Wo sich beide unterscheiden ist, dass Shopware quasi als Standalone mit eigener Datenbank funktioniert, wohingegen JTL-Shop an die hauseigene Warenwirtschaft gebunden ist. Das heißt Artikel, Kundendaten, Kategorien etc. werden von JTL-Wawi aus übertragen. Auch Shopware 5 lässt sich wahlweise mit der Wawi verbinden. Ein weiterer Unterschied ist der Preis. Bei Shopware kann man quasi bis ins unermessliche skalieren, muss dann allerdings auch dafür ordentlich hinblättern. Bei JTL hält sich das noch im Rahmen, ab einer gewissen Größe wird es dann aber schwer weiter zu skalieren. Insgesamt aber zwei Systeme die überzeugen, weswegen wir sowohl Shopware Partner sind, als auch JTL Servicepartner. Wenn ihr euch also beraten lassen wollt, haben wir beide Agentur Seiten in die Videobeschreibung gepackt. Dort könnt ihr dann auch direkt einen Termin mit unseren Experten vereinbaren.