Fake Accounts erkennen
Fake Accounts können online eine große gefahr darstellenk. Wenn man sie nicht ausfindig macht läuft man Gefahr auf Betrugsmaschen oder Catfishing herinzufallen.
In diesem Video zeigen wir Euch 10 Hinweise, an denen Ihr einen Fake Account auf Instagram erkennen könnt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Starten wir direkt mit dem ersten Hinweis:
Der Account hat kein Profilbild
Sollte Euch ein Profil folgen oder einen Eurer Beiträge kommentieren, welches kein Profilbild hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es Fake ist. Das trifft natürlich nicht auf jeden Instagram User ohne Profilbild zu, ist aber der erste Hinweis dafür, dass es sich um einen Fake Account handeln könnte.
Das Profil hat null Follower und keine anderen Accounts abonniert
Ein echter Instagram User hat fast immer ein paar Follower. Sollte ein Account gar keine Follower haben, dann ist dieser wahrscheinlich fake.
Ein Account folgt extrem vielen anderen Accounts
Häufig versuchen Fake Accounts viele Follower zu bekommen, indem sie extrem vielen Usern folgen. Passt hier das Verhältnis zwischen Followern und Abonnenten nicht, ist das Profil wahrscheinlich nicht echt.
Der Account hat keinen Content
Sollte Euch ein Account folgen, der nichts gepostet hat, ist es wahrscheinlich ein Bot, denn die User, die aktiv dabei, sind anderen zu folgen, haben in der Regel auch schon eigene Beiträge gepostet.
Ein Account ist neu
Fake Accounts sind meistens noch recht jung, was Ihr daran erkennen könnt, dass Ihre Posts nur wenige Tage oder Stunden alt sind. Mit dem Content versuchen sie echt auszusehen, sind es jedoch nicht. Wenn euch ein Account also verdächtig vorkommt, dann überprüft die Daten der Beiträge.
Ein Account verwendet die Bilder anderer User
Oft verwenden Fake Accounts die Bilder anderer Influencer, häufig auch von sehr bekannten Usern. Diese werden entweder als Profilbild oder als Feed Post verwendet. Seid Ihr Euch unsicher, ob die Bilder geklaut sind, könnt Ihr die Bilder bei Google rückwärts suchen. Wenn ein Bild auf anderen Seiten erscheint, ist der Account nicht echt.
Fake Accounts hinterlassen Spam Kommentare
Ein weitere Hinweis für einen Fake Account sind die seltsamen Kommentare, die sie hinterlassen. Diese sind häufig unpassend, sehr simple und universal verwendbar. Beispiele für Kommentare von Fake-Accounts können Dinge wie: great Post, nice, send dm oder great work sein.
Viele Follower, aber wenig Engagement
Ein Account, dem viele User folgen, der aber kaum Likes oder Kommentare bekommt, ist häufig Fake. Hier werden oft Follower gekauft, damit der Account echt aussieht.
In der Bio ist ein Link mit der Aufforderung, diesen anzuklicken
Fake Accounts werden oft dazu verwendet, um User auf irgendeine, meist pornografische Internetseite zu bekommen. Achtet also auf die Bio Eurer neuen Follower.
Ein Account Postet Bilder von verschiedenen Personen
Fake Accounts verwenden nie eigene Bilder. Häufig verwenden sie Bilder von unterschiedlichen Usern. Üblicherweise sind das Fotos von attraktiven Frauen, die zwar alle ähnlich aussehen, aber dennoch nicht dieselbe Person sind. Diese Art von Accounts sind üblicherweise auch Fake.
eBakery – Expertise als Social Media Agentur
All diese Tipps und Hinweise stammen aus unserer täglichen Arbeit als Social Media Agentur. Wenn du speziell in diesem Bereich Dienstleistungen oder Beratung wünschst, kannst du dich gerne über das Kontaktformular an uns wenden.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- 0/5
- 0 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.