Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
So funktioniert die Ranking-Optimierung
Wenn Du deine Produkte über Amazon verkaufst oder verkaufen möchtest, gibt es sicherlich viele Mitbewerber auf Amazon. Denn Amazon bietet als Marktplatz eine große Chance, die eigenen Umsätze zu erhöhen. Denke jedoch immer daran, dass Amazon seinen Nutzern nur Produkte anzeigen möchte, die relevant (Suchanfrage/Kategorie) sind und mit hoher Wahrscheinlichkeit gekauft werden. In diesem Beitrag über Amazon SEO erklären unsere Amazon Berater Dir, wie Du deine Produkte auf Amazon optimieren kannst.
Was sucht meine Zielgruppe? Wenn Du diese Fragen beantworten kannst, dann solltest Du genau diese Suchbegriffe (Keywords) und Suchphrasen auf deiner Artikelseite verwenden. Denn wenn Du es schaffst, damit eine hohe Relevanz zu erzeugen, werden es Dir deine Nutzer und Amazon danken. Ein wichtiger Faktor im Amazon SEO ist die Relevanz zum Suchbegriff – eine Keywordrecherche ist bei Amazon sehr wichtig und ein Begriff, welcher noch im Dezember funktioniert hat, muss nicht zwangsläufig im Januar funktionieren. Ein Rankingverlust, kann durch eine saisonale Keywordänderung beeinflusst werden und zeitkritische Produktbilder solltest Du immer im Auge behalten. Die Performance der eigenen Amazon Verkäufe kann maßgeblich durch eine professionelle Artikelseite beeinflusst werden, ganz unabhängig vom Produktpreis.
Amazon gibt uns freiwillig keine Suchbegriffe, aber es gibt einige Quellen die Du zur Keywordrecherche und somit für eine hohe Relevanz verwenden kannst. Als erste direkte Quelle bietet Amazon die Amazon Suggest Funktion (Vorschlagssuche) und den Bericht für Gesponserte Produkte Kampagnen (Amazon PPC), hier hast Du einen Einblick in die Impressionen der Suchbegriffe und kannst mithilfe von Amazon PPC deine Artikelseiten optimieren. Eine zweite Quelle für Suchbegriffe ist selbstverständlich Google, denn wir müssen das Rad ja nicht neu erfinden, und auch wenn die Suchintention auf Amazon und Google nicht zwangsläufig die Gleiche ist, bietet Google mit seinen Produkten wie Google Ads Keyword-Planer, Google Ads Suchbegriffe Bericht, Google Trends und Google Suggest (Vorschlagssuche) eine gute Möglichkeit der Keywordrecherche.
Verwende in deiner Artikelseite so relevante Suchbegriffe / Wörter wie nur möglich. Und nutze dabei alle Möglichkeiten im Amazon Seller Center.
Im Amazon Seller Central verwaltest Du deine Produkte (Artikel). Die eigenen Produkte können einfach und schnell gelistet werden und nachfolgenden möchte ich Dir die wichtigsten Einstellungen aufzeigen, die Du bei deiner Amazon Optimierung berücksichtigen solltest:
Der Produkttitel (Produktname im Seller Center) darf in Amazon bis zu 50 Zeichen beinhalten. Sie sollten den Produkttitel so gestalten, dass ihr wichtigstes Keyword zu Beginn steht, und relevante Informationen folgen, denn Amazon kürzt in den SERPs den Produkttitel ein. Wenn Sie das Alleinstellungsmerkmal oder eine Handlungsaufforderung verwenden, so sollten Sie diese ebenfalls nicht durch Amazon kürzen lassen. Überprüfen Sie jedoch regelmäßig die Relevanz ihrer Produkttitel und führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch.
Lagerbestand verwalten » Produkt » wichtige Informationen » Produktname
Tipp: Wenn Sie eine sinkende oder niedrige Klickrate (CTR) in Ihrer Amazon PPC Kampagne feststellen, sollten Sie hier keine Angst vor einem A-B Test haben.
Im Amazon Seller Center haben Sie unter Lagerbestand verwalten » Produkt » Erweiterte Ansicht » Beschreibung bis zu 5 Attribute hinzufügen. Diese erscheinen auf der Artikelseite als Liste, sogenannte Bullet Points.
Die Bullet Points sind eines der wichtigen Elemente, die ein potentieller Käufer sieht. Hier sollten Sie relevante Keywords verwenden und keine Romane verfassen. Weniger ist hier manchmal mehr – aber schrecken Sie auch nicht davor zurück, A-B Tests durchzuführen. Gerade zu Feiertagen bieten die Bullet Points eine gute Möglichkeit, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. So zum Beispiel verwenden viele zu Weihnachten Symbole wie 🎄 oder ❤️ in den Bullet Points.
Abhängig von der Komplexität Ihres Produktes, sollten Sie aber 5 Produktmerkmalen (Attribute bzw. Bullet Points) verwenden, um die wichtigsten Informationen unterzubringen. Obwohl in vielen Produktkategorien bis zu 250 Zeichen je Bullet Point verwendet werden können, empfehle ich Dir aus dem Grund der Lesbarkeit und Relevanz, höchstens 80 Zeichen pro Bullet Point zu verwenden (vermeide Füllwörter).
Dies ist eine gute Bullet Points Strategie:
Die Produktbeschreibung dient dazu, Kunden in ihrem Kaufentscheidungsprozess maximal zu beraten und gleichzeitig zu einem Kauf zu bewegen. Innerhalb der Produktbeschreibung haben Sie begrenzt Platz (2000 Byte), daher sollten Sie die Produktbeschreibung nutzen, um zu zeigen – warum genau Ihr Produkt besser ist, als die anderen – der Kundennutzen, steht hier vor der reinen Produkteigenschaft.
Die A+ Inhalte ermöglichen es Ihnen, Ihre Produkte individueller zu zeigen. Sie bekommen mehrere Templates, mit deren Hilfe Sie Ihre Produktseite anschaulicher gestalten können. Durch die höhere Anzahl an verfügbaren Zeichen kann auch mehr in Amazon auf SEO geachtet werden, denn die üblichen etwa 2000 Zeichen sind schnell erreicht.
Eine umfassende Zusammenstellung aller Amazon-Bildrichtlinien für Ihre Produktkategorie finden Sie im entsprechenden Style Guide der Kategorien. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, da die Bilder, die Sie bei Amazon hochladen, diesen Anforderungen entsprechen müssen. Bitte beachten Sie, dass bei Überschneidungen oder Konflikten die Richtlinien der jeweiligen Kategorie Vorrang haben.
Sie können bis zu 9 Produktbilder hochladen, müssen aber mindestens ein Hauptbild verwenden. Viele Abbildungen Ihrer Produkte machen Ihr Angebot attraktiver und steigern die Klickrate (CTR) und erhöhen den Umsatz! Mit ansprechenden Bildern in hoher Qualität erhöhen Sie den Traffic auf ihren Artikelseiten.Hauptbilder sollten immer durch weitere Bilder ergänzt werden, die verschiedene Seiten des Produkts zeigen, z. B. das Produkt in Verwendung oder bestimmte Details, die im Hauptbild nicht erkennbar sind.Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Bildern in Full-HD Format (1920×1080 Pixel) und 1:1 Format.
Amazon Anforderungen an Produktbilder:
Hinweis: Produkte ohne Hauptbild erscheinen nicht in der Suche bzw. beim Stöbern, bis Sie dies korrigieren.
Eine umfassende Zusammenstellung aller Amazon-Bildrichtlinien für Ihre Produktkategorie finden Sie im entsprechenden Style Guide der Kategorien. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, da die Bilder, die Sie bei Amazon hochladen, diesen Anforderungen entsprechen müssen. Bitte beachten Sie, dass bei Überschneidungen oder Konflikten die Richtlinien der jeweiligen Kategorie Vorrang haben.
Wie bereits erwähnt geht es bei Amazon SEO um Relevanz und Performance. Die Performance können Sie sehr stark über den Verkaufspreis beeinflussen, so können Sie u.a. im Amazon Seller Center einen Aktionspreis und Aktionszeitraum für jedes Produkt festlegen.
Das sind die 12 wichtigsten Amazon-Ranking-Faktoren:
Als Amazon SEO Agentur sind wir spezialisiert auf die Optimierung der Produkte auf Amazon.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Passende Beiträge:
Wenn Sie an Suchmaschinenoptimierung denken, denken sicherlich direkt an Google. Aber auch auf eBay, YouTube und Amazon ist SEO wichtig, denn wer bei Amazon erfolgreich verkaufen will, muss sich mit der Funktionsweise und Optimierung eines Such- und Rankingalgorithmus auseinandersetzen.
Als Amazon SEO Agentur bietet wir eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung an. Die Kosten sollten hier selbstverständlich im Verhältnis der eigenen Umsätze stehen, und so beraten wir Sie individuell und geben keine Pauschalangebote an unsere Kunden weiter. Häufig sind es kleinere Anpassungen, aber auch umfangreiche Amazon SEO Schulungen inkl. Amazon PPC Workshops. Unser Ziel ist Ihr Erfolg!
Der Amazon Verkaufsrang, auch oft als Amazon Best Seller Rang (BSR) oder Bestseller Rang bezeichnet. Der Amazon Verkaufsrang zeigt an, wie gut sich ein Produkt relativ zu den anderen Produkten aus der gleichen Kategorie innerhalb von einem Zeitraum verkauft.
eBakery hat 4,99 von 5 Sternen 95 Bewertungen auf ProvenExpert.com
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere