Google Analytics in Shopware einbinden und nutzen
Google Analytics ist das beste Tool, um den Erfolg deiner Webseite zu prüfen und steht jedem Webseitenbetreiber kostenlos zur Verfügung. Da Google Analytics jedoch umfangreiche Daten über die Webseiten-Besucher sammelt, gerät es oft in den Fokus von Datenschützern. Eine Google-Ads-Agentur kann dir helfen, die Nutzung datenschutzkonform zu gestalten und die gewonnenen Erkenntnisse optimal für deine Kampagnen zu nutzen. Wie du dies umsetzt und dennoch die Informationen effektiv für dich nutzen kannst, erfährst du hier.
Google Analytics registrieren
Die Registrierung ist, wie bei allen Google-Diensten, sehr einfach. Auf der Webseite wird der Button „Kostenlos erstellen“ angeboten, der die Registrierung startet.
Du gibst einen Namen an, der für die interne Unterscheidung notwendig ist. Außerdem gibt Google dir noch ein paar Vorschläge, welche Daten du freigeben möchtest. Als Nächstes folgt noch die Abfrage, was gemessen werden soll. Webseiten, Apps oder beides.
Als Letztes richtest du die sogenannte Property ein. Das ist im Fall deines Onlineshops die Domain, unter der dein Shop erreichbar ist. Du musst Google nachweisen, dass du auch wirklich berechtigt bist, Besucherdaten für diese Domain abzufragen.
Google Analytics in Shopware 5 einrichten
Nun öffnest du das Plugin Google Integration im Backend des Shops und trägst dort die erforderlichen Daten ein. Das Plugin wird dir direkt nach der Shop-Installation vorgeschlagen, ansonsten installieren es einfach über den Plugin-Manager nach. Die Installation ist kostenlos.
Am Wichtigsten ist die Google Analytics ID. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt. Außerdem ist aus Datenschutzgründen der Opt-Out-Cookie sehr wichtig. Diesen Wert setzt du auf „ja“, damit Besucher der Verwendung von Google Analytics widersprechen können.
Das war schon alles. Nun kannst du alle Analysen deines Shops in Google Analytics ansehen.
Google Analytics und die DSGVO
Wie erwähnt ist Google ja immer wieder wegen der Datensammlungsfreude unter Beschuss. Umso wichtiger ist es also, dass du die richtigen Einstellungen in Shopware vornimmst, damit dein Shop nicht wegen eines kleinen Hakens oder einer Fehleinstellung geschlossen wird. Auch können Abmahnungen schnell kommen.
Es ist also wichtig, die Standardeinstellung zu ändern.
Ansonsten übernehmen wir auch gerne die korrekte Einrichtung von Google Analytics, damit du dich weiter auf dein Kerngeschäft fokussieren kannst. Wir verbinden die beiden Komponenten miteinander, so dass du den Erfolg deines Onlineshops immer im Blick hast. Vereinbare dazu einfach ein kostenloses Erstgespräch.
- 5/5
- 2 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 100% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.