Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Wie Du mithilfe der Shopify API Drittanbieter-Software an deinen Shopify Shop anbindest, das verraten wir Dir in diesem Shopify Tutorial. Wir erklären was eine API ist, welche APIs es bei Shopify gibt und wie sich diese voneinander unterscheiden. All das in diesem Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Artikel wollen wir näher auf die API bzw. API’s von Shopify eingehen. Was gibt es für welche? Wie unterscheiden diese sich von einander? Und wie kannst du deinen API Zugang erstellen?
Sollten bei dir im Shopify Shop andere Probleme vorherrschen oder sollte dieser noch nicht existieren, helfen wir von eBakery sehr gerne weiter. Alle Infos und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung erhaltet Ihr auf unserer Shopify Agentur Seite. Doch vorab erst einmal Grundlegend zum Thema.
Was ist eigentlich eine API? Das Akronym steht für Application Programming Interface.
Das heißt es ist eine Schnittstelle, die es ermöglicht, dass eine gewisse Software, in unserem Fall Shopify, mit Drittanbieter Tools kommunizieren kann. Es ist also eine Programmierschnittstelle an die man bspw. Preissuchmaschinen wie Idealo anbinden kann, um die notwendigen Daten zu übermitteln und in dieser Preissuchmaschine präsent zu sein. Dabei gibt es zwei verschiedene APIs bei Shopify – einmal die Shopify Admin API und die Shopify Storefront API. Bei der Admin Api handelt es sich um interne Prozesse, wie die Integration von Apps oder Features innerhalb eures Shopify Shops. Das kann bspw. der Case sein, dass Ihr innerhalb eures Shopify Shops E-Mail Adressen sammelt, um sie dann per Admin API an eurer E-Mail Marketing Tool weiterzuleiten.
Wollt Ihr allerdings außerhalb eures Shopify Shops agieren, benötigt Ihr die Shopify Storefront API. Also wir sehen dafür einmal drei Praxisbeispiele im Shopify Developer Bereich. Ihr verkauft Produkte außerhalb eures Shops, Ihr arbeitet an einer Standalone App und wollt Shopify als Grundlage verwenden oder aber Ihr verkauft bspw. Produkte innerhalb von Videospielen, wie bspw. Gadgets wie Waffen, die euch im Spiel weiterbringen. Für diese drei Cases wird die Storefront API benötigt. Doch wie das Ganze angelegt wird, das zeige ich euch jetzt. Im Backend müsst Ihr zu allererst einmal auf die Kategorie Apps gehen. Dann seht Ihr unter der App Übersicht einen blauen Schriftzug, der da lautet “Private Apps Verwalten”, dort klickt Ihr drauf. Dann wird euch angezeigt, dass die privaten Apps derzeit deaktiviert sind, deshalb aktivieren wir diese doch einmal direkt. Also drücken wir auf den grünen Button.
Habt Ihr diese Option einmal aktiviert, kann sie nicht wieder deaktiviert werden. Lest euch also am Besten vorher die die Shopify Nutzungsbedingungen durch und erklärt euch dann mit dem Gegebenen bereit, indem Ihr die Checkmarks setzt. Nun aktiviert die Entwicklung der privaten Apps. Anschließend müsst Ihr dafür einen Namen finden und eine Ansprechpartner E-Mail hinterlegen. Das kann in kleinen Betrieben eure eigene sein oder aber die des Entwicklers. Nun geht es an den wohl wichtigsten Schritt, bei dem Ihr nicht nachlässig sein solltet. Deswegen kontaktiert dafür eine Shopify Agentur oder zieht euren Entwickler hinzu. Hierbei werden nämlich die Berechtigungen erteilt, also auf welche Bereiche die API zugreifen darf. Bei manchen gibt es die Wahl zwischen “Kein Zugriff”, Lesezugriff und bei manchen zusätzlich auch noch “Lese- und Schreibzugriff”. Seid euch darüber bewusst, dass eine API eine mehr oder weniger offene Schnittstelle ist, mit der auf euren Shop zugegriffen wird. Wenn also bestimmte Bereiche nicht zwingend freigegeben werden müssen, solltet Ihr das auch nicht tun.
Jeden Punkt durchzugehen würde an der Stelle den Rahmen sprengen. Ein Beispiel, wofür Ihr die API nutzen könntet, wäre die Fulfillment Automatisierung, für die Ihr natürlich auch die Fulfillment Rechte freigeben müsstet. Es kommt also darauf an, wofür Ihr diese API nutzt. Bei Shopify ist es so, dass quartalsweise eine neue API Version veröffentlicht wird. So kommt es, dass hier die Wahl zwischen Q1 / Q2 / Q3 und der aktuellsten Version gegeben ist. Solltet es keine hinreichenden Gründe dafür geben, etwas anderes auszuwählen, nutzt die aktuellste stabile Version. Also in unserem Fall 2021-10. Das war die Konfiguration der Admin-API. Um diese nun nutzen zu können speichert sie ab und euch wird, der API Schlüssel, das Passwort, sowie der geheime Schlüssel angezeigt. Diese Daten benötigt Ihr quasi fürs andere Ende, also die Software, die Ihr an den Shopify Shop anbinden wollt.
Die Storefront API lassen wir an der Stelle einmal außen vor, weil das ein eigenes Thema für sich wäre. Wenn Ihr diese nutzen wollt oder euch das Thema interessiert, schreibt es uns in die Kommentare. Solltet Ihre allerdings Probleme mit eurem Shopify Shop haben oder solltet Ihr euren Shopify Shop optimieren wollen, dann vereinbart gerne direkt einen Termin.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials