Doch fahren wir weiter fort. Die Beschreibung wird unseres Wissens nach nicht von der eBay Suchmaschine indexiert, kann aber dafür von Google indexiert werden, deswegen heißt es auch hier wenn möglich Keywords unterbringen. Trotzdem sollte die Beschreibung primär dafür genutzt werden Inhalt zu vermitteln. Deswegen gilt folgender Fahrplan. Es sollte mit einer Einleitung begonnen werden. Hier kommt rein, um was für ein Produkt es sich handelt. Anschließend können überzeugende Features als Stichpunkte da drunter implantiert werden. Also quasi das was bei Amazon die Bulletpoints sind. Dadrunter können Referenzen eingetragen werden. Das kann man bspw. sehr gut nutzen, um Links zum Shop oder zum Produktvideo auf YouTube unterzubringen. Die Anzeige sollte dann am Ende mit einem Call to Action abgerundet werden. Also bspw. “Bei Fragen wenden sie sich an …” oder “Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an…”. Der potenzielle Kunde muss also zu etwas aufgefordert werden. Der Preis ist ebenfalls ein Pflichtfeld und sollte konkret angegeben werden. Denn je mehr Informationen dem Kunden bereits vorliegen desto eher zeigt er Interesse. Das gilt für den Preis aber auch für die Bilder. Sollte es aber ohne Verhandlungsbasis nicht gehen, gebt diese an. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kategorie, die Ihr auch as Varianzparameter verwendet könnt. Das heißt wenn Ihr mehrere Anzeigen anlegt macht euch Gedanken, ob dieser Artikel auch in einer ähnlichen Kategorie untergebracht werden könnte, die mehr vielleicht mehr Reichweite bringt.