Für Unternehmen wird lokales Marketing und die lokale Suche bei Google immer wichtiger. Auch der Wettbewerb um die Platzierungen in den Suchergebnissen steigt immer mehr an. Doch wie funktioniert Google My Business?
In diesem Video geben wir Euch 4 Tipps, wie Ihr Google My Business optimieren könnt:
Mithilfe von Google My Business kann die Onlinepräsenz eines Unternehmens unkompliziert verwaltet und das Business bestmöglich dargestellt werden. Dazu gehört die Google Suche und auch Google Maps.
Die wichtigsten Vorteile von My Business
- Das wichtigste zuerst: Das Google Tool ist kostenlos und einfach zu bedienen.
- Ein vollständiger Eintrag kann bestens für die Local SEO verwendet werden.
- Eure Kunden können Euch Bewerten und ihr könnt auf diese Bewertungen reagieren und so mit ihnen interagieren. Kunden können zu Ihren Bewertungen außerdem auch Fotos von Eurem Business oder Angebote hinzufügen.
- Durch My Business kann die eigene Präsenz besser nachvollzogen und verwaltet werden. Google My Business bietet dafür Einblicke in Statistiken, wie zum Beispiel User, die nach Eurem Unternehmen gesucht haben und woher diese kommen. Mit diesen Daten können AdWords Express-Kampagnen erstellt werden, wodurch die eigene Bekanntheit weiter gesteigert wird.
Optimierungsmöglichkeiten für den Eintrag
Haltet Eure Informationen immer aktuell, denn Google mag zum Einen gepflegte Einträge und zum anderen entstehen so keine veralteten Öffnungszeiten oder eine falsche Telefonnummer. Fügt auch eine Beschreibung Eures Unternehmens hinzu, die auf maximal 200 Zeichen beschränkt werden soll. Wichtig dabei: Stellt das Alleinstellungsmerkmal Eures Unternehmens heraus und verwendet Keywords. Damit alle Informationen aktuell bleiben, solltet Ihr diese alle drei Monate prüfen und auch darauf achten, dass die Kategorie Eures Eintrages stimmt.
Fügt Bilder hinzu: Fotos helfen dabei, dass Euer Unternehmen bei Google leichter gefunden wird. Einträge mit Bildern erhalten 42 Prozent mehr Anfragen für eine Google Maps Wegbeschreibung und 35 Prozent mehr Klicks auf den hinterlegten Link zur Webseite. Um Euer Produkt oder Eure Dienstleistung für potenzielle Kunden zu präsentieren, könnt Ihr beispielsweise Fotos von Eurem Produkt und Innen- und Außenaufnahmen eures Unternehmens hinzufügen.
Kundenbewertungen: Bewertungen stellen einen entscheidenden SEO-Rakingfaktor da und steigern zusätzlich die Relevanz des eigenen Beitrags. Erhält der Eintrag regelmäßig gute Bewertungen, nimmt Google dies als Signal wahr, dass dieses Unternehmen sehr beliebt ist und häufig besucht wird. Zusätzlich bringen Bewertungen mehr Kunden, da 88 Prozent der User diese lesen. Sind die Bewertungen also positiv, ist es wahrscheinlicher, dass User das Unternehmen besuchen werden. Damit Kunden eine Bewertung bei Google abgeben, können zum Beispiel Follow-Up Emails versendet werden. Hier sendet man am besten gleich den Link mit, der zum Bewerten führt. Ein weiterer Weg wäre Eure Kunden nett nach einer Google Bewertung zu bitten. Sind Bewertungen abgegeben, ist es wichtig, dass Ihr diese dann auch beantwortet.
Nutzt die Frage und Antwort Funktion: Mit diesem Feature haben User die Möglichkeit, direkt im Google My Business Eintrag Fragen zu stellen. Beantwortet alle gestellten Fragen, um Google und Euren Kunden mehr Informationen zu Eurem Unternehmen zu geben und zu zeigen, dass Ihr My Business ernst nehmt.
Fazit und weitere Hilfe von uns
Zusammenfassen solltet ihr also detaillierte, vertrauenswürdige und aktuelle Informationen zu Eurem Business hinzufügen, um sicher zu stellen, dass ihr auch gefunden werdet. Solltet ihr weitere Hilfe in Sachen Google benötigen, stehen wir euch gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- 0/5
- 0 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.