Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
In diesem Shopify Tutorial erklären wir euch, was Shopify überhaupt ist. Wir nehmen das Cloud-Shopsystem näher unter die Lupe und zeigen euch, wie sich dieses von Marktplätzen wie eBay oder Amazon unterscheidet. All das in diesem Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zuerst einmal ist Shopify ganz klar als Shopsystem zu definieren. Das heißt es ist in einer ganz anderen Kategorie wie die beiden Riesen die ihr wahrscheinlich schon kennt – Amazon und eBay. Das sind nämlich Online-Marktplätze. Auf beiden kann man verkaufen, jedoch müsst ihr dort ein Teile eures Gewinns an den Betreiber dieses Marktplatzes abgeben. Das heißt Amazon bzw. eBay verdienen bei jedem Kauf mit. Die Infrastruktur der Marktplatz Website steht schon komplett, das einzige was ihr nur noch machen müsst, ist eure Produkte anzulegen, Produktbilder hochzuladen und euer Listing zu erstellen. Also Artikelbezeichnungen und -beschreibungen, sowie Artikelmerkmale und Bulletpoints anzulegen. Schon könnt ihr verkaufen.
Bei einem Shopsystem wie Shopify legt ihr komplett alles alleine an, nicht nur die Artikel, sondern auch die Struktur. Also bspw. die Kategorien, ihr müsst Versand- und Zahlungsdienstleister einrichten, könnt verschiedene Themes nutzen, um das komplette Erscheinungsbild eures eigenen Shops zu bestimmen. Ein weiterer Unterschied ist die Domain. Der Shop hat eure eigene Domain, der Markplatz eben die Hauptdomain des Betreibers. Das ist Fluch und Segen zu gleich, denn bspw. Amazon kennt jeder. Ich denke der erste Impuls, wenn du dir denkst “Mensch der Sommer bricht an, ich brauche eine Sonnenbrille” wird sein, Amazon in die URL Leiste deines Browsers einzutippen. Das macht es für Marktplatzhändler einfacher, schnell und viel zu verkaufen ohne viel Aufwand – in der Theorie. Mit einem eigenen Onlineshop hast du erstmal Arbeit, u.a. auch Marketing zu betreiben.
Nun hast du verstanden was ein Shopsystem ist und dass Shopify ein solches ist. Doch was ist so besonders an Shopify? Bei anderen Shopsysteme wie JTL-Shop, Shopware, Magneto ist es so, dass du dieses erst einmal auf einem Server hosten musst. Ergo mehr Arbeit und Aufwand. Shopify ist ein Cloud Shopsystem oder auch SaaS – Software as a Service genannt. Das bedeutet du musst nichts anderes tun, als www.shopify.de einzugeben, die in 5 Minuten anmelden und kannst direkt starten, ohne Installation oder sonstiges. Dazu muss man aber auch sagen, dass manche Shopsoftware Betreiber ebenfalls Cloud Hosting anbieten, wie bspw. Shopware. Nur man kann sagen, dass Shopify diese Form bereits am längsten anbietet. Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit. Ihr braucht keine Programmierkenntnisse um einen vollwertigen und dazu noch wirklich modern aussehenden Onlineshop auf die Beine zu stellen. Trotzdem wird euch die Möglichkeit gegeben den Code einzusehen und zu bearbeiten. Das kann bspw. Sinn machen, wenn ihr den Shop mit der Search Console von Google verbinden wollt und dazu ein HTML Tag einbinden müsst.
Ihr habt ein simplen aber effektiven Pagebuilder, mit dem ihr per Drag and Drop Elemente in das Hauptfeld zieht und dann in der Bearbeitungsleiste einfach die Farbe, Schriftart etc. anpassen könnt. Dazu könnt ihr den Shop mit den gängigen Marktplätzen und Social Media Plattformen verbinden. Das heißt das was ich am Anfang erklärt habe, muss nicht zwingend eine entweder oder Sache sein. Ihr könnt auch eine Multichannel Strategie fahren, mit der ihr dann Shopify als zentrale Verwaltungseinheit verwendet und die Produkte dann in den Instagram Shop transferiert, um sie dort dann zum Verkauf bereit zu stellen.
Sollte das ausgewählt Theme, das quasi die Grundlage eures kompletten Erscheinungsbildes ist manche Optionen nicht von Hause aus mitbringen, können diese dann bspw. durch Apps nachgeliefert werden. Das ist in Shopify gar kein Problem. Doch mit Shopify ist nicht nur Multichannel, also der Verkauf auf mehreren Plattformen parallel möglich, sondern auch Omnichannel. Die Shopify POS ermöglicht es euch auch euren Stationären Handel direkt in Shopify zu verwalten. Nun ist euch vielleicht klarer geworden was Shopify ist und wieso ihr immer zu von diesem Shopsystem hört.
Zu guter letzt die preisliche Komponente. Ihr könnt Shopify kostenlos testen für 14 Tage und müsst euch dann für einen Plan entscheiden. Wenn ihr gerade erst startet reicht der Plan für 29$ im Monat. Sollten noch Fragen offen sein, schaut entweder zuerst in unserer prallgefüllten Shopify Playlist vorbei, vllt ist dort ja euer Thema bereits erklärt worden. Falls Du bei der weiteren Optimierung deines Onlineshops Hilfe benötigst, melde dich bei unseren Shopify Experten oder vereinbare direkt hier einen Termin.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials