Von Shopware zu Shopify wechseln

Home / Von Shopware zu Shopify wechseln

Von Shopware zu Shopify wechseln

So klappt der Umstieg: Als E-Commerce Agentur mit langjähriger Erfahrung mit den verschiedenen Shopsystemen, können wir Sie bei dem Wechsel von Shopware auf Shopify in allen relevanten Bereichen unterstützen. Dabei beraten wir sie gerne bezüglich der Vor-und Nachteile der jeweiligen Shopsysteme und helfen bei der Migration aller relevanter Daten.

Ein Wechsel von Shopware zu Shopify bietet Unternehmen und Onlinehändlern unter den richtigen Voraussetzungen einige Vorteile. Damit ein solches Unterfangen auch problemlos gelingt und der neue Shop schnellstmöglich online gehen kann, ist eine gründliche Vorbereitung und eine sorgfältige Planung unumgänglich. Man kann zwar nicht sagen, dass eines der beiden Shopsysteme pauschal besser wäre, als das jeweils andere, doch eignet sich je nach Ausgangslage das eine oder andere eher. Wir behandeln hier das Szenario, dass Sie sich (ggf. nach eingehender Beratung durch uns) für Shopify entschieden haben.

Warum sollte man das Shopsystem wechseln?

Einer der größten Vorteile, die sich durch einen Umstieg von Shopware auf Shopify ergeben, ist die Benutzerfreundlichkeit von Shopify, die sich wesentlich einfacher und intuitiver gestaltet. Auch die im Gegensatz zu Shopware deutlich erweiterten Funktionen, etwa die nahtlose Integration sozialer Medien, die große Auswahl an Marketing-Tools oder die integrierte Zahlungsabwicklung, sind deutliche Vorteile von Shopify. Dadurch, dass Shopify in der Cloud gehostet wird, kann das Hosting zudem jederzeit an den Traffic des Shops angepasst werden, was sich vor allem dann bezahlt macht, wenn sich das Traffic-Aufkommen stark erhöht.

shopify expert

Auch Onlinehändler, die noch immer Shopware 5 nutzen, dessen Support bereits eingestellt wurde, können von einem Wechsel auf Shopify profitieren, da Shopware 6 sich in Teilen erheblich von seiner Vorgängerversion unterscheidet.

Bestehenden Shop analysieren und Optimierungs­potenzial identifizieren

Damit der Wechsel ohne Komplikationen klappt, ist zunächst einmal eine Analyse des bestehenden Shopware Shops erforderlich. Dabei gilt es vor allem, die Stärken und Schwächen sowie Optimierungspotenzial zu identifizieren. Anschließend werden sämtliche Funktionen und Features des Shops, die in den neuen Shopify Shop übernommen werden sollen, aufgelistet. Je gründlicher diese Vorbereitung stattfindet, desto einfacher lässt sich der Umstieg im Verlauf des weiteren Vorgehens gestalten.

Reibungsloser Wechsel durch unsere Expertise

Ein Wechsel von einem Shopsystem zum nächsten kann unter Umständen eine gewisse technische Herausforderung sein, insbesondere wenn keine Erfahrungen bezüglich Datenmigration etc. vorhanden ist. Als Shopify Agentur mit langjähriger Expertise, hat die eBakery sowohl das notwendige Fachwissen, als auch die Erfahrung um einen Wechsel von Shopware zu Shopify praktisch umzusetzen. Da wir auch ebenfalls Shopware Agentur sind, können wir Ihnen technisch auf optimale Art und Weise zur Seite stehen.

Je nach Größe des Shopware Shops, handelt es sich bei der Datenmigration um einen umfangreichen und zeitintensiven Prozess. Nur wenn sämtliche Daten korrekt vom alten zum neuen Shop übertragen werden, ist die Funktionalität des neuen Shops gegeben. Ein Datenverlust hingegen bedeutet im schlimmsten Fall, dass der gesamte Shop neu eingerichtet werden muss. Bei diesem Prozess dürfen auch die Anpassung von Zahlungs-und Versandoptionen sowie die Migration von etwaigen Plugins und Erweiterungen nicht vergessen werden.

Wir helfen Ihnen gerne bei dem gesamten Migrationsprozess oder unterstützen Sie auch gezielt bei einzelnen Schritten. Folgende Leistungen bieten wir diesbezüglich an: 

  • Shopify Installation und Einrichtung
  • Migration der Kundendaten
  • Migration von Artikeln und Kategorien
  • Migration von Blogs
  • Produktimport (CSV oder Excel)
  • Migration von Plugins und Erweiterungen
  • Theme-Integration
  • Mailing an Bestandskunden zwecks erneuter Passwortvergabe
  • Migration des Rankings durch Anpassung der Weiterleitung
  • Shopify SEO

Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch über die Potenziale, die sich für Sie aus einem Wechsel von Shopware auf Shopify ergeben. Auch wenn Sie sich noch unsicher sind, ob ein entsprechender Wechsel überhaupt Sinn macht, beraten wir Sie als ganzheitliche E-Commerce Agentur gerne grundsätzlich.

Jetzt mit eBakery zu Shopify wechseln

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Händler von Shopware zu Shopify wechseln

Viele Online-Händler entscheiden sich dafür, von Shopware zu Shopify zu wechseln, da es sich bei dem System um eine vollständig gehostete E-Commerce-Plattform handelt, wodurch das eigene Hosting und der damit verbundene Aufwand komplett entfällt.

Auch die Vielzahl von integrierten Analyse- und Marketing-Tools, sowie Funktionen wie Rabattcodes, Gutscheine, Produktbewertungen sowie die Vielzahl an Apps und Erweiterungen, veranlasst viele zu einem Wechsel. Diese Apps ermöglichen es, einen Shopify Shop an individuelle Anforderungen anzupassen und zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, die das Einkaufserlebnis für Kunden verbessern.

Wenn Sie von Shopware zu Shopify wechseln, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  1. Einfache und intuitive Benutzeroberfläche: Shopify bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern leicht macht, ihren Online-Shop optimal einzurichten und unkompliziert zu verwalten.
  2. Keine Installation erforderlich: Bei Shopify handelt es sich um ein Cloud-basiertes System, das keine Installation auf einem eigenen Server erfordert. Händler, die von Shopware zu Shopify wechseln, sparen somit Zeit und Geld, da eine eigene Systemwartung nicht notwendig ist. Diese wird von Shopify übernommen.
  3. Mobile Optimierung: Shopify unterstützt automatisch die Optimierung für mobile Geräte, was zu einer besseren Benutzererfahrung und höheren Conversions führt, da der Anteil an mobilem Shopping nach wie vor wächst.
  4. Große Auswahl an Themes: Shopify bietet eine Vielzahl von professionell gestalteten Templates, die einfach anpassbar sind und es ermöglichen, das Erscheinungsbild des Online-Shops individuell anzupassen.
  5. Integrierte Zahlungslösungen: Shopify bietet über 100 verschiedene Zahlungsoptionen, darunter Kreditkarten, PayPal und Apple Pay, die nahtlos in den Checkout-Prozess integriert werden können.
  6. Einfache Skalierbarkeit: Shopify ermöglicht es, den Online-Shop schnell und einfach zu skalieren, um mit dem Wachstum des Unternehmens und steigenden Umsätzen Schritt zu halten.
  7. Umfangreiche App-Store-Integration: Shopify verfügt über einen umfangreichen App Store mit einer Vielzahl von Apps und Erweiterungen, um die Funktionalität des Online-Shops zu erweitern und an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen.
  8. Professioneller Support: Shopify bietet seinen Kunden einen professionellen Support rund um die Uhr, um bei Fragen oder Problemen schnell Hilfe zu erhalten.
  9. Integriertes Marketing: Shopify bietet integrierte Marketing-Tools wie SEO-Optimierung, E-Mail-Marketing und Social-Media-Integration, um den Online-Shop effektiv bei der relevanten Zielgruppe zu bewerben und zusätzliche potenzielle Neukunden auf den Shop aufmerksam zu machen.
  10. Schnelle Ladezeiten: Durch eine optimierte Infrastruktur ergeben sich schnelle Ladezeiten, die zu einer besseren Benutzererfahrung und allgemein höheren Rankings in Suchmaschinen führen, wenn Händler von Shopware zu Shopify wechseln.

Von Shopware zu Shopify wechseln: Unser professioneller Service unterstützt Sie

Insgesamt ist Shopify eine hervorragende E-Commerce-Plattform für Unternehmen und Online-Händler, die einen kostengünstigen und benutzerfreundlichen Online-Shop erstellen möchten. Dank der einfachen Einrichtung, integrierten Marketing-Tools und einer Vielzahl von Zahlungsoptionen ist Shopify eine ideale Wahl für kleinere Unternehmen und Start-ups, durch die Skalierbarkeit können aber auch größere Unternehmen von den Vorteilen profitieren.

Wenn Sie von Shopware zu Shopify wechseln möchten und dabei professionelle Unterstützung benötigen, sind wir Ihr zuverlässiger Partner.

Kontakt

Frankfurt am Main
Europa-Allee 2
60327
Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 69173265820

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr

Email: kontakt@eBakery.de
Web: www.eBakery.de
Facebook: www.facebook.com/ebakery.de


    eBakery benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.*.