Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Im eBakery Onlineshop-System-Vergleich sind dieses Mal Shopware vs. Gambio in der self-hosted Version. Welches Shopsystem ist für wen geeignet? Wir geben euch die Antwort im Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der ein oder andere wird sich vielleicht wundern, weil er sich denkt diesen Artikel gibt es doch schon. Wir hatten bereits Shopware Cloud mit der Gambio Cloud Version verglichen. In diesem Blogartikel vergleichen wir jedoch beide Self-hosted Varianten sowohl vom Shöppinger Shopsystem Shopware, als auch vom Bremer Shopsystem Gambio. Wir sehen, dass sich beide zahlentechnisch auf Augenhöhe bewegen. Sie sind beide vor allem in der DACH Region vertreten und weisen beide eine ähnliche Anzahl von Shops auf.
Zuerst einmal ein paar Worte zu Gambio. Das Shop System ist bereits seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt erhältlich und wird stetig weiterentwickelt. Grundsätzlich handelt es sich um eine Open Source Software unter GPL/GNU-Lizenz, es werden aber auch proprietäre Erweiterungen angeboten, um den Funktionsumfang der Standardversion zu erhöhen. Doch bereits die Standard Version umfasst alle wichtigen Funktionen, vom Layout Design, über die Produktverwaltung bis hin zur Integration von Zahlungsanbietern und die Erstellung von Rechnungen. Als Deutsches Shopsystem habt ihr auch so gut wie keinen Aufwand euren Shop den deutschen Normen anzupassen. Es gibt allerdings auch einige Erweiterungen mit denen ihr dann komplexere Dinge wie Multichannel, Preissuchmaschinen oder Logistikanbindung zu integrieren könnt.
Was wir bereits im anderen Artikel angerissen hatten, war die Konnektivität mit ERP-Systemen wie JTL-Wawi. Ihr könnt Gambio an die Warenwirtschaft von JTL anbinden, allerdings nur in der self-hosted Version, nicht in der Cloud Version. Doch welche Zielgruppe bedient Gambio? Gerade durch die geringen Kosten, die wir hier sehen können, ist Gambio perfekt als Einstiegsshopsystem gut geeignet. Genau das zeigt sich auch in der intuitiven Bedienbarkeit. Um einen Gambio Shop einzurichten benötigt ihr keine Programmierkenntnisse. Das sieht bei Shopware ein wenig anders aus. Mit der Cloud Version hat Shopware nun auch eine Lösung für Commerce Starter. Die Self-Hosted Varianten bedürfen dann allerdings durchaus Programmierkenntnisse, wenn ihr einen erfolgreichen Shopware Shop einrichten wollt. Deshalb kommt ihr um den Weg zur Agentur meistens nicht drum rum. Was ebenfalls für viele ein positives Kriterium ist, ist dass Gambio nicht mit einem Freemium Preisplan Modell wie bspw. Shopify arbeitet. Ihr bezahlt jährlich 149€ und erhaltet neben der Shopsytemlösung und dem Gambio Hub auch noch 12 Monate Support. Wie wir finden ein mehr als fairer Preis und das ohne Umsatzbeteiligung.
Doch was trifft denn jetzt auch alles auf Shopware zu? Im Prinzip alles. Auch Shopware kann in der self-hosted Version an JTL-Wawi angebunden werden. Doch was bei Shopware noch dazu kommt, dass das ein System zum skalieren ist, das ist Fluch und Segen zu gleich. Performance technisch heißt das, dass die Server einiges mehr unter der Haube haben müssen, was dann auch kostet. Definitiv ein großer Pluspunkt ist, dass man statt zu mieten, auch den Professionell oder Enterprise Plan auch komplett erwerben kann. Dort spielen wir aber dann in einer völlig anderen Preisliga. Was ihr dann allerdings alles geboten bekommt, könnt ihr unserer prall gefüllten Shopware 6 Playlist die wir euch oben rechts verlinkt haben, entnehmen.
Wollt ihr euch lieber praktisch überzeugen, ist es euch offen gelegt beide Systeme kostenlos zu testen. Ansonsten steht euch eBakery sowohl als Gambio Partner, als auch Shopware Agentur gerne für Fragen bereit. Vereinbare dazu direkt einen Termin.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
100% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials