Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Wir nehmen in diesem Onlineshop Vergleichs-Video JTL-Shop vs. Shopware näher unter die Lupe. Was die Vorteile, aber auch die Nachteile vom JTL-Shop 5 und Shopware 6 sind, erfährst du in diesem Onlineshop Tutorial.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Eine neue Episode, ein neuer Vergleich und in gewisserweise auch eine Premiere. Denn in diesem Video vergleichen wir zum ersten Mal zwei Deutsche Shopsysteme. Beide stammen sogar aus dem selben Bundesland, wer jedoch welche Vorteile mit sich bringt, untersuchen wir in diesem Artikel.
Nun zu den Fakten. Wie bereits erwähnt stammen beide aus Deutschland. Der Markteintritt unterscheidet sich jedoch ein wenig. JTL-Shop gibt es seit 2007 wohingegen Shopware bereits seit 2004 ihr Shopsystem zur Verfügung stellt. Die Community von JTL beschränkt sich eher auf die DACH Region wohingegen Shopware europaweit vertreten ist. Auch Shopware Partner Agenturen soll es vierfach so viel geben, jedoch hatten wir euch ja bereits erwähnt, dass es sehr sehr viele Anlaufstellen für JTL gibt, wozu das eigene Forum zählt, sowie die beiden JTL Facebook Gruppen. Also am mangelnden Support wird es am Ende vermutlich nicht scheitern. Aus eigenen Erfahrungen und Gesprächen wissen wir auch, dass JTL eng mit der Community zusammenarbeitet, um ihre Produkte stetig zu verbessern und an die Bedürfnisse der Händler anzupassen.
Gerade die 5er Version hat einige Schritte nach vorne gemacht. Wo wir dann auch schon beim direkten Systemvergleich wäre. Meine persönliche Meinung ist, dass JTL-Shop 5 und Shopware 6 sich in einigen Punkten ähneln. Das CMS ist super schnell verständlich und intuitiv aufgebaut. Bei Shopware die Erlebniswelten, bei JTL der OnPage Composer. Per Drag & Drop können jeweils Elemente in das Hauptfenster gezogen werden und somit in 0 Komma nix eine modern aussehende Shopseite gebaut werden.
Generell das Backend ist strukturiert aufgebaut, man findet sich zurecht und für beide Systeme gibt es auch eine sehr gut ausgearbeitete Doku, natürlich auf deutsch. Und reichen euch die Standards mal nicht aus, besteht die Möglichkeit den Shop zu erweitern mittel Erweiterungen und Plugins. Dazu haben wir jeweils ein Video sowohl in unserer JTL-Shop Playlist also auch der Shopware Playlist. Das Gute ist, dass ihr beide Systeme kostenlos testen könnt mithilfe der Community Edition.
Solltet ihr dann doch expandieren wollen, sind euch bei Shopware keine Grenzen gesetzt. Mithilfe der Enterprise Edition einige Dinge realisieren, wie ihr hier sehen könnt. Doch auch für JTL-Shop bietet eine Enterprise Edition an. Worin u.a. ein schneller Telefonsupport mit inbegriffen ist. Was in welchem Paket jeweils enthalten ist und welches System bzw. auch welcher Plan am Besten zu eurem Vorhaben passt, das könnt ihr euch gerne von den Experten von eBakery näher erklären lassen. Alle Infos dazu findet ihr auf unseren Agentur Seiten. Beides lässt sich übrigens mit JTL-Wawi steuern. Für Shopware ist es optional, aber von Vorteil wenn ihr eine Multichannel Strategie anstrebt. Für JTL-Shop ist es obligatorisch, um Artikel, Kategorien und alles weitere übertragen zu können.
Was kann man nun also zusammenfassen sagen?
Eine klare Empfehlung zum einen oder zum anderen kann man hier nicht aussprechen. Mit der 5er Version von JTL hat sich einiges getan. Ihr habt auch hier die Möglichkeit zu skalieren. Am Ende wird es also eine sehr individuelle Entscheidung sein. Evtl. passt das eine Theme besser zu euch dass es bei Shopware gibt oder ihr könnt für euren konkreten Fall Dinge mit den Rule Builder einfacher bewerkstelligen oder aber ihr sagt, dass ihr lieber Wawi und Shop aus einer Schmiede haben wollt und somit den JTL-Shop präferiert. Hier können wir euch nur den Tipp geben in unsere Playlists reinzuschauen, um ein Gefühl für das System und die Funktionen zu erhalten und wenn ihr dann eine Tendenz habt, bei uns anrufen und euch final beraten lassen.
Wir hoffe euch ist nun ein wenig klarer geworden, welches System für wen geeignet ist. Ansonsten könnt ihr euch über diesen Artikel hinaus auf unserer Shopware Agentur und JTL Servicepartner Seite informieren und Termine mit eBakery vereinbaren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 100% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials