Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
In diesem Video heißt es Shopify vs. Oxid eShop.
Ob das kanadische SaaS Shopsystem euch eher zusagt, als das aus Freiburg stammende Open-Source Shopsystem, das könnt Ihr mithilfe unseres Shopsystem-Vergleich-Videos herausfinden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Blog stellen wir dem bereits bekannten Cloud-Shopsysteme Shopify ein eher weniger oft von uns behandeltes Shopsystem gegenüber. Gemeint ist Oxid eShop, das von der Freiburger Oxid eSales GmbH entwickelte Shopsystem Made in Germany. Da wir ja bereits in den Videos zuvor detaillierter auf Shopify eingegangen sind, nun ein paar Infos zu Oxid. In den Anfängen des Oxid eShops war dieser als proprietäres System angelegt, was aber durch eine komplette Überarbeitung des Quellcodes angepasst wurde. Damit war dieses auch als Open-Source Lösung nutzbar. Das hatte dann auch zur Folge, dass es eine kostenlose Community Edition gab. Das heißt für euch, ihr könnt Oxid eShop einfach kostenlos nutzen und ausprobieren. Wie ihr dieses Shopsystem installiert, haben wir euch bereits in einem Video demonstriert. Neben der Community Edition bietet euch Oxid noch vier weitere Varianten zur Auswahl. Selbst gehostet gibt es darüberhinaus die Professional und Enterprise Edition. Was jeweils vorhanden ist, ist in eigenen ausführlichen Landingpages auf der Oxid Website einzusehen. Doch auch Oxid gibt es mittlerweile in der Cloud. Unterschieden wird in eine B2B und B2C Cloud.
Welche Version für euch am Besten geeignet ist, hängt von euren Ansprüchen ab. Unser Tipp an der Stelle wäre es die kostenlose Version auszuprobieren und zu sehen welche Module und Funktionen euch noch fehlen und schauen, ob diese per Modulkauf zu ergänzen sind oder es doch Sinn macht die Professionell Edition zu erwerben. Diese kann für einmalige 2.900€ erworben werden. Bei der Enterprise Edition muss man dann allerdings deutlich mehr hinblättern, wofür man dann aber auch ein individuellen Kundensupport, sowie eine große Bandbreite an Modulen und Schnittstellen erhält.Zwischen 15 – 32.000€ sind es dann schon, je nachdem ob B2B oder B2C Lösung. Außerdem lassen sich damit dann auch mehrere Subshops anlegen. Am Ende ist es also eine Frage der Größe, wie groß ihr aktuell seid und wo ihr hin wollt. Ein großer Pluspunkt ist zudem die gut ausgearbeitete Doku in deutscher Sprache. Was bei Shopify der Shopify App Store ist, ist bei Oxid der Oxid exchange Marktplatz. Hier gibt es dann sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Erweiterungen. Das heißt ihr könnt erst einmal schauen wie ihr euren kostenlosen Standardshop mithilfe der kostenlosen Erweiterungen “aufpeppen” könnt. Sollte euch hingegen das Know-How fehlen, wie man diese Erweiterungen integriert, helfen wir von eBakery als Oxid eSales Agentur gerne weiter.
Was lässt sich also letztendlich sagen, wenn man beide Systeme gegenüber stellt?
Oxid eShop ist eher weniger für die ganz kleinen bis kleinen Projekte gedacht, ist dafür aber mithilfe der Enterprise Edition auch für sehr große Projekte skalierbar. Dementsprechend braucht es dann für die Einrichtung des Professional bzw. Enterprise Shops auch ein gewisses Skill Level, das vorhanden sein muss bzw. durch deine Agentur dazu erworben werden muss. Doch mittlerweile gibt es über 100 Oxid Solution Partner, die euch tatkräftig unter die Arme greifen. Shopify hingegen ist dafür für die sehr, sehr großen Projekte eher weniger bis gar nicht geeignet. Die Einrichtung kann für einen einfachen Shop aber auch alleine vonstatten gehen. Es bedarf also keinen Programmierkenntnissen. Bei Shopify könnt ihr den Shop vollumfänglich für 14 Tage kostenlos testen. Bei Oxid ist es genau andersherum. Ihr könnt die Standardversion unbegrenzt kostenlos nutzen, allerdings nicht die Enterprise Edition testen.
Am Ende ist es also davon abhängig, wie groß euer Unternehmen ist und wo ihr hin wollt. Als Starter mit wenig Budget wird Shopify geeigneter sein, mit mehr Budget und großen Plänen bietet euch dann aber Oxid eine moderne Lösung sowohl in der Cloud als auch Self-hosted als Open Source System. Seid ihr noch nicht sicher, beraten wir euch sehr gerne sowohl als Shopify Agentur, als auch Oxid eSales Agentur. Vereinbart dazu gerne einen Termin.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials