Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
JTL-Packtisch+ vs. JTL-WMS – Wo liegen die Unterschiede?
Du bist Onlinehändler und liebäugelst mit JTL-Wawi als eCommerce ERP System, weißt aber nicht, ob für dich JTL-Packtisch+ als Wawi-Erweiterung reichen würde oder du doch mit JTL-WMS besser gerüstet bist. Wir erklären Dir die Unterschiede und empfehlen, was für wen eher geeignet ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In der heutigen Folge wollen wir an die vorherige anknüpfen, in der es u.a. um JTL-Wawi ging, die wir dem ERP-System von Xentral gegenüber gestellt haben. Doch es soll nun nicht primär um die Wawi, sondern auch um JTL-WMS das Lagerverwaltungssystem von JTL gehen. Wir hatten ja bereits gesagt, dass JTL-Wawi kostenlos ist und man sich zudem JTL-Workflows, JTL-Ameise und eben JTL-Packtisch+ dazu buchen kann. Doch was ist das überhaupt?
Wir können der JTL-Software Seite bereits entnehmen, dass es sich um ein Zusatzmodul für JTL-Wawi handelt, mit dem der Versandprozess beschleunigt und vereinfacht werden kann. Sowohl beim Kommissionieren, als auch beim Packen und Versenden. Bewerkstelligt wird das, durch Picklisten und eine angepassten Benutzeroberfläche. Die Vorteile die euch dann dadurch entstehen, sind die Möglichkeit euer Lager zu erweitern, indem ihr weitere Packtische und Mitarbeiter einsetzt und über Packtisch+ koordiniert. Doch dann gibt es auch noch ein eigenständiges Warehousmanagement System namens JTL-WMS. Wann benötigt man was?
Stephan Handke hat das sehr gut bereits im JTL-WMS Interview zusammengefasst.
Seid ihr ein kleiner Händler, der 50 – 100 Pakete im Monat verschickt und ein dementsprechend kleines Lager besitzt, also auf Vereinfachungen wie das wegoptimierte Picken verzichten könnt, dann ist das kostenlose Modul Packtisch+ für euch ausreichend. Wenn ihr skaliert und es dann um 3000, 4000, 5000 Pakete am Tag geht, dann raten wir euch dringlichst zur WMS. Der größte Unterschied zwischen beiden System ist der, dass du mit JTL-WMS jederzeit weißt, wo also auf welchen Lagerplatz sich deine Ware befindet. Du kannst dabei pro Lagerplatz die Waren mischen und du kannst einen Artikel auf beliebig viele Lagerplätze verteilen. Das ist in der Form mit Packtisch+ nicht möglich.
Doch daraus entsteht dann sogar wiederum die Möglichkeit des wegoptimierten Pickens, was bei großen Lägern eine enorme Zeitersparnis ist. Beim Packtisch+ weißt du lediglich welche Menge wovon noch vorhanden ist, aber nicht an welchem Lagerplatz diese verortet ist. Eine Schwierigkeit die sich bei JTL-WMS wiederum ergibt, ist die Komplexität. Die erste Lizenz ist für JTL-WMS zwar kostenlos, aber ihr benötigt dafür definitiv Zeit und den Willen sich einzulernen. Oder aber ihr sucht euch einen JTL Servicepartner, der euch das effizient beibringt und erklärt. Dann erspart ihr euch das Einarbeiten mithilfe der Doku. Diese ist sehr umfangreich aber auch detailliert, also findet ihr dort auch wirklich alles was ihr braucht. Stephan Handkes Kommentar dazu ist allerdings: “…dass es mehr als 10-maliges Durchlesen der Doku braucht, um die WMS vollumfänglich zu verstehen.”
Was kann man demzufolge also schlussfolgern. Ganz klar ist wieder mal die Devise testen, testen, testen. JTL Packtisch+ als Erweiterungsmodul für JTL-Wawi ist komplett kostenlos. JTL-WMS für die erste Lizenz ebenfalls. Pro Zusatzbenutzer bezahlt ihr dann 99€ pro Monat und könnt sogar für nur 49€ JTL-WMS Mobile nutzen. Am Ende des Tages kann also keine klare Empfehlung ausgesprochen werden. Wer am Anfang steht, die Zeit hat sich in JTL-WMS einzuarbeiten und sich sicher ist, dass sein Business skalieren wird, der sollte sich dafür entscheiden. Wer aber bereits JTL-Wawi kennt und einfach nur ein Zusatzmodul integrieren möchte, weil er ein kleines Lager hat und ihm die Zeit fehlt, der wird auch mit Packtisch+ eine wesentliche Vereinfachung feststellen. Ich hoffe ihr konntet aus dem Artikel etwas für euch mitnehmen und wisst jetzt eher was für euch geeignet ist. Sollte Ihr euch individuell beraten lassen wollen, vereinbart einen Termin mit unseren Experten.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials