Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Erfahre wie du professionelles SEO für deinen Onlineshop betreiben kannst. In diesem Screaming Frog SEO Tutorial erhältst du alle nötigen Infos. Wir zeigen dir, wie du deine komplette Website crawlst und damit jegliche SEO Daten, wie die Meta-Daten, interne Links, Broken Links, Weiterleitungsketten etc. erhältst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In einigen unserer Folgen haben wir ja bereits über SEO für jegliche Plattformen gesprochen. Ob Amazon SEO, eBay SEO, Gambio SEO, Shopify oder Shopware SEO. Doch welches Tool bisher dabei noch nicht angerissen wurde, was aber zu einem der wichtigsten Suchmaschinenoptimierungs-Tools für Google gilt ist – Screaming Frog. Was es mit dem Screaming Frog Spider Website Crawler auf sich hat, das berichten wir euch in diesem Artikel.
Zu erst einmal wie gehabt zur Definition – Was ist also dieses Screaming Frog SEO Programm? Daraus geht schon einmal hervor, dass es sich um ein Programm handelt. Ihr könnt es für Windows oder Mac herunterladen. Dieses Tool crawlt dann eure Webseiten. Der Screaming Frog schickt dazu seinen Bot los und durchläuft deine Seite. Dabei folgt er allen Links, ruft jede URL auf und sammelt sämtliche Informationen über diese. So bekommst Du nach deinem Crawl zum Beispiel Informationen über die Robots Meta Angaben, die Statuscodes, die Snippets, die Dateigrößen, Canonical-Links, hreflang und noch vieles mehr.
Doch das schauen wir nun einmal im Detail an. So sieht Screaming Frog aus und liefert auf einen Blick schon mal sehr, sehr viele Daten. Dem gehen wir einmal etwas genauer auf den Grund. Zuerst einmal musst du eine URL eingeben, die gecrawlt werden soll. Dazu geben wir jetzt einfach mal komplett willkürlich “cbd.de” ein.
Schon siehst du hier im Hauptfeld alle gecrawlten Adressen. Dazu zählen Bilder, aber auch Java scripts, Html Code usw. Wenn du das Ganze filtern möchtest, kannst du hier bspw. nur Bilder angeben oder mit html nur die Seiten und Unterseiten anzeigen lassen. Dir steht nun die Möglichkeit bereit diese Daten zu exportieren, um sie dir bspw. in Ruhe in Excel anzuschauen und zu gucken, ob alle vorhandenen Seiten so gewollt sind oder einige automatisiert erstellt wurden und eigentlich keine Notwendigkeit besitzen zu existieren und evtl. Gelöscht werden könnten. Oder aber du exportierst die Daten und schickst sie deinem SEO Experten, damit er diese auswerten kann.
Darüberhinaus werden dir sämtliche wichtige SEO Parameter dieser Seite angezeigt. Bspw. der Status Code mit dem ihr 404 Seiten finden könnt. Oder aber auch die Metadaten, H1 un H2 Headings, Canonical Links, hreflangs wenn denn welche gesetzt worden sind, ihr könnt die Filesize eurer Bilder genau im Blick behalten und und und. Neben der OnPage Analyse und somit auch Optimierung, kann aber dann bspw. auch geschaut werden welche dieser Seiten für Google indexiert wurden. Sollten Seiten nicht indexiert worden sein, steht im Indexiability Status dann auch direkt dahinter der Grund. Hier bspw. dass die Seite “canonicalised” wurde. Für alle nicht SEO’s – der Canonical Tag wird gesetzt, wenn man vermeiden möchte, dass der Google Bot deine Seite als Duplikate Content ansieht. Onlineshops bspw. deren Produkte einmal nach Farben und einmal nach Preis sortiert werden können, laufen Gefahr das als Duplikate Content eingeschätzt zu bekommen, weswegen sie den Canonical Tag integrieren.
Wenn ihr euch einen Gesamteindruck eurer Seite einholen wollt, dann könnt ihr in den rechten Bereich schauen. Hier können wir einsehen wie viele URL’s vorhanden sind, also wie viele Unterseiten ihr bereits besitzt. Dann kann für die internen Seiten geschaut werden wie der relative Anteil an HTML und Java Script Code, zu CSS und Bildern ist. Ihr könnt die externen Verlinkungen unter die Lupe nehmen und bspw. auch die API Anbindungen an die Google Search Console, Google Analytics oder PageSpeed Insights checken. Insgesamt ist das Screaming Frog SEO Spider Tool also sehr umfangreich und bedarf in jedem Fall SEO Vorkenntnissen, um es vollumfänglich nutzen zu können. Also nun nicht unbedingt für Onlineshop Betreiber ohne Vorerfahrungen geeignet. Diese sollten die Daten eher auslesen, exportieren und den SEO Experten zu kommen lassen. Wenn dir es genau so geht, kontaktiere uns gerne auf der Seite oben rechts und vereinbare einen Termin um deine Seite oder deinen Shop für Suchmaschinen optimieren zu lassen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Tool viele Daten, schnell auf einen Blick visualisiert. Das ist für einen Marketer sehr, sehr wichtig, um Webseiten regelmäßig auf Fehler oder Potenziale zu überprüfen. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass das eben ein Profi Tool ist. Also Hilfestellungen wie wir sie bspw. von Yoast SEO aus der letzten Folge kennen, fehlen hier. Kann man auf diese jedoch verzichten, ist der Screaming Frog SEO Spider Website Crawler ein mächtiges Tool.
Zum Schluss wie gehabt die Preisübersicht. Ihr könnt das SEO Tool erst einmal kostenlos testen. Je größer eure Webseite wird, desto eher könnt ihr aber an eure Grenzen stoßen. Hier seht ihr, dass die Grundfunktionen in der Free Version mit abgedeckt sind und 500 URLs gecrawlt werden können. Wollt ihr aber Überblick über die eben gezeigten API Zugänge erhalten benötigt ihr die Paid Version, könnt damit aber unbegrenzt viele URLs crawlen. Umgerechnet kostet die kostenpflichtige Version also etwas über 170€ im Jahr. Schaut euch also erst eimal die Kostenlose Version an und guckt ob diese euch ausreicht.
Sollten sich eurerseits noch Fragen zum SEO-Tool ergeben haben oder ihr wollt euren Shop optimieren, euch fehlt aber das nötige Know-How? Dann meldet euch bei den SEO Experten und vereinbart gerne direkt einen Termin.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials