Wir unterstützen Sie bei dem
Wechsel zu Shopware 6

ZERTIFIZIERT & AUSGEZEICHNET VON:

Trustpilot
4.8
Aus 5 Sternen!
176 Bewertungen.

JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN



    Durch das Absenden des Kontaktformulars bestätigen Sie die Verarbeitung Ihrer Daten und stimmen der Datenschutzrichtlinie zu.

    Mehr als 1.000 Kunden profitieren bereits von unserem Erfolgskonzept.

    Shopware bietet weitreichende Anpassungs­möglichkeiten

    Shopware ist eine E-Commerce Lösung, die sich aufgrund der Flexibilität und Vielseitigkeit an Onlinehändler und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Brachen richtet. Shopware lässt sich nicht nur einfach sowie intuitiv bedienen, sondern bietet auch weitreichende Anpassungsmöglichkeiten für ansprechende, individuelle Designs, mit einer großen Anzahl an Erweiterungen und Plugins. Auch die Funktionalität des Shops lässt sich jederzeit unkompliziert an sich verändernde Gegebenheiten anpassen.Darüber hinaus können Shopware-Nutzer auch von vielen nützlichen Marketing-Funktionen profitieren, vor allem die SEO-Funktionen können die Online-Sichtbarkeit und damit den Traffic entscheidend verbessern. Da eBakery unter anderem auf Shopware SEO spezialisiert ist, können wir auch in diesem Bereich bei einem Umzug zu Shopware tatkräftig unterstützen und alle wichtigen Aspekte von vorne herein mit berücksichtigen.

    Um von einem bestehenden Shopsystem zu Shopware zu wechseln, ist eine gründliche Vorbereitung unabdingbar. Je nach verwendeter Software müssen in diesem Zusammenhang immer auch individuelle Besonderheiten des Systems berücksichtigt werden. eBakery hat in den vergangenen Jahren einer Vielzahl von Unternehmen und Onlineshopbetreibern zu einem gelungenen Umzug von allen relevanten Shopsystemen zu Shopware verhelfen können.

    shopware-6-logo-ebakery

    Vorbereitung ist das A und O

    Der Umzug von einem Shopsystem zu Shopware ist zwar kein Hexenwerk, dennoch ist der Prozess mit einigem Aufwand verbunden und erfordert Fachkenntnisse, um den Wechsel möglichst reibungslos zu vollziehen. Bevor der eigentliche Prozess starten kann, gilt es zunächst einige wichtige Vorkehrungen zu treffen. Dazu zählt vor allem die Sicherung sämtlicher Daten des bestehenden Systems, um bei einem eventuellen Datenverlust dennoch jederzeit auf die Daten zugreifen zu können.

    Anschließend gilt es, die Funktionen des bestehenden Onlineshops dahingehend zu prüfen, ob diese auch im Shopware-Shop enthalten sein sollen. Auch etwaiges Optimierungspotenzial in Bezug auf die Frage, welche Funktionen zusätzlich sinnvoll sind, sollte in diesem Zusammenhang ermittelt werden. Wenn die technischen Aspekte geklärt sind, gilt es einen Zeitrahmen festzulegen, in welchem der Wechsel vollzogen werden soll. Unter Umständen ist es zudem erforderlich, die Mitarbeiter für die künftige Verwendung von Shopware zu schulen. Auf all diese Einzelaspekte geht eBakery als professionell aufgestellte Shopware Agentur gemeinsam mit Ihnen ein!

    Welche Schritte sind bei einem Wechsel zu Shopware notwendig?

    In einem ersten Schritt muss zunächst einmal die Software auf einem Server installiert und eingerichtet werden. Anschließend müssen sämtliche Bestandsdaten (Kunden, Produkte, Bestelldaten etc.) aus dem bestehenden System in Shopware importiert und eingepflegt werden. Bei diesem Prozess können sich schnell Fehler einschleichen, insbesondere, wenn man keinerlei Erfahrung mit Datenmigration zwischen zwei verschiedenen Shopsystemen besitzt. Damit der Shop aber auch mit allen Funktionen ohne Komplikationen mit Shopware online gehen kann, müssen alle Datensätze fehlerfrei übertragen werden.

    Sobald der Vorgang beendet wurde und der Datenabgleich erfolgreich war, kann das Design des Shopware-Shops an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. In vielen Fällen lässt sich das Theme auch von einem anderen System auf Shopware übertragen. Bevor der neue Shop auf Shopware-Basis letztlich in den Live-Betrieb gehen kann, ist es sinnvoll, die Funktionen noch einmal auf Herz und Nieren zu überprüfen. Im Rahmen eines Wechsels von einem anderen Shopsystem zu Shopware, können wir Sie mit folgenden Leistungen unterstützen:

    • Installation und Einrichtung von Shopware
    • Migration von Kundendaten aus dem bestehenden Shopsystem zu Shopware
    • Migration von Produktdaten und Kategorien aus dem bestehenden Shopsystem zu Shopware
    • Migration von Blogs aus dem bestehenden Shopsystem zu Shopware
    • Migration / Neuimplementation von Plugins und Erweiterungen
    • Theme Migration zu Shopware
    • Benachrichtigung von Bestandskunden und Aufforderung zur erneuten Passwortvergabe
    • Erhaltung des aufgebauten Rankings innerhalb Google und Co. durch Überarbeiten der Verlinkungen
    • Test und Überprüfung des neuen Systems auf Funktionalität
    • Shopware-SEO

    Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Umzug zu Shopware

    Zu Shopware wechseln ist in vielen Szenarien sinnvoll! Wenn Sie sich für einen Wechsel von einem bestehenden Shopsystem zu Shopware entschließen, können Sie von den Vorteilen einer zukunftsfähigen und flexibel anpassbaren E-Commerce Lösung profitieren. Eine gründliche Planung und eine sorgfältige Vorbereitung sind unabdingbar für einen solchen Wechsel. Sollten Sie Beratung oder Unterstützung bei dem gesamten Vorgang oder bei einzelnen Schritten benötigen, ist die eBakery Ihr kompetenter Ansprechpartner. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung mit allen etablierten Shopsystemen und können den Prozess professionell begleiten, unabhängig davon, welches Shopsystem Sie aktuell verwenden.

    Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und lassen Sie sich von unseren Experten die Vorteile aufzeigen, die sich für Sie durch einen Wechsel zu Shopware ergeben. Gerne unterstützen wir Sie darüber hinaus in sämtlichen Belangen, rund um Shopware.

    Kontakt

    Frankfurt am Main
    Europa-Allee 2
    60327
    Frankfurt am Main

    Telefon: +49 (0) 69173265820

    Öffnungszeiten:
    Mo – Fr: 10:00 – 18:00 Uhr

    Email: kontakt@eBakery.de
    Web: www.eBakery.de
    Facebook: www.facebook.com/ebakery.de


      eBakery benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.*.