Für Shopware könnt Ihr das wie folgt umsetzen. Ihr geht in eurem Backend in die Einstellungen und findet genau hier einen eigenen SEO Bereich vor. In diesem findet Ihr Variablen für eure Produktdetailseiten, Landing Pages und Kategorieseiten vor. Das gute bei Shopware ist, dass ihr auch direkt eine Preview angezeigt bekommt, wie das Ganze dann Beispielhaft aussehen würde. Falls Ihr mit den Variablen nichts anfangen könnt und diese nicht versteht, dann gibt es im Shopware Docs Bereich alle weiteren Infos zu den SEO-Einstellungen und on Top eine Liste, in der die Variablen beschrieben werden. Nun heißt es die eben gerade angesprochenen Punkte umzusetzen. Dabei gibt es allerdings leider kein Patentrezept, da es immer davon abhängig ist, was die Keywords sind nach denen am meisten gesucht wird. So kann es bspw. auch mal vorkommen, dass der Hersteller unbedingt mit in die URL vorkommen sollte. Um das für unser Beispiel vorzunehmen, kopieren wir uns die Variable aus der Liste und fügen sie hinten mit ran. Speichern wir das Ganze nun ab und gehen in ein beliebiges Produkt rein und öffnen den SEO Tab, dann sehen wir unseren Fortschritt. Diese globale Änderung kann nun aber noch Individuell angepasst werden, falls der Hersteller für ein bestimmtes Produkt verborgen bleiben soll. Gehen wir noch einmal zurück, sehen wir ein Negativ-Beispiel. Hier sind die Kategorien URLs so angelegt dass es eine Tiefe von 4 Verzeichnissen gibt. Das sollte von Anfang an möglichst vermieden werden.