Wenn ihr euch einen Gesamteindruck eurer Seite einholen wollt, dann könnt ihr in den rechten Bereich schauen. Hier können wir einsehen wie viele URL’s vorhanden sind, also wie viele Unterseiten ihr bereits besitzt. Dann kann für die internen Seiten geschaut werden wie der relative Anteil an HTML und Java Script Code, zu CSS und Bildern ist. Ihr könnt die externen Verlinkungen unter die Lupe nehmen und bspw. auch die API Anbindungen an die Google Search Console, Google Analytics oder PageSpeed Insights checken. Insgesamt ist das Screaming Frog SEO Spider Tool also sehr umfangreich und bedarf in jedem Fall SEO Vorkenntnissen, um es vollumfänglich nutzen zu können. Also nun nicht unbedingt für Onlineshop Betreiber ohne Vorerfahrungen geeignet. Diese sollten die Daten eher auslesen, exportieren und den SEO Experten zu kommen lassen. Wenn dir es genau so geht, kontaktiere uns gerne auf der Seite oben rechts und vereinbare einen Termin um deine Seite oder deinen Shop für Suchmaschinen optimieren zu lassen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Tool viele Daten, schnell auf einen Blick visualisiert. Das ist für einen Marketer sehr, sehr wichtig, um Webseiten regelmäßig auf Fehler oder Potenziale zu überprüfen. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass das eben ein Profi Tool ist. Also Hilfestellungen wie wir sie bspw. von Yoast SEO aus der letzten Folge kennen, fehlen hier. Kann man auf diese jedoch verzichten, ist der Screaming Frog SEO Spider Website Crawler ein mächtiges Tool.