JTL SEO
Wir vereinen Know-how in
JTL und SEO
zu einer perfekten Symbiose
- Langjährige Erfahrung mit JTL
- Praxiserfahrung mit Suchmaschinenoptimierung
- Zahlreiche top-positionierte und zufriedene Kunden
Wir haben bisher mehr als 1.000 Kunden glücklicher und erfolgreicher gemacht.
Wir haben bisher mehr als 1.000 Kunden glücklicher und erfolgreicher gemacht.
Neuer Case:
Suchmaschinenoptimierung für Ihren JTL-Shop
Die meisten werden die SEO Grundregeln bereits kennen, denn das fängt mit der Domain und einer sprechenden URL an. Diese SEO URL sollte gut gewählt sein und jede URL sollte möglichst verständlich und lesbar sein, wie zum Beispiel diese URL für unseren Artikel über JTL SEO – wir verwenden hier als sprechende URL www.ebakery.de/jtl-seo/ und haben zu diesem Keyword eine einzigartige (unique) URL erstellt.
Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die eine nachhaltige Steigerung des Rankings zum Ziel haben, und wir möchten Ihnen mit diesem Beitrag wichtige Tipps zum JTL SEO geben.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige SEO Maßnahmen für Ihren JTL-Shop
OnPage SEO
Die Onpage Optimierung beinhaltet folgende Elemente:
- Seitenindexierung (index/follow)
- Seitentitel
- Seitenbeschreibung
- Inhalte (Texte, Grafiken und Videos)
- Seitennavigation
- HTML Struktur (Quellcode)
- Interne Verlinkung
Die Onpage Optimierung umfasst noch viele weitere Maßnahmen und sollte kundenorientiert durchgeführt werden. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Analyse und ein funktionierendes Tracking wichtig.
OffPage SEO
Die Offpage Optimierung beinhaltet folgende Elemente:
- Linkaufbau (Link Popularity), wie z.B. durch
- Wikipedia
- Google My Business
- Eintragung in Verzeichnisse / Directorys
Das Ziel der Offpage Optimierung ist eine höhere Popularität für den JTL-Shop zu erreichen. Das erreicht man auf dem schnellsten Weg durch gute Produkte und gute Inhalte. Je mehr Internetseiten auf Ihren JTL-Shop zurücklinken, desto höher ist die Bekanntheit, Reputation oder Sichtbarkeit.
Wie wird Ihr JTL-Shop gefunden?
Kontrollieren Sie mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Tools, wie Ihr JTL-Shop gefunden wird. Eine gute Möglichkeit bietet Ihnen die Google Search Console, aber auch kostenpflichtige Tools wie Xovi, Sistrix oder Searchmetrics.
Die Suchmaschinenoptimierung beginnt bereits während der Entwicklung des Onlineshops. Sie sollten noch vor dem Design, Hosting und Livegang vom JTL-Shop eine Keywordrecherche durchführen und Ihren JTL-Shop auf ausgewählte Keywords optimieren.
Was sucht Ihre Zielgruppe wirklich? Mithilfe einer Keywordrecherche finden Sie das heraus. Mit verschiedenen Tools wie zum Beispiel dem Google Keyword Planner können Sie ermitteln, mit welchen Keywords (Suchbegriffe) Endverbraucher im Internet suchen und auch wie oft dies zum Beispiel über www.google.de durchschnittlich geschieht.
Seitentitel und Seitenbeschreibung im JTL-Shop
Die Metadaten im JTL-Shop, Title-Tag und die Meta-Description sind sehr wichtige Onpage Faktoren und wichtige JTL SEO Maßnahmen. Im Seitentitel (Title-Tag) das für die jeweilige Seite gewählte Keyword nie fehlen, sowie auch in der Seitenbeschreibung (Meta-Description). Der Inhalt einer Meta-Description wird u.a. von Google nicht direkt in die Ranking-Berechnung einer Website herangezogen. Eine perfekte Meta-Description liegt meist im Auge des Betrachters, bzw. des Suchenden, da für sie die Meta-Description ein erster Indikator über den Inhalt der Webseite ist. Wenn Ihr JTL-Shop auf einer Suchergebnisseite (SERP) jedoch angezeigt wird, ist die Klickrate (CTR) ein wichtiger Erfolgsfaktor.
JTL Bilder SEO
Eine professionelle Produktpräsentation gehört zu einem seriösen Online-Business mit dazu. Bilder dürfen bei der JTL SEO Optimierung daher keinesfalls ausgenommen werden. Genau wie Texte, lassen sich Bilder Suchmaschinen-freundlich optimieren.
Um möglichst gut bewertet zu werden, ist es wichtig, dass die hochgeladenen Bilder einzigartig und qualitativ hochwertig sind. Um sich von Mitbewerbern und Konkurrenten abzuheben, ist es wichtig, selbst produzierte Bilder der Produkte zu verwenden und nicht auf die Herstellerbilder zurückzugreifen.
Darüber hinaus hat auch die Größe der Bilder Einfluss auf das Suchmaschinenranking. Ein optimales Bild ist mindestens 300.000 Pixel groß und weist eine Kantenlänge von mindestens 600 Pixeln auf. Dennoch sollte man auf die Dateigröße der Bilder achten, da sich dies unter Umständen negativ auf die Ladezeiten des JTL-Shops auswirken kann. Hierzu lassen sich Tools, wie PhotoShop oder towebp.io verwenden, um die Bilder zum einen in ein WebP-Dateiformat zu transferieren, als auch die Dateigröße so gering wie möglich zu halten.
Dass die Dateinamen der verwendeten Bilder möglichst kurz und aussagekräftig sein sollten, versteht sich von selbst. Wenn es sich nicht vermeiden lässt und mehrere Wörter aneinandergereiht werden sollen, ist es ratsam diese mit einem Bindestrich zu trennen, alle Wörter sollten grundsätzlich kleingeschrieben werden.
Allerdings sind Google und Co. nicht in der Lage Bilder zu lesen. Daher bietet es sich an, die Bilder mit Alt-Attributen zu versehen. Dabei sollte das jeweilige Bild genau beschrieben werden, sowie relevante Keywords enthalten. So können auch Suchmaschinen erkennen, was auf den Bildern zu sehen ist und diese Informationen in ihre Indexierung einfließen lassen. Die Alt-Attribut-Vergabe findet man im JTL-Shop unter: Storefront > Bilder > Einstellungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beantragen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch!
Das sind nur ein paar Tipps, die Sie in Ihre JTL SEO Strategie mit einfließen lassen können. Wichtig ist nie mit der Optimierung aufzuhören, denn die Konkurrenz schläft nie.
Sollten Sie sich für JTL SEO interessieren, so freuen wir uns über Ihre Nachricht. Gerne beraten wir Sie als JTL Agentur zu all Ihren Fragen rund um den JTL-Shop. Fangen Sie noch heute an Ihren Onlineshop für die Suchmaschine zu optimieren und vertrauen Sie der eCommerce Agentur für Ihren digitalen Erfolg – eBakery.
Durch interne Links besseres JTL-Shop SEO Ranking
Ein weiteres bewährtes Mittel ist es interne Links im Shop unter zubringen. Dazu einfach das Wort highlighten das Sie mit einem Link versehen wollen würden, auf das Linksymbol klicken und den Link eintragen. Die Absätze sollten 300 Wörter nicht überschreiten. Das heißt Zwischenüberschriften finden. Diese sollten im Besten Fall das Fokus-Keyword enthalten. Aber auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift. Ist das Hauptkeyword in jeder Überschrift enthalten findet das nicht nur der Leser komisch, sondern auch Google selbst. Spam ist also nie gut.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schnellerer PageSpeed durch Plugins
Auch der PageSpeed Ihres JTL-Shops trägt maßgeblich dazu bei, wie gut dieser rankt. Deshalb macht es durchaus Sinn Plugins zur Datenkomprimierung zu verwenden. Das JTL Supercache SEO Plugin, als auch der JTL-Speed Optimizer helfen Ihnen bei diesem Vorhaben. Dabei werden Parameter wie der „Time To First Byte“-Wert optimiert, sowie CSS-Dateien verkleinert. Das sorgt, dafür dass sich Ihr Core Web Vitals Score verbessert, wodurch bessere Shop Rankings erreicht werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kontakt
Frankfurt am Main
Europa-Allee 2
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69173265820
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Email: kontakt@eBakery.de
Web: www.eBakery.de
Facebook:www.facebook.com/ebakery.de
Unter SEO versteht man die Optimierung einer Website oder eines Onlineshops zur besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen wie Google und Bing. „JTL SEO“ bezieht sich demnach auf den JTL-Shop. Durch optimierte Bilder, keywordoptimierte Texte, interne Verlinkungen und weitere SEO Maßnahmen, kann das Ranking der Shop-Seite verbessert werden. Das wiederum sorgt für eine bessere Sichtbarkeit. Kombiniert mit einer guten User Experience (UX) in eurem Shop, führt dies zwangsläufig zu mehr Umsatz.
Das Shopsystem von JTL bietet von Hause aus folgende Funktionen an, die eure Suchmaschinensichtbarkeit verbessern können:
- Die Möglichkeit URLs anzupassen
- Die Möglichkeit die Meta Daten anzupassen
- Responsive Designs
- Automatische Sitemap-Erstellung
- Automatische Generierung von Canonical-Tags zur Vermeidung von Duplicate Content
- Die Möglichkeit Alt-Attribute für Bilder zu setzen
- Anpassbare robots.txt
- Unterstützung von Lazy Loading von Bildern
- Die Möglichkeit 301-Weiterleitungen zu integrieren
- Die Möglichkeit per Schema.org Rich Snippets zu hinterlegen
Keywords basieren auf den Suchbegriffen, die Kunden in den Suchmaschinen eingeben würden, um eure Produkte zu finden.
Neben klassischem Brainstorming, können auch die Google Suggestions, Keyword-Recherche-Tools wie Ubersuggest, Ahrefs und SEMrush helfen.
Dieser lässt sich anhand von Metriken feststellen.
Zu den relevantesten zählen:
- Impressionen und Klicks – also wie häufig taucht deine Shopseite in den SERPs auf
- Platzierung auf Google – Auf welcher Seite und welcher Position rankt dein Shop
- Indexierungsstatus – Sind alle wichtigen Seiten indexiert oder gibt es technische Probleme?
- Core Web Vitals – Diese messen die Ladegeschwindigkeit und User Experience deines Shops
Sollten bestimmte Seiten nicht indexiert worden sein, dann kann das daran liegen, dass…
- … die Seiten durch die robots.txt ausgeschlossen wurden.
- ….die Seiten durch „nonindex“ ausgeschlossen wurden.
- …die Seiten noch nicht gecrawlt wurden.
- …die Seiten langsame Ladezeiten aufweisen.
- …die Seiten zu kurz sind oder Duplicate Content aufweisen.
- …Google die Seiten aufgrund schlechter Qualität oder Spam entfernt hat.
Verwende relevante Keywords im Text. Platziere das Hauptkeyword am Anfang. Nutze long-tail Keywords.
Vermeide dabei aber Keyword-Stuffing. Der Text sollte gut lesbar und gut strukturiert sein. Die richtige Länge von 250 – 500 Wörtern haben. Die Beschreibung sollte einen Call-To-Action beinhalten.