Google Penalty
Der Google Penalty ist eine Abstrafung von Google, die sich auf das Ranking der eigenen Webseite auswirkt. Google setzt diese Maßnahmen ein, um Webseiten abzustrafen, die gegen Ihre Richtlinien für Webmaster (https://developers.google.com/search/docs/advanced/guidelines/webmaster-guidelines?hl=de&visit_id=637850282620656251-4273978905&rd=1) verstoßen. Man unterscheidet hierbei zum Beispiel zwischen Abstrafung auf Keyword-, Verzeichnis-, oder URL-Ebene. Zusätzlich kann auch der Ausschluss aus dem Google-Index eine Abstrafungs-Maßnahme sein.
In diesem Video zeigen wir Euch 5 Methoden, durch die Ihr von Google abgestraft werdet:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das solltet Ihr vermeiden
Um ganz sicherzugehen, dass Google Euch nicht abstraft, solltet Ihr Euch unbedingt mit den Richtlinien für Webmaster vertraut machen, denn jeder Verstoß gegen diese wird von Google als Täuschung gewertet.
5 Dinge, die Google bestraft sind z.B. folgende:
Duplicate Content
Duplicate Content meint gleiche Inhalte auf unterschiedlichen Seiten. Achtet darauf, dass Eure Webseitentexte nicht woanders im Internet zu finden sind. Beim Thema Duplicate Content ist auch der interne Content gemeint. Jede Unterseite der eigenen Website muss also neue und einzigartige Informationen haben.
Gekaufte, manipulierte oder schlechte Links
Um das Ranking Eurer Webseite nicht zu gefährden, solltet Ihr auf keinen Fall Links kaufen. Das gleiche gilt auch für minderwertige oder thematisch unpassende Backlinks. Gute Links sollten immer im Fließtext platziert werden, mit dem Ziel dem Leser einem Mehrwert zu bieten.
Irrelevante Keywords
Für Google steht die Userexperience im Mittelpunkt. Schlechte Inhalte, die mit vielen Keywords angereichert wurden, werden heutzutage von Google leicht bemerkt. Da sie keine schlechten Inhalte empfehlen möchten, beeinflusst die Qualität eines Textes das Ranking. Auf keinen Fall solltet Ihr daher Keywords in einem Text platzieren, die nicht zum restlichen Inhalt passen.
Weiß auf Weiß Texte
Die Zeiten, in denen man durch Texte in weißer Schrift auf einem weißen Hintergrund Keywords platzieren konnte, die nicht von Besuchern gesehen wurden, sind lange vorbei.
Keyword-Stuffing
Keyword-Stuffing meint eine hohe Keyword-Dichte in einem Text auf einer Webseite. Das Ziel hier ist so viele Keywords wie möglich in einem Text einzubauen. Versucht hier lieber den Fokus auf einen wirklich guten Text zu legen, der Usern einen Mehrwert bietet.
eBakery hilft dir in SEO-Fragen
Unser Fazit dazu ist, dass man bei Google nichts viel falsch machen kann, wenn man mit einer nutzerfreundlichen Webseite, auf hochwertige Inhalte setzt. Setzt daher vor allem auf Qualität. Solltest du Hilfe in SEO – und damit sind auch Nischenthemen wie Amazon SEO oder eBay SEO gemeint – brauchen, wende dich gerne über das Formular an uns.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- 0/5
- 0 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.