Was in Vergleichen oftmals an JTL-Shop bemängelt wird, ist die Abhängigkeit zur Wawi. Um Produkte, Kategorien und Sonstiges anlegen zu können, muss JTL-Shop 5 erst einmal mit JTL-Wawi verknüpft werden. Wenn ihr allerdings eh schon die Wawi benutzt, um eure Multichannel Strategie zu verwirklichen und bereits dadurch auf weiteren Marktplätzen wie eBay, Amazon, Etsy, Kaufland oder OTTO Market aktiv seid, dann ist der Sprung ja eh nicht mehr groß. Im Gegenteil, ihr habt ja dann schon eure Produkte in JTL-Wawi und könnt sie direkt übertragen. Von daher relativiert sich diese vermeintliche Schwäche. Apropos auch Magento bietet Marktplatzanbindungen über Plugins an, wie bspw. Magnalister. Gerade durch die neue 5er Version ist es ein Leichtes mit dem OnPage Composer modern aussehende Shopseite zu bauen und zu gestalten.
Hallo,
die Gegenüberstellung ist nicht ganz richtig, mal abgsehen das man hier zwei komplett Unterschiedliche Shop Ansätze vergleicht. Richtig ist das bei Magento einiges dazu gekauft werden muss bis man ein EU konformes System hat. Wobei auch dies bei allen gängigen Systemen der Fall ist. Bis heute gibt es bei keinem System ein Energylabel im Standard Shop, sprich man muss immer eine Extension dazu bestellen welche meist auch unter SaaS, läuft. Anbindung via JTL Wawi an eBay/Amazon ist aber auch nicht kostenfrei und via Magento geht es mit ner einmal Zahlung durchaus auch ohne zuätzlich Kosten. Wir sind bei ca 1000USD/Jahr um alle Module bei Magento up to date zu halten, klar + eigene Arbeit und diese Kosten haben wir so ziemlich bei allen anderen Shop Systemen auch, wenn ggf sogar mehr, zumindest wenn man diesen selber auf nem eigenen Server hostet. Und ja es ist richtig das Magento kein einfaches System ist, dafür aber auch ne riesige Community, die gerne helfen. Klar meist in Englisch, aber hey, wer im IT unterwegs ist und mit Englisch nicht zurecht kommt, hat sein Beruf verfehlt. Und hier redet jemand der als Schulabgänger noch gesagt hat, Englisch brauch ich nicht, die sollen mit Deutsch reden wenn die was wollen. Tja 6 Monate USA und Welt sah anders aus.
Fazit: Man muss halt wissen was man will bzw braucht. Für viele wird Magento einfach zu ‘groß’ sein und auf nen Virtual Server ggf. nicht gut laufen. Und ohne Redis oder besser Varnish geht da schon mal gar nichts, besonders schnell. Dies ist bei anderen Systemen ein wenig besser. Daher ist A und O zu wissen ws der Server kann und was man brauch um auch ggf für die Zukunft nicht wechseln zu müssen.