Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Content Management Systeme oder auch kurz CMS, nehmen wir in diesem Tutorial einmal unter die Lupe. Was ist ein CMS, was sind die Mehrwerte und wofür brauchst du als Onlinehändler ein Content Management System? All das in diesem CMS Tutorial.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein Thema was bereits häufiger in unseren bereits 700 Videos auf dem Kanal Einzug fand, ist das Content Management System. Ob nun als Erlebniswelt in Shopware oder als WordPress CMS um Landingpages oder Blogs zu verfassen. Doch was ist ein CMS eigentlich genau? Dem wollen wir nun einmal rudimentär auf den Grund gehen.
Um uns eine erste Einschätzung zu holen, gucken wir uns doch mal an, was Wikipedia dazu sagt.
“Ein Content-Management-System (kurz CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte (Content) zumeist zur Verwendung in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen. Diese Inhalte können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen. Ein Autor mit entsprechenden Zugriffsrechten kann ein solches System in vielen Fällen ohne oder mit wenig Programmier- oder HTML-Kenntnissen bedienen, da die Mehrzahl der Systeme über eine grafische Benutzeroberfläche verfügt.”
Das kann ich für WordPress und Shopware 6 definitiv bestätigen. Zwar kommt es natürlich immer auf die Wünsche und Ansprüche die ihr an den Content habt an, doch es lassen sich schon einige Dinge ohne CSS umsetzen. Von daher eine gute Option für Onlinehändler die gerade erst starten, nicht all zu viele Design oder Programmier Skills aufweisen und auch noch nicht das nötige Budget für eine WordPress Agentur haben. Doch was für CMS-Systeme gibt es denn noch so alles?
Klassische Systeme sind Joomla, TYPO3, Drupal, Wix.com und Shopify.
Doch wofür ist so ein CMS gut und wofür braucht ihr als Onlinehändler so etwas ?
Teils ist das CMS die komplette Grundlage eurer Website und wird in Front- und Backend gegliedert. Das Frontend ist das was dann eben auch der Seitenbesucher sieht. Das Backend ist die Controllebene, also das Einstellungssystem für die verwendeten Darben, Schriftarten, Texte etc. Brauchen tut ihr ein CMS demnach um das Erscheinungsbild und die Inhalte steuern und verwalten zu können.
Manche Händler benutzen allerdings nur die Blog-Funktion. Jegliche eben aufgezählte Content Management Systeme bieten die Funktion an, Blogs zu erstellen. Diese Blogs bieten dann Potenzial mit den jeweiligen Keywords auf Google zu ranken. Das heißt, wenn ihr es klug anstellt und euer CMS die notwendigen Grundlagen erfüllt – dazu zählt u.a. das Hinterlegen der Sitemap in der Google Search Console, dann könntet ihr Blogs schreiben in denen eure Produkte vorkommen, die dann eine gute Google Platzierung erhalten und euch Sales einbringen. Darüberhinaus können die meisten CMS durch sogenannte Extensions (Plugins, Module, Komponenten etc.) erweitert werden. Dadurch ist es z. B. problemlos möglich, einzelne Funktionen wie Kommentare oder Bewertungen sowie auch größere Erweiterungen, wie ein Forum oder einen Online-Shop nachträglich in die Website zu integrieren. Um beim Beispiel WordPress mal zu bleiben. Dort lässt sich per Erweiterung das Shopsystem WooCommerce hinzufügen.
Ich hoffe euch ist nun ein bisschen klarer geworden was ein CMS ist und warum auch ihr als Onlinehändler von diesem Gebrauch machen solltet, wenn ihr es nich bereits sowieso schon tut. Solltet ihr noch nicht wissen, welches CMS zu eurem Vorhaben am besten passen würde, dann kontaktiert gerne die CMS Experten von eBakery und vereinbart direkt einen Termin.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
eBakery hat 4,89 von 5 Sternen 112 Bewertungen auf ProvenExpert.com
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials