Produktbilder für Amazon

Umsatz erhöhen mit hochwertigen Amazon Produktbildern

Amazon Produktbilder

Professionelle Produktbilder für Amazon

Du verkaufst auf Amazon und möchtest das Beste aus deinen Produkten herausholen, sodass am Ende unzählige Sales die Folge sind? Dann ist ein Kernpunkt auf den du als Amazon Händler achten solltest, die richtige Verwendung von Produktfotos auf Amazon.

Mit den richtigen Produktfotos erfüllst du nicht nur die Richtlinien, sondern machst dein Angebot attraktiver, setzt dich gegen die Konkurrenz durch, steigerst die Klickrate (CTR) und erhöhst letztendlich deinen Umsatz!

Warum Amazon Produktbilder so wichtig sind

Sowohl in Onlineshops, aber auch den gängigen Marktplätzen wie Amazon, eBay und real.de sind Bilder deiner Produkte unverzichtbar geworden. Der Kunde möchte die Transparenz, die er aus den Ladengeschäften kennt, auch Online erleben können. Details wie die Textur und Struktur eines Materials, die tatsächliche Farbe der Oberfläche, aber auch die Qualität der Verarbeitung lassen sich im Ladengeschäft äußerst gut nachvollziehen – im Onlinehandel stößt man dahingegen mittels bloßer Textbeschreibung an seine Grenzen.

Deshalb sollten die Produktbilder so viel Transparenz wie möglich schaffen, was durch das Verwenden verschiedener Perspektiven, das Benutzen von Hero Images, aber auch die Nutzung verschiedenster Detailansichten des Produkts möglich gemacht wird.

Produktbilder auf Amazon sollen durch die Betrachtung des Kunden seine potenziellen Fragen beantworten, anstatt neue Fragen aufzuwerfen.

Verbesserung des Amazon Rankings durch Produktbilder

Die visuelle Darstellung eurer Produkte mittels Produktbilder ist nicht nur das Erste was der Kunde wahrnimmt – und sollte deshalb mit Qualität überzeugen – sondern dient wie eingangs erwähnt auch der Verbesserung eures Rankings und der Conversion Rate.

Beim Ranking ist die Rede von der Platzierung eures Produkts in den Suchergebnissen zu einem bestimmten Suchbegriff (Keyword). Die Voraussetzung, um dort überhaupt erst einmal aufzutauchen, ist die Verwendung mindestens eines Bildes. Das heißt: kein Bild – kein Umsatz. Dementsprechend könnt ihr mit einem aussagekräftigen, qualitativen Hauptbild, das in den Suchergebnissen angezeigt wird, mehr Klicks generieren.

Wenn dieses Hauptbild den Kunden dazu gebracht hat auf das Produkt zu klicken, wird sein Erstinteresse durch gute Produktbilder zu einem überzeugten Gefühl das richtige Produkt für Ihn gefunden zu haben transferiert und es kommt zum Kaufabschluss.

Dadurch dass Sie mit guten Produktbildern mehr Kunden überzeugen, verbessert sich durch den Kauf auch ihre Conversion Rate. Beides berücksichtigt der Amazon Rankingalgorithmus und begünstigt dadurch die Positionierung ihrer Produkte in den Suchergebnissen. Somit wird deutlich, dass neben anderen Amazon SEO Maßnahmen, Produktbilder signifikant zur Verbesserung der Klickrate, Conversion Rate und dem Ranking beitragen.

Verbesserung des Amazon Rankings durch Produktbilder
logo

SIE HABEN EINE FRAGE ZU AMAZON?

Wie sehen die Amazon Richtlinien aus?

  1. Es ist möglich 9 Produktbilder bei Amazon hochzuladen, wovon eins als Hauptbild verwendet werden muss.
  2. Das Seitenverhältnis der Bilder sollte 1:1 und eine Auflösung von 1920 x 1080px (Full-HD) betragen.
  3. Neben dem Hauptbild sollten weitere Bilder das Produkt getreu den nachfolgenden Kriterien aufzeigen.

Perspektiven

Nutzen sie die Möglichkeit das Produkt in verschiedenen Perspektiven darzustellen. Das dient zum einen dazu, dem Kunden das Gefühl zu vermitteln, dass er das Produkt aus allen Blickwinkeln betrachtet hat, aber auch Vertrauen zu schaffen, dass der Händler nicht nur die „Schokladenseiten“ des Produkts präsentiert.

Verwendungszweck

Zeigen Sie dem Kunden den Verwendungszweck des Produkts auf. Dadurch wird es in einen praktischen Kontext gerückt. Der Nutzen eines jeden Produkts besteht immer in seiner Verwendung, sei es das induktive Aufladen des Handys ohne Kabelbindung oder das Reinigen eines Fensters ohne Schlieren. Durch das visuelle Aufzeigen dieser Problemlösung, wird der aus dieser Handlung erwachsende Nutzen automatisch mit ihrer Marke bzw. ihrem Produkt verbunden.

Gerade wenn sich die Verwendung oder die Installation nicht ohne weiteres erschließt, ist es hilfreich für den potentiellen Kunden, dies in einem oder mehreren Bildern aufgezeigt zu bekommen.

Umgebung und Größe

Durch die Einbindung Ihres Produkts in seine passende Umgebung, kann der Kunde sich erst vorstellen wie dieses mit anderen Gegenständen harmoniert. Ein Beispiel dafür wäre das Interieur. Der Wohnzimmertisch sollte farblich auch zum Rest der Möbel passen, was man sehr gut in einem Gesamtbild erfassen kann. Der Nebeneffekt, der mit der richtigen Auswahl von passenden, hochwertigen Begleitprodukten einhergeht, ist die automatische Aufwertung des Hauptprodukts.

Darüber hinaus ist es durch diese Art der Bildkomposition, durch das Einbinden in die passende Umgebung und das In-Beziehung-setzen vom Hauptprodukt zu anderen Umgebungsobjekten erst möglich Größenverhältnisse einzuschätzen.

Das falsche Einschätzen der Größe ist eines der gängigsten Retourgründe. Deshalb tut Ihr euch als Händler auch einen Gefallen damit Größenverhältnisse mit guten Produktbildern richtig dazustellen, um die Retourenquote zu senken.

Lifestyle

Bestimmte Produkte haben das Potenzial ein gewisses Lebensgefühl auszudrücken oder erhalten überhaupt erst ihren Nutzen dadurch, dass dieses Lebensgefühl beim Kunden ankommt und vermittelt wird. So bietet es sich gerade bei Nahrungsergänzungsmitteln an, den gesundheitlichen Wohlfühlfaktor und die Verbesserung der Gesundheit selbst in einem Lifestyle-Foto zu veranschaulichen.

Verpackung

Bei sehr hochwertigen Produkten wie bspw. Manschettenknöpfen, Uhren oder Ketten ist auch die Verpackung dieser Produkte entscheidend und sollte visuell abgebildet werden.

Was sind die Mindestanforderungen?

  • JPEG ist das bevorzugte Bildformat, Sie können aber auch PNG-, TIFF-und GIF-Dateien verwenden.
  • Produkte müssen mindestens 85% des Bildes füllen.
  • Bilder dürfen eine Auflösung von 10000 Pixeln an der längsten Seite nicht überschreiten.
  • Bilder müssen mindestens 1000 Pixel an der längsten Seite und mindestens 500 Pixel auf der kürzesten Seite haben.
  • Auflösung: 72 DPI
  • Bilder dürfen nur Text enthalten, der Teil des Produktes ist.
  • Sie dürfen nur wenige oder keine Requisiten sowie keine Logos, Wasserzeichen oder eingesetzte Bilder enthalten.
  • Bilder dürfen nur das Produkt zeigen, das zum Verkauf steht.
  • Das Hauptbild muss einen rein weißen Hintergrund haben, es muss ein Foto (keine Zeichnung) sein, und darf kein nicht enthaltenes Zubehör abbilden.
  • Personen dürfen, außer bei Erwachsenenbekleidung, nicht im Hauptbild abgebildet werden.
  • Das Hauptbild darf nicht mehrere Bilder desselben Einzelprodukts enthalten
  • Die zu verkaufenden Produkten dürfen auf dem Bild nicht von der Rahmenkante abgeschnitten sein. Davon ausgenommen ist Schmuck (v. A. Halsketten)
Amazon Produktbilder Mindestanforderungen?

Wie maximiere ich durch A+ Content meine Coversion Rate?

Für all diejenigen die das Maximum aus ihren Möglichkeiten herausholen wollen, bietet Amazon die Möglichkeit Amazon Enhanced Brand Content (Vendoren) bzw. Amazon Enhanced Marketing Content (Seller) zu nutzen. Vereinheitlich wurden diese beiden Phrasen durch den Begriff A+ Content.

Als Voraussetzungen dafür dieses Content Feature nutzen zu können, muss die Marke bei Amazon registriert werden.

Durch diesen A+ Content könnt ihr noch einmal detaillierter vermitteln, was die Merkmale und Vorteile eures Produkts sind, indem ihr geschickt die Kombination aus Bild und Text fusioniert und dem potentiellen Kunden aufzeigt, was euer Produkt ausmacht.

Doch nicht nur das einzelne Produkt lässt sich durch die Verwendung des EBC hervorheben, auch die gesamte Marke und die damit verbundene Geschichte kann dem Kunden nähergebracht werden und auf den ersten Blick hoch erscheinende Preise legitimieren.

Bei welchen Produkten lohnt sich A+ Content?

Selbstverständlich bedarf das Design dieser detaillierten Darstellungen mehr Zeit und sollte sich am Ende positiv auf die Conversion Rate und den Rückgang der Retouren auswirken.

Deshalb hier ein paar Merkmale, bei welchen Produkten unser Meinung nach sich der Mehraufwand lohnt:

  • Das Produkt gehört zu euren Best-Sellern
  • Die Konkurrenzprodukte eurer Mitbewerber verfügen bereits über A+ Content
  • Amazon verwendet ein Produktvergleichs-Widget auf eurer Seite, das den Traffic weglenkt
  • Produkte mit hohen Preisen und einer großen Marge

Wie sollte A+ Content richtig angelegt sein?

Nutzt die Möglichkeit euch innerhalb des A+ Contents frei entfalten zu können. Das Branding bei Amazon ist an sich sehr stark begrenzt, sodass ihr an die Richtlinien gebunden seid. Achtet bei all der Freiheit jedoch darauf, dass eure CI in der Wahl der Schriftart und Farben repräsentiert wird.

Es ist nicht Sinn und Zweck weitere Fotos eures Produkts kontextlos hinzuzufügen, sondern viel mehr sich über die Relevanz jedes einzelnen Bildes Gedanken zu machen. Was wird dem Betrachter durch dieses weitere Bild vermittelt? Versteht der Kunde den Mehrwert des Produkts dadurch besser?

Verstärkt werden kann diese Erklärung dadurch, dass ihr mit eurem Content eine Geschichte erzählt, die vom Schreibstil her den Bildern nachempfunden ist.

Letztendlich könnt ihr euch die Erstellung des A+ Contents wie die Einrichtung einer Landing Page vorstellen, die den Zweck verfolgt den Kunden im ersten Schritt vom Produkt zu überzeugen um ihn dann möglichst galant dazu zu bringen den „Kaufen“-Button zu betätigen.

A+ Inhalte

Ihr Ansprechpartner

Lorenz eBakery

Lorenz Todorov
kontakt@eBakery.de
+49 6917 3265820

Als Amazon Agentur übernehmen wir die Gestaltung und Optimierung Ihrer Amazon Produkte, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wir erstellen die Seite nach Ihren Vorgaben und passen sie an die aktuellen Gegebenheiten an, um Ihre Marke voran zu bringen.

Vereinbaren Sie doch gleich einen Beratungstermin und stellen Sie die Weichen für ein besseres Amazon-Marketing. Gerne erhalten Sie über uns auch eine umfangreiche Schulung über Amazon SEO.

    Name

    E-Mail

    Telefonnummer für Rückruf

    Nachricht

    eBakery benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.*.