Qualifizierte Experten für
alles rund um Youtube Marketing

ZERTIFIZIERT & AUSGEZEICHNET VON:

Trustpilot
4.8
Aus 5 Sternen!
176 Bewertungen.

JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN



    Durch das Absenden des Kontaktformulars bestätigen Sie die Verarbeitung Ihrer Daten und stimmen der Datenschutzrichtlinie zu.

    Mehr als 1.000 Kunden profitieren bereits von unserem Erfolgskonzept.

    Mit der richtigen YouTube Strategie erfolgreich werden

    YouTube ist für einen Großteil der Menschen ein täglicher Begleiter. Egal, ob man leise Hintergrundmusik, Katzenvideos oder Tutorials sucht – es gibt kaum etwas, das man auf YouTube nicht findet.

    Das verstehen auch immer mehr Unternehmen: Ein YouTube Kanal für das eigene Unternehmen bedeutet zwar Arbeit, zahlt sich aber auch schnell aus – wenn Sie es richtig angehen. Mit einer geeigneten Strategie, hochwertigen Inhalten und dem nötigen Know-how nutzen Sie YouTube für sich und erreichen eine breite Zielgruppe.

    Wussten Sie, dass …?

    77 % aller Deutschen YouTube mindestens selten nutzen? Das sind knapp 64 Millionen Menschen. Natürlich erreichen Sie nicht jeden einzelnen von ihnen. Es ist aber wichtig zu erkennen, wie viel Potenzial in der Plattform steckt. YouTube erreicht nur auf mobilen Endgeräten mehr Menschen im Alter von 18-49 als das Kabelfernsehen und alle Nachrichtensender. Verdeutlichen Sie sich, wie viele Menschen das sind und wie sehr Sie davon profitieren könnten.

    Jeden Monat schauen 2 Milliarden Menschen Videos auf YouTube an. Finden Sie nicht auch, dass auch Sie sich ein Teil des Kuchens abschneiden sollten? YouTube eröffnet Ihnen und Ihrem Marketing ganz neue Möglichkeiten, die Sie mit einer ausgefeilten Strategie gewinnbringend nutzen können.

    Tipps für einen erfolgreichen YouTube Kanal

    Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass YouTube das Marketinginstrument ist, das sich am stärksten auf Videos konzentriert. Eine durchdachte Marketingstrategie zeichnet sich heute durch einen guten Marketing-Mix aus. Sie nutzen nicht nur einen Kanal oder eine Plattform, sondern sind auf vielen präsent. Sei es auf traditionellem Weg, über eine suchmaschinenoptimierte Website, Ihre Social-Media-Kanäle oder sogar über Videoinhalte.

    Brand-Konto einrichten

    Wenn Sie einen geschäftlichen YouTube-Kanal betreiben, sollten Sie ihn als Markenkonto deklarieren. Öffnen Sie dazu das Kontomenü, wählen Sie „Mein Kanal“ und klicken Sie auf „Geschäftsname/anderer Name“. Sie können dann den Namen für Ihr Markenkonto erstellen und andere wichtige Einstellungen konfigurieren. Dazu gehören:

    • Ein Kanalsymbol, zum Beispiel Ihr Firmenlogo
    • Ein Kanalbild, vergleichbar mit dem Titelbild auf Facebook
    • Kanalinfo , bestehend aus einer kurzen Beschreibung und Ihren Kontaktdaten
    • Kanalbeschreibung mit einer ausführlichen Vorstellung von Ihnen und Ihrem Kanal, die unbedingt suchmaschinenoptimiert sein sollte

    Die Einrichtung eines Markenkontos bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie verschiedene Ansichten erstellen können – eine für Abonnenten und eine für Nicht-Abonnenten. Dies ist besonders wichtig für die Empfehlungen, die Nutzer von YouTube erhalten. Sie können auch einen Trailer Ihres Kanals erstellen, den sich Nicht-Abonnenten ansehen können. Im Idealfall werden sie dadurch überzeugt, Ihren Kanal zu abonnieren.

    Der Zeitpunkt der Veröffentlichung

    Wenn Sie ein Video bei YouTube hochladen, ist das Ziel natürlich, dass es von möglichst vielen Menschen angeschaut wird. Und das am besten direkt nach der Veröffentlichung. Besonders bei der Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen fungiert ein gelungenes Marketing Video als echter Kundenmagnet.

    Damit das gelingt, ist der Zeitpunkt für das Hochladen entscheidend. Das kennen Sie vielleicht auch schon von anderen Kanälen – zu manchen Zeiten nehmen die Nutzer neue Inhalte fast gar nicht wahr, zu anderen Zeiten gehen die Inhalte viral.

    Um bei dem Beispiel mit einem neuen Produkt zu bleiben: Hier gilt es, die richtige Balance zu finden. Veröffentlichen Sie das Video zu früh und das Produkt wird erst in mehreren Monaten verfügbar sein, wird der Erfolg zu wünschen übriglassen. Wird das Video erst nach der Produktveröffentlichung präsentiert, sind Sie zu spät dran. Um das Potenzial von YouTube vollends ausnutzen zu können, geht nichts über ein gelungenes Timing.

    SIE HABEN EINE FRAGE ZUM YOUTUBE MARKETING?

    Wie entwickle ich eine YouTube Marketing Strategie, die zu meinem Unternehmen passt?

    Es gibt unterschiedliche Strategien für ein erfolgreiches YouTube Marketing – pauschal lässt sich nicht sagen, welche Strategie für welches Unternehmen die Beste ist. Denn das Wichtigste dabei ist: Sie muss zu Ihnen, Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen passen.

    Legen Sie ein Ziel fest

    Bevor Sie mit Ihrem YouTube Kanal loslegen, sollten Sie sich fragen, was Sie mit ihm überhaupt erreichen möchten. So profan das klingen mag: Wer beim Marketing kein Ziel hat, wird keinen Erfolg haben. Denn Marketing lebt davon, dass Zielgruppe, gewünschter Effekt usw. klar definiert und kommuniziert werden.

    Content für Ihr YouTube Marketing planen

    Bevor Sie Ihren Kanal veröffentlichen, sollten Sie einen langfristig angelegten Content-Plan erstellen. Das A und O beim Marketing ist, dass Sie regelmäßig neuen Content zur Verfügung stellen. Fragen Sie sich, wie oft und wann Sie neue Videos hochladen möchten. Diese zu erstellen, erfordert Zeit und Ressourcen. Planen Sie diese frühzeitig mit ein, können Sie entspannt und ohne Zeitdruck an Ihrem YouTube Kanal arbeiten.

    Video Content optimieren

    Wenn Sie Videos für Ihren YouTube Channel drehen, sollten Sie nicht einfach loslegen, sondern sich vorher genaue Gedanken über Ablauf, Inhalt und Länge machen. Statistiken zeigen, dass kurze YouTube Videos beliebter sind als lange. Eine Länge bis zu 3 Minuten scheint für die meisten Nutzer optimal zu sein. Dabei entscheiden vor allem die ersten 5 Sekunden darüber, ob sie sich das Video komplett anschauen oder nicht. Achten Sie beim Dreh außerdem darauf, mehr Material als nötig zu drehen, denn Sie müssen das Video ja wahrscheinlich noch schneiden.

    Promoten Sie Ihr Video

    Damit Ihr Video Content Ihre Kunden auch erreicht, sollten Sie es über verschiedene Kanäle promoten. Dafür können Sie es zum Beispiel auf Ihren sozialen Kanälen teilen oder über Ihren Newsletter verschicken. Aber auch Google Ads und Video-Anzeigen helfen Ihnen, das Video zu verbreiten (YouTube Werbung).

    YouTube Marketing Fehler

    Das A und O für Ihr YouTube Marketing ist ein detaillierter Content-Plan, an den Sie sich auch strickt halten. Es gibt darüber hinaus noch einige (vermeintliche) Kleinigkeiten, die Ihren Erfolg entweder vorantreiben oder behindern.

    Benutzerdefinierte URL und optimierte Metadaten

    Wenn Ihr YouTube Kanal mehr als 100 Abonnenten hat, können Sie eine individuelle URL einrichten. Das hat natürlich den Vorteil, dass Ihr Kanal besser gefunden wird. Am besten besteht Ihre URL dem Markennamen bzw. Fokus-Keyword – das wirkt professionell und ist eingängig.

    Auch auf YouTube sollten Sie klassische SEO Maßnahmen wie die Keywords (Suchbegriffe) immer berücksichtigen. Nutzen Sie zum Beispiel im Titel Ihres Videos Keywords, die zu dem Inhalt Ihres Videos passen. Die Videobeschreibung beeinflusst Ihr Ranking ebenfalls und sollte dementsprechend gepflegt sein.

    Posten ohne eine Strategie?

    Nur wenn Sie regelmäßig neuen Video Content hochladen, kann Ihr YouTube Marketing fruchten. Bevor Sie Ihren Kanal starten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein.

    Erstellen Sie sich also frühzeitig einen Redaktionsplan: Notieren Sie, wann Sie welchen Inhalt veröffentlichen möchten und wer dafür zuständig ist. Denn YouTube gilt als die zweitgrößte Suchmaschine – und diese verzeiht keine planlosen Fehler.

    Wie wichtig ist SEO für YouTube Marketing?

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Ein wichtiger Teil des YouTube Marketings ist “SEO”. Ja, es gibt auch so etwas wie YouTube SEO, also die Optimierung des Videos, für eine bessere Sichtbarkeit auf YouTube. Welche Parameter dafür zu beachten sind, erfahren Sie im Folgenden.   

    Der Titel

    Der Titel besteht erst einmal aus 3 Teilen. Sie sollten das Hauptkeyword immer am Anfang platzieren, also das mit dem besten Score, für das Sie ranken wollen. Dahinter kommt eine Beschreibung des Videos, damit der Zuschauer vorher weiß worum es geht. Und zuletzt können Sie dann noch Keywords unterbringen oder aber die Art des Videos beschreiben. Also ist es ein News Video, ist es eine Reaction, ist es ein Tutorial. Ich kann schon mal vorab sagen, dass YouTube die einzelnen Parameter auch chronologisch nach Ihrer Wertigkeit gegliedert hat. Am Wichtigsten ist der Titel, dann die Beschreibung, dann das Thumbnail und dann kommen erst die Tags, wenn es um SEO geht.

    Die Beschreibung

    Die Beschreibung ist wie folgt aufgebaut. Der erste Teil sollte nicht länger als drei Zeilen sein, da diese dann in der Vorschau abgeschnitten werden. In diesem sollten wenn möglich alle Teile des Titels vorkommen. Also in unserem Fall „Top 3 Onlineshop Anfängerfehler“ + „Diese Fehler solltest du als Shopbetreiber vermeiden“ + „Tutorial“. Wenn dann noch Platz ist um weitere Keywords unterzubringen go for it. Es sollte am Ende aber trotzdem noch klar sein, wovon das Video handelt. Das ist eben die Kunst beim Beschreibungstext verfassen. Möglichst viele Keywords unterzubringen, bei möglichst hoher Verständlichkeit des Inhalts. Danach können Sie 3 Hashtags platzieren. Hierbei sollte ein spezifisches Hashtag verwendet werden, also „Onlineshop“, ein Branchenhashtag also „eCommerce“ und ein Channelhashtag, also „eBakery“. Danach unbedingt Kapitelmarken setzen, in dem Format wie Sie es hier auch sehen. Also Timecode, Minus, Kapitelbeschreibung.

    Das hat den Vorteil, dass Zuschauer wissen was Inhalt des Videos ist, ggf. auch springen können, aber diese Kapitelmarken auch als Text in den Google SERPs ausgespielt werden. Versuchen Sie also auch hier möglichst das Hauptkeyword mit einzubauen. Das sind die Dinge die Sie für jedes Video individuell eintragen müssen. Dadrunter kommen die Channel Beschreibungen. Also worum es auf eurem Kanal geht, was das Unternehmen macht, Links zu euren Social Medias, zu Gruppen und Foren usw. Natürlich können Sie dann auch über der Kanalbeschreibung noch Links zur eigenen Website evtl. zum Blog oder zu dem Social Media Kanal, auf dem es den meisten Mehrwert gibt, reinsetzen. Falls Sie eBakery noch nicht auf Instagram abonniert haben, empfehlen wir das an der Stelle für exklusiven Content.

    Thumbnails und Playlists

    Das Thumbnail sollte einen gewissen Stil aufweisen, damit jeder der das Bild sieht Innerhalb von einer Sekunde sagen kann: „Ahh das ist die Firma so und so“. In unserem Fall ist es ein Brushstroke Overlay, das die Farbe des jeweiligen Themas besitzt, mit unserem Logo, Text in einer gut leserlichen Schriftart und ein Hintergrundbild das den Inhalt des Videos beschreibt. Wenn Ihr so wie wir täglich Videos veröffentlichen wollt, dann wählt ein Format aus, dass nicht jedes mal grundlegend angepasst werden muss. Das kann euch nämlich richtig Zeit kosten. Nehmen Sie aber auch nicht einfach nur ein von YouTube vorgeschlagenes Bild. Dadrunter können Sie die Playlisten auswählen, zu denen das Video zugeordnet werden soll. Es empfiehlt sich themenspezifische Playlists zu erstellen. Gerade bei uns da sich nicht jeder Shopware Shop Betreiber für Videos zu Shopify oder Magento interessiert. So kann er sich hintereinander Weg alle Shopware Videos anschauen, ohne groß suchen zu müssen. Außerdem ranken die Playlists auf YouTube noch einmal für sich. Es wäre also verschenktes Potenzial diese nicht zu nutzen. Auf Grundlage der gegebenen Informationen hat nun TubeBudy bereits mögliche Tags für Sie rausgesucht. Diese können Sie gerne übernehmen, indem Sie auf das Plus klicken. Was Sie aber auch machen können ist, in ein altes Video oder einem anderen Kanal zu gehen und die Tags komplett oder nur zum Teil zu klauen und dann direkt hier im eigenen Video einzufügen.

    Abspann und Infokarten

    Fakt ist, dass auf jeden Fall euer Hauptkeyword in jeglichen Abwandlungen immer an den Anfang kommen muss. Also bspw. „shopify seo“ / „shopify seo tutorial“ / „shopify seo Tutorial deutsch“ / „shopify seo hacks“ / „seo shopify“ usw. Nun fehlen nur noch zwei Sachen zum perfekt SEO optimierten YouTube Video. Wählen Sie ein zum Thema passenden Abspann aus. Wir verwenden Extra dafür ein Outro Layout, das wir schon beim Schnitt mit ins Video einbauen. Darin können wir zwei Videos und ein Subscribe Logo Button integrieren. Und das letzte sind die Infokarten. Haben Sie die Hürde zu 1000 Abos geknackt, können Sie ebenfalls die bei YouTube hinterlegte Website verlinken. Das geht aber nur für diese Seite und keine fremden Seiten. Außerdem können Playlists, Videos und Kanäle verlinkt werden. Das ist das was wir immer oben rechts verlinken. 

    SIE HABEN EINE FRAGE ZUM YOUTUBE MARKETING?

    YouTube Marketing Agentur

    So viel sei gesagt: Ja, YouTube Marketing ist viel Arbeit. Ein Glück haben Sie mit Ali Oukassi einen E-Commerce Experten mit mehr als zehn Jahren Erfahrung gefunden. Er berät Unternehmen unter anderem auch im Bereich Onlinemarketing und zeigt Ihnen Strategien und Lösungen, wie Sie Ihren YouTube Kanal zum Erfolg führen. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und erfahren, welche Möglichkeiten Sie auf YouTube ausschöpfen können.

     
     

    YouTube Marketing umfasst Strategien zur Nutzung dieser Videoplattform, um die Sichtbarkeit seiner Marke und Produkte zu steigern.  Dazu kann YouTube SEO, das Schalten von Werbung oder das Community-Engagement zählen. 

    Als zweitgrößte Suchmaschine der Welt, ist diese Plattform auf jeden Fall relevant der Produkte verkauft oder eine bestimmte Dienstleistung anbietet. Darüberhinaus gehört YouTube zu Google, wodurch Videos mittlerweile sogar in den Google Suchergebnissen sehr bevorzugt angezeigt werden. Daher sollte man jede Möglichkeit nutzen, um sein Video für beide Suchmaschinen zu optimieren. 

    Eine Keyword-Analyse ist auch für YouTube sehr wichtig. 
    Damit können Sie ermitteln, wie realistisch es ist für ein bestimmtes Keyword in der YouTube Suche weit vorne angezeigt zu werden. Deshalb helfen dabei: 

    • Die Autosuggest-Funktion von YouTube. Gib den Anfang deines Keywords in die YouTube Suchleiste ein. Daraufhin werden Ihnen 1o weitere Suchbegriffe angezeigt, nach denen oft gesucht wird 
    • Google Trends
    • Kostenpflichtige Tools wie TubeBuddy oder VidIQ. Mit diesen Tools kann man nicht nur Keyword-Analysen speziell für YouTube durchführen, sondern noch einige andere Aufgaben meistern. 
    • Ansonsten hilft auch der Keywordplaner von Google

    Thumbnails sind eines der wichtigsten Dinge im YouTube SEO. Oftmals wird nicht mal mehr der Titel vom potenziellen Zuschauer gelesen, sondern nur nach dem Thumbnail entschieden, ob man das Video sehen will oder nicht. 
    Deshalb hier ein paar Tipps: 

    • Klare, große Schrift
    • Gesichter mit Emotionen
    • Kontraste & auffällige Farben
    • Kein überladenes Design

    Ihr Ansprechpartner

    Schreiben Sie uns eine Nachricht

      Name

      E-Mail

      Telefonnummer für Rückruf

      Nachricht

      eBakery benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.*.