Was ist ein SSL-Zertifikat?
Um Informationen auf Internetseiten bestmöglich zu verschlüsseln, wird ein SSL-Zertifikat verwendet. Einfach ausgedrückt ist ein SSL-Zertifikat ein Verschlüsslungsprotokoll für eine sichere Datenübertragung. Die Abkürzung SSL steht für Secure Sockets Layer. Vielleicht habt Ihr schon einmal bemerkt, dass beim Aufrufen einer Webseite HTTPS verwendet wird. HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol und ist dafür zuständig, aufgerufene Webseiten von dem jeweiligen Server in den Web-Browser zu laden. Die gleiche Aufgabe erfüllt auch HTTPS, jedoch steht hier das zusätzliche S für Secure. Das bedeutet, dass hier Webseiten verschlüsselt in den Browser geladen werden, damit eine sichere Verbindung geschaffen wird. Zusätzlich zum HTTPS wird im Browser ein Schloss-Symbol angezeigt, wenn ein SSL-Zertifikat verwendet wird.
In diesem Video zeigen wir Euch, was ein SSL-Zertifikat ist und wofür es verwendet wird:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wozu braucht man ein SSL-Zertifikat?
Ein Verschlüsslungszertifikat wird verwendet, um zu verhindern, dass dritte den Datenverkehr abhören. Werden sensible Daten ausgetauscht, wie zum Beispiel Kreditkarteninformationen, personenbezogene Daten und Passwörter, so sind diese Daten vor dritten geschützt. Betreiber von Websites, die personenbezogene Daten einfordern, müssen seit dem 25.05.2018 sogar ein SSL-Zertifikat verwenden.
Wie genau funktioniert ein SSL-Zertifikat?
Durch ein SSL-Zertifikat wird die Identität einer Webseite gesichert und der Datenverkehr mit einem kryptografischen Schlüssel verschlüsselt. Da die Daten verschlüsselt werden, wird auch wieder ein Schlüssel verwendet, um diese zu entschlüsseln. Diese zwei Schlüssel sind:
- der Public Key
- und der Private Key
Also ein öffentlicher und ein privater Schlüssel. Wird eine Nachricht versendet, wird diese durch den öffentlichen Schlüssel verschlüsselt und kann nur wieder mit den privaten Schlüssel entschlüsselt werden. Einen Schlüssel könnt Ihr Euch als eine zufällig ausgewählte Zahlenkombination vorstellen.
SSL eigentlich veraltet
Streng genommen ist SSL übrigens ein veraltetes Protokoll. Inzwischen hat es das neuere und sicherere TLS-Zertifikat abgelöst. TLS steht für Transport Layer Security. In der Praxis wird umgangssprachlich jedoch immer noch von SSL-Zertifikaten gesprochen, auch wenn TLS gemeint ist.
eBakery hilft euch mit dem richtigen Hosting
Sollte ihr Fragen und wünsche rund um das Thema Hosting – z.B. auch JTL Hosting – haben, so ist eBakery für euch die richtige Adresse. Um Themen wie Verschlüsselung kümmern wir uns dabei selbstverständlich auch. Wendet euch gerne über das Kontaktformular an uns.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- 0/5
- 0 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.