Google Sitelinks optimieren
Vielleicht ist dir bei einer deiner Google-Suchen schon mal aufgefallen, dass plötzlich unter manchen Webseiten-Ergebnissen noch weitere Links innerhalb der Seite auftauchen. Dies sind Sitelinks, die Google anhand deiner Suche für relevant hält. So können bis zu 6 weitere Ergebnisse dargestellt werden:
Welche Links hier dargestellt werden entscheidet Google. Ein eigener komplexer Algorithmus errechnet anhand der Seitenstruktur, welche Seiten für den Besucher hilfreich sind. Während es in der Vergangenheit noch möglich war, bestimmte Seiten in der Google Search Console zu blockieren, bewertet Google das nun selbst. Es ist möglich, extern auf diesen Algorithmus Einfluss zu nehmen, mithilfe von Google-SEO.
Du hast also so einfach keine Möglichkeit, die erscheinenden Links zu beeinflussen.
Google Sitelinks beeinflussen
Du kannst die Links ein bisschen beeinflussen, indem du gute interne Verlinkungen herstellst. Dazu gehören informative und kompakte Ankertexte und -titel.
<a href=“https://ebakery.de/“>SEO-Agentur eBakery</a>
Dieses Beispiel verknüpft unsere Webseite mit den Keywords „SEO-Agentur“ und „eBakery“.
<img src=“https://ebakery.de/wp-content/uploads/2020/04/aussenwerbung-regionales-marketing.jpg“ title=“Regionales Marketing“>
Das zweite Beispiel setzt das korrekte Attribut für ein Bild. Die Seite hat so bessere Chancen, in den Sitelinks dargestellt zu werden. Außerdem hilft das Title-Attribut, relevante Bilder für andere Suchbegriffe zu finden und so in der Google Bildersuche aufzutauchen.
Aber: Nur, weil die Links vorhanden sind, ist es keine Garantie, dass Google sie auch darstellt. Direkt beeinflussbar sind sie also nicht.
Eine weitere Möglichkeit, die Sitelinks indirekt zu beeinflussen, ist eine Verlinkung im Hauptmenü, oder eine häufige Verlinkung von anderen internen Seiten. Google geht dann davon aus, dass diese Seite ganz besonders wichtig ist, und wird sie eher als Sitelink ausspielen.
Neben den ausführlichen Sitelinks gibt es noch Mini-Sitelinks, die nur als Link dargestellt werden. Dies sind Sprungmarken innerhalb des gefundenen Dokuments. Gerade bei sehr langen Texten solltest du Sprungmarken in Überschriften setzen und deinen Lesern ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Dann können sie gleich zu den für sie interessanten Stellen springen und zusätzlich haben sie eine Chance, in den Suchergebnissen prominenter zu erscheinen.
Sitelinks optimieren lassen
Es ist also indirekt möglich, für eine bessere Verlinkung zu sorgen und die Chancen zu erhöhen, dass die Suchergebnisse prominenter dargestellt werden. Erscheinen Sitelinks unter deiner Domain, sind Besucher eher geneigt, draufzuklicken.
Gerne optimieren wir deine Sitelinks, damit auch du bessere Chancen hast. Vereinbare doch gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
- 5/5
- 2 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 100% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.