Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
In diesem Shopify SEO Tutorial zeigen wir, wie Ihr eine Shopify PageSpeed Optimierung durchführt. Mithilfe des Google PageSpeed Insights Tools decken wir auf, welche Apps sehr lange laden, um damit dann die Ladegeschwindigkeit eures Shops zu verbessern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit einer der wichtigsten Ansatzpunkte, um als Shopify Händler seine Conversion Rate zu erhöhen, ist ein Google Ranking auf der ersten Seite, wenn nicht sogar auf Platz 1. Doch wie erreicht man das? Leider ist das nicht auf einen einzigen Punkt zurück zu führen, sondern es ist von vielen Faktoren abhängig. Wie viel Konkurrenz gibt es für dieses Keyword? Wie lange habt Ihr eure Domain schon? Ist euer Shop On-Page SEO optimiert und betreibt Ihr auch eine Backlink Strategie für Off-Page SEO? Das sind alles Punkte die wichtig sind, die nun auch in diesem Jahr von den Core Web Vitals ergänzt wurden. Die passende Google SEO Playlist haben wir hier verlinkt.
Ein spezielles Kriterium das uns in diesem Artikel interessieren wird ist der PageSpeed. Dieser kann mithilfe des Pagespeed Insights Tool von Google selbst analysiert werden. Dargestellt wird das Ganze in einem 0 – 100 Raster, sowohl für die Desktop Ansicht, als auch die mobile Ansicht auf Tablets und Smartphones. Ihr werdet feststellen, dass der Mobile Wert immer niedriger sein wird als der Desktop Wert, weil die Geräte zum einen weniger performant sind, als auch die Ladegeschwindigkeit aufgrund von Netzschwankungen geringer ist und die Anforderungen an die Optimierung dadurch deutlich höher sind. Wir haben das Ganze mal mehrfach für unseren komplett leeren Shopify Testshop durchgeführt und erhielten Ergebnisse zwischen 82 und 90 für Mobile und 90 bis 99 für die Desktop Version, was schon Idealwerte sind. Würde man das Ganze bspw. mit Googles eigenen Diensten wie YouTube testen oder den großen Marktplatzriesen mit A unter die Lupe nehmen, hätte man deutlich schlechtere Ergebnisse, zumindest keine 100 Punkte. Das liegt daran, dass man bei der PageSpeed Optimierung immer Kompromisse eingehen muss. Diese Kompromisse liegen oftmals zwischen Qualität und Kompression wie es für Bilder, Videos, Grafiken und Ähnlichem der Fall ist.
Wir wollen uns aber für diese Folge einmal die App Optimierung anschauen. Um euch das Ganze besser demonstrieren zu können, habe wir nun unseren Testshop mit 10 Apps bestückt. Darin enthalten ist eine Free Shipping Bar, ein Image Slider, eine Live Chat App und so weiter. Doch woher wissen wir nun, ob sich diese Apps auch auf unsere Ladegeschwindigkeit auswirken. Da kommt dann Googles PageSpeed Insights Tool ins Spiel. Wir lassen unseren Shop nun erneut analysieren und stellen fest, dass sich da ein wenig was getan hat. Allerdings nicht so viel wie für unser Video erhofft. Das spricht für die Optimierung von Shopify Apps. Nichts desto trotz können wir euch zeigen, worauf in eurem Fall zu achten ist.
Scrollt Ihr ein wenig herunter, werdet Ihr sehen, dass ein zu verbessernder Punkt die Ausführungszeit des JavaScripts ist. Drückt Ihr dort einmal drauf, klappen die Hinweise mit der längsten Ladezeit herunter. Zum einen haben wir bei uns noch die Passwortsicherung drin, was uns 422ms kostet. Der zweite Punkt hingegen sieht da schon kryptischer aus. Doch auch hier gibt uns Google eine Hilfe, denn die App Zuordnung steht direkt dahinter. In unserem Fall handelt es sich dabei um die Tidio Chat App, also unseren Live Chat. Die zweite App ist CornerCart und wieder taucht Tidio auf. Doch man muss hier ehrlicherweise sagen, dass es sich trotzdem noch um sehr geringe Ladezeiten handelt. Als Richtwert könnt Ihr hier 500ms nehmen. Überschreitet eine Position diesen Wert, solltet Ihr euch Gedanken machen.
Doch was dann zu tun ist, dazu kommen wir gleich. Vorher noch ein kurzer Tipp. Solltet Ihr mit den in Klammern stehenden Hinweisen nichts anfangen können, weil die App mit der Bezeichnung euer Ansicht nach nicht bei euch vorhanden ist, dann ermittelt doch mal den Entwickler oder die Entwickler Company hinter den Produkten. Bei unserer Free Shipping Bar ist es beispielsweise Hextom. Oftmals steht dann auch dieser Hinweisen in der Google Analyse und dann wisst Ihr es auch zuzuordnen. Nun aber zum Handlungsspielraum, was Ihr machen könnt, wenn euer PageSpeed nicht den Vorstellungen entspricht. Zum einen solltet Ihr in jedem Fall alle inaktiven Apps löschen, denn auch diese können im Hintergrund dafür sorgen, dass die Ladegeschwindigkeit abnimmt. Ansonsten ist es eure individuelle Entscheidung als Shop Betreiber abzuwägen, ob bestimmte Apps wirklich sein müssen oder der Speed überwiegt. Dementsprechend schaltet diese auf inaktiv und löscht sie.
Doch was dann zu tun ist, dazu kommen wir gleich. Vorher noch ein kurzer Tipp. Solltet Ihr mit den in Klammern stehenden Hinweisen nichts anfangen können, weil die App mit der Bezeichnung euer Ansicht nach nicht bei euch vorhanden ist, dann ermittelt doch mal den Entwickler oder die Entwickler Company hinter den Produkten. Bei unserer Free Shipping Bar ist es beispielsweise Hextom. Oftmals steht dann auch dieser Hinweisen in der Google Analyse und dann wisst Ihr es auch zuzuordnen. Nun aber zum Handlungsspielraum, was Ihr machen könnt, wenn euer PageSpeed nicht den Vorstellungen entspricht. Zum einen solltet Ihr in jedem Fall alle inaktiven Apps löschen, denn auch diese können im Hintergrund dafür sorgen, dass die Ladegeschwindigkeit abnimmt. Ansonsten ist es eure individuelle Entscheidung als Shop Betreiber abzuwägen, ob bestimmte Apps wirklich sein müssen oder der Speed überwiegt. Dementsprechend schaltet diese auf inaktiv und löscht sie.
Manchmal kann es aber auch daran liegen, dass schluderig gecodet wurde und man bestimmte Dinge so optimieren kann, dass sie für euren individuellen Case passen, aber die Ladegeschwindigkeit nicht groß beeinflussen. Da kommen dann wir von eBakery ins Spiel. Als Shopify Agentur ist das unser täglich Brot und wir wissen welche Apps im App Store zur Verfügung stehen, die vielleicht besser geeignet wären, können aber zur Not auch Individuallösung für euch kreieren. Schaut dafür einfach mal auf unserer Agenturseite vorbei und vereinbart gerne einen Termin mit den Experten von eBakery.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials