Dieser umfasst eure persönlichen Daten, also Personalia und Adresse, eure Zahl- und Versandweise – Wollt Ihr den Express Versand nutzen oder den klassischen Versand. Manchmal kann auch noch zwischen Versanddienstleistern wie DPD, DHL, Hermes und Co. gewählt werden. Wollt ihr mit PayPal zahlen oder doch per Klarna, das wird hier bestimmt. Am Ende wird euch dann noch die Bestellübersicht angezeigt, woraufhin hier diese verbindlichen ordern könnt. Ihr habt hier schon gesehen, wie der Checkout Prozess bei Verwendung des One Page Plugins aussehen würde. Schauen wir uns doch mal an, wie das aussehen würde, wenn das Plugin nicht aktiv wäre. Hier sind die drei Bereiche die klassischen zu einem Checkout Formular gehören gesplittet. Das heißt der Kunde muss 2 Klicks mehr machen, um zu seinem Ziel zu gelangen. Das mag für den ein oder anderen nach Haarspalterei klingen, aber am wenn Ihr euch in einer Branche befindet, wo großer Konkurrenzkampf herrscht, da es viele Mitbewerber gibt, machen diese Dinge den Unterschied.