Bei einem Shopsystem wie Shopify legt ihr komplett alles alleine an, nicht nur die Artikel, sondern auch die Struktur. Also bspw. die Kategorien, ihr müsst Versand- und Zahlungsdienstleister einrichten, könnt verschiedene Themes nutzen, um das komplette Erscheinungsbild eures eigenen Shops zu bestimmen. Ein weiterer Unterschied ist die Domain. Der Shop hat eure eigene Domain, der Markplatz eben die Hauptdomain des Betreibers. Das ist Fluch und Segen zu gleich, denn bspw. Amazon kennt jeder. Ich denke der erste Impuls, wenn du dir denkst “Mensch der Sommer bricht an, ich brauche eine Sonnenbrille” wird sein, Amazon in die URL Leiste deines Browsers einzutippen. Das macht es für Marktplatzhändler einfacher, schnell und viel zu verkaufen ohne viel Aufwand – in der Theorie. Mit einem eigenen Onlineshop hast du erstmal Arbeit, u.a. auch Marketing zu betreiben.