltigkeit, Kreativität sowie Liebe zum Detail richtig transportieren wollte.

Zielsetzung:
Alles in allem ging es darum, 125 Artikel im Shop zu erfassen und ansprechend zu listen. Dabei galt es diverse Attribute einzelner Artikel zu berücksichtigen und ein stimmiges Gesamtkonzept einzuhalten.

Resultat:
Der professionelle Onlineshop überzeugte die Kundin, die mit dem Ergebnis mehr als zufrieden war. Auch der Anfangs geforderte Zeitrahmen konnte eingehalten werden.

Produkte auf Amazon gelistet
0
Kundenzufriedenheit
0 %

Inselfeeling auf Basis von Shopify

NRDNY

Herausforderung:
Der Onlineshop NRDNY hat ein besonderes Motto: Und zwar dem Kunden das Thema Inselfeeling direkt nachhause zu transportieren und zu vermitteln. Dem entsprechend war unsere Herausforderung hier ein besonderes Design, welches dem voll und ganz entspricht.

Zielsetzung:
Das bestehende Shopsystem leistete nicht mehr dass, was der Kunde sich vorstellte. Von daher kam man nach eingehender Beratung durch den Shopify Partner eBakery zu dem Schluss, entsprechend auf Shopify umstellen zu wollen. Die genannten Herausforderungen in Sachen Design sollten auf dieser Plattform realisiert werden.

Resultat:
Als erfahrene Shopify Agentur waren wir in der Lage, die Anforderungen des Kunden zu erfüllen und einen zufriedenstellenden Shop innerhalb des Zeitrahmens zu liefern. Inhaber Arne Richter überzeugte das Ergebnis.

Einsatz als Shopify Agentur
0 h
Kundenzufriedenheit
0 %
Shopify Agentur Referenz NRDNY
Arne Richter über Shopify Agentur eBakery
5/5

“Die Shopify Experten von eBakery haben mich von Anfang an gut beraten und bei der Umstellung des Shops weitreichend mit Ihrem Know-How unterstützt. Mit unserem neu aufgestellten Onlineangebot sehen wir uns für die Zukunft optimal gewappnet.”

Arne Richter
NRDNY

Sie planen ein Shopify Projekt und brauchen
professionelle Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir machen Ihnen ein individuelles Angebot. 

Shopify SEO

Mit Shopify ist es relativ einfach, ein besseres Google-Ranking zu erreichen. Von Haus aus stehen einige Möglichkeiten und kostenlose Tools zur Verfügung.

Sie können wichtige Meta-Tags und -Beschreibungen für Ihre Artikel und Seiten setzen. Damit werden Artikel leichter in Suchmaschinen gefunden, weil Sie hier bestimmte Schlüsselwörter angeben können. Diese Schlüsselwörter können von Kunden gesucht werden, damit sie leichter auf Ihren Onlineshop kommen.

Zur einfacheren Indexierung können Sie Sitemaps erstellen und diese u.a. in der Google Search Console hinterlegen. Diese Dateien zeigen Suchmaschinen alle wichtigen Seiten, Artikel, und wo diese zu finden sind. Suchmaschinen nehmen diese Verweise schnell auf und prüfen sie in regelmäßigen Abständen auf Existenz.

Sollte ein Artikel nicht mehr vorhanden sein, würde ein unschöner Fehler angezeigt werden, der der Suchmaschine mitteilt, Ihr Shop sei nicht gut gepflegt. Daher sollten Sie eine sogenannte 301-Weiterleitung anlegen. Diese Weiterleitung sagt der Suchmaschine sinngemäß, dass der indexierte Artikel nun unter einer neuen Adresse vorhanden ist. Hier könnten Sie auf einen Folgeartikel, etwas Ähnliches oder auch die Kategorie verweisen, damit sich der Kunde selbst einen anderen Artikel aussuchen kann. Mehr zu Shopify SEO gibt es hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Shopify Agentur eBakery Linkaufbau

Shopify Linkaufbau

Um einen Shopify Shop oder eine Webseite schneller bekannt zu machen, sind sogenannte Backlinks wichtig. Das sind Links auf anderen Webseiten, die auf Ihre verweisen. Vielleicht, weil Ihr Shop das richtige Produkt hat, oder auch, weil Ihre Blogartikel sehr hilfreich sind (gutes Content Marketing).

Ein Linkaufbau muss mit Bedacht und Fachwissen durchgeführt werden, denn nicht jeder Backlink ist auch hilfreich. Suchmaschinen arbeiten mit Webseiten-Reputationen. Wenn eine Webseite regelmäßig gute Inhalte mit Mehrwert liefert, steigt ihre Reputation. Kommt ein Backlink davon auf Ihre Seite, geht die Suchmaschine davon aus, dass Ihre Seite ebenso gut ist, und Ihre Reputation steigt.

Verlinken schlechte Seiten auf Ihre, sinkt auch Ihre Reputation und damit das Ranking. Gerne recherchieren wir gute Webseiten, die zu Ihrer Branche passen, und organisieren Gastartikel oder ähnliche Möglichkeiten, damit diese auf Ihre Webseite verlinken.

Shopify Plus

Shopify Plus ist für Vielverkäufer. Läuft Ihr Onlineshop also richtig gut, könnte sich der Umstieg auf Shopify Plus lohnen. Statt einer festen Monatsgebühr bezahlen Sie hier eine Gewinnbeteiligung.

Neben weiteren Marketing-Tools sind Shopify Plus-Shops wesentlich performanter als die normalen Shops. So können diese besonderen Shops bis zu 10.000 Bestellungen pro Minute verarbeiten. Vergleichbare normale Shoplösungen haben wesentlich höhere Verwaltungsaufwände.

Bei Shopify Plus steht Ihnen auch ein persönlicher Berater bei Shopify zur Verfügung, der Ihnen Tipps gibt, wie Sie besser verkaufen können und wo noch Optimierungspotenzial besteht.

Shopify Apps

Die Erweiterungen, die Ihren Shop individualisieren, heißen Apps. Im Shopify App Store sind einige hundert Apps vertreten, wovon derzeit 45 für Deutschland wichtig sind. Shopify hat sie in einer Übersicht zusammengefasst: Nützliche Apps für Deutschland

Hier sind unter anderem GoBD-Exporte, deutsche Zahlungsanbieter usw. vertreten, die Sie einfach an Ihren Shop anbinden können. Gerne sind wir bei einer sinnvollen Auswahl behilflich und erstellen für Sie passende Konten bei den jeweiligen Anbietern.

Pressestimmen

Mehr über die Shopify Agentur eBakery in der Presse

eBakery

Ihre Shopify Agentur

Telefon: +49 6917 3265820

Email: kontakt@ebakery.de

Kontaktieren Sie uns


    eBakery benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.*.