Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Produkte online zukaufen ist für viele Menschen zur Gewohnheit geworden. Besonders in Zeiten von Corona, in denen viele Geschäfte schließen mussten, ist dieser Trend noch weiter vorangetrieben worden. So werden täglich Tausende von Produkten in Onlineshops bestellt und User bekommen diese direkt an die Haustür geliefert.
In diesem Video schauen wir und an, was genau „Click and Collect“ ist und welche Vor und Nachteile das Modell mit sich bringt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das „Click und Collect“ Modell ist allerdings etwas anders. Hier wird zwar auch online bestellt, jedoch holt der Kunde seine bestellte Ware bei einem stationären Einzelhandelsgeschäft ab. Anstatt „Click and Collect“ benutzen deswegen auf Deutsch auch viele den Ausdruck „Bestellen und Abholen“.
In der heutigen Zeit kommen Unternehmen, die sich im Wettbewerb etablieren und die eigene Reichweite stärken möchten, nicht mehr ohne einen Onlineshop aus. Für viele Händler ersetzt der Webshop den lokalen Handel allerdings nicht, sondern dient dazu, den Absatz und die lokale Bekanntheit zusätzlich zu steigern. Durch „Click and Collect“ wird aber nun die Trennung zwischen offline und online aufgehoben. Der Kunde kann also online shoppen und das Produkt dann im lokalen Geschäft abholen, wobei er keinen Versand zahlen muss und seine Ware je nach Verfügbarkeit und Öffnungszeit sogar noch am gleichen Tag bekommt.
Da das Produkt schon im Geschäft angeschaut oder probiert werden kann, muss meist auch keine Retoure vorgenommen werden, falls der Artikel dem Kunden nicht gefallen oder passen sollte, wodurch die Händler Ihre Kosten minimieren können. Außerdem kaufen Kunden oft zusätzliche Produkte im Ladengeschäft, die sie beim Abholen der Ware entdecken. Ein weiterer Vorteil sind die zusätzlichen Bezahlmöglichkeiten, die ein Kunde im reinen online Geschäft nicht hätte, plus die Beratung durch Mitarbeiter im Geschäft vor Ort.
Die Motivation für einen Kunden, ein Produkt per Click and Collect zu bestellen, ist in vielen Fällen, dass der Kunde dieses umgehend im Ladengeschäft abholen möchte. Ist der Artikel jedoch nicht mehr verfügbar, lohnt sich die Bestellung per Click and Collect für den Kunden nicht. In dem Fall wird der Kunde bei einem anderen Händler eine normale online Bestellung tätigen. Die Lagerverwaltung und auch die Verfügbarkeit muss online also immer aktuell gehalten werden. Treten hier Fehler auf, könnte es sein, dass ein Kunde einen Artikel abholen möchte, den er online bestellt hat, der aber bereits ausverkauft ist.
Zudem spielt auch die Organisation und der Service im Ladengeschäft eine große Rolle. Produkte müssen rechtzeitig im Laden reserviert und für die Abholung vorbereitet werden, damit dem Kunden lange Wartezeiten erspart werden. Wichtig ist auch, dass der Abholbereich im stationären Geschäft klar gekennzeichnet und gut organisiert ist. Außerdem sollte die Zuständigkeit für das Personal geklärt sein. Hier sollte der Anspruch sein, dass der Kunde seine bestellte Ware so schnell wie möglich abholen kann. Das heißt, die Ware sollte für den Kunden schon verpackt und bereit zum Abholen im Laden stehen, wenn dieser das Geschäft betritt. Funktioniert hier die Organisation nicht, wird der Kunde nicht erneut per Click and Connect bestellen.
Wir setzen nicht nur Onlineshops für unsere Kunden um, sondern beraten dich auch in Sachen Vertriebswege, wie es auch Click and Collect einer ist. Hierzu unterstützen wir dich auch im regionalen Marketing.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
eBakery hat 4,89 von 5 Sternen 112 Bewertungen auf ProvenExpert.com
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials