JTL-Shop 5 Facebook Shop Produktkatalog Export anlegen
Deine JTL-Shop Artikel exportieren
Wie du deine JTL-Shop 5 Produkte exportieren kannst, um sie dann in deinen Facebook Shop zu integrieren, zeigen wir dir in diesem JTL-Shop Tutorial. Lerne wie du sowohl den Produktkatalog Export durchführst, also auch mithilfe des Aufgabenplaners einen automatisierten Abgleich einrichtest.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
JTL-Shop 5 Facebook Shop Produktkatalog Export anlegen - So geht's
In dieser Artikel wollen wir euch zeigen, wie ihr eure Produktdaten aus dem JTL-Shop 5 exportiert und ganz einfach im Facebook Shop integriert. Das Ganze erfolgt in 3 simplen Schritten. Fangen wir also mit Schritt #1 an.
Schritt #1 - Exportformat anlegen
Ihr müsst im JTL-Shop 5 Backend ein Exportformat anlegen. Dafür geht ihr in die Administration, in die Exporteinstellungen auf “Weitere Formate”. Hier erstellt ihr ein komplett Neues Export Format. Benennt es gleich so, dass ihr auch beim nächsten Mal wisst, was gemeint ist. Wählt als Zeichenkodierung UTF-8 aus. Wir wollen sowohl Vater- als auch Kindartikel exportieren. Der Dateiname ist nicht zwingend relevant, jedoch die Endung .csv. Den Code den ihr sowohl in die Kopfzeile, als auch in das Exportvorlagen Feld eintragen müsst, könnt ihr euch hier kopieren.
Code für Kopfzeile:
id<tab>availability<tab>condition<tab>description<tab>image_link<tab>link<tab>title<tab>price<tab>brand<tab>google_product_category<tab>gtin<tab>mpn
{$Artikel->cArtNr}{if $Artikel->fLagerbestand > 0 || ($Artikel->FunktionsAttribute.allow_overselling == 1 || $Artikel->cLagerBeachten == N || $Artikel->cLagerKleinerNull == Y || $Artikel->inWarenkorbLegbar == 1)}in stock{else}out of stock{/if}new{$Artikel->cBeschreibung|truncate:5000}{$URL_SHOP}/{$Artikel->Bilder[0]->cPfadGross}{$Artikel->cDeeplink}{$Artikel->cName|truncate:100}{$Artikel->Preise->fVKBrutto} {$Waehrung->cISO}{$Artikel->cHersteller|truncate:70}{$Artikel->FunktionsAttribute.googlecatid}{$Artikel->cBarcode}{$Artikel->cHAN}
JTL-Shop 5 Facebook Shop Produktkatalog Export anlegen - Schritt #2
Dieser ist in der selben Administrationssektion in der linken Spalte angelegt und ist unter Exporte-Manager zu finden. Um den Facebook Katalog immer auf dem neusten Stand zu halten, legen wir nun eine neue Aufgabe an. Wir wählen das eben erstelle Exportformat aus und belassen das Startdatum auf jetzt. Alle 24 Stunden ein Abgleich reicht vollkommen aus. Mit dem Klick auf “Neue Aufgabe erstellen” wird diese aktiviert. Somit wäre nun auch Schritt 2 abgehakt.
Schritt #3 - Einrichtung im Facebook Commerce Manager
Für den finalen Schritt begeben wir uns in unseren Facebook Shop. Im Commerce Manager müsst ihr auf Katalog gehen und auf die Datenquellen. Hier habt ihr die Wahl zwischen 3 verschiedenen Optionen. Wir entscheiden uns für den Bulk-Upload und klicken auf Weiter. Wir wollen einen geplanten Feed einrichten und geben dafür unsere Exportformat URL ein. Diese ist wie folgt angelegt “https://euredomain.de/export/katalogname.csv”. Anschließend auf “Weiter” klicken den Turnus konfigurieren, anschließend wieder auf “Weiter” und eure gewünschte Standardwährung auswählen. Danach würdet ihr das Ganze hiermit hochladen und könnt nun auch die Produkte aus eurem JTL-Shop 5 im Facebook Shop verkaufen.
Bei Fragen rund um JTL und den Facebook Shop wendet euch an eBakery
Sollten sich JTL-spezifische Fragen ergeben haben oder Fragen rund um euren Facebook Shop aufgetreten sein, vereinbart gerne einen Termin mit unseren Experten. Wir unterstützen euch als Onlinemarketing Agentur und JTL Agentur sehr gerne dabei.
- 1.4/5
- 8 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
87.5% | 0% | 0% | 12.5% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Ahoi liebes eBakery-Team,
vielen Dank für den Beitrag!!! Könnt ihr euch die Syntax bei der Exportvorlage nochmal anschauen bitte? Aktuell werden zwar die Spalten im Header korrekt ausgegeben, dafür wandern sämtliche Artikel-Daten in die erste Spalte. Irgendwas stimmt da nicht, siehe auch mehrere Comments beim Youtube-Video.
Merci 🙂