Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
In diesem Video vergleichen wir Shopify Plus vs. Shopify.
Wer benötigt Shopify Plus? Ab wie viel Umsatz macht es Sinn zu upgraden? Welche Funktionen kommen dann hinzu?
Gibt es auch Nachteile beim Shopify Plus Plan? All das in diesem Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Artikel wollen wir uns der oft gestellten Frage widmen – Wann benötigt man Shopify Plus und wo liegen die Unterschiede zu den herkömmlichen Shopify Tarifen? Falls Ihr mit Shopify bisher noch nichts am Hut hattet, verlinken wir euch unsere Shopify Playlist , dort sind wir zum einen detailliert auf die Shopify Funktionen eingegangen, haben uns andererseits aber auch Shopify Plus angeschaut. Kurz angerissen für alle Neueinsteiger – Shopify ist eines der meist genutzten Shopsysteme. Mehr als 1 Million Menschen vertrauen darauf und immerhin über 7.000 Marken verwenden Shopify Plus.
Gründe dafür sind u.a., dass Shopify SaaS basiert ist – das heißt es funktioniert in der Cloud. Ihr müsst euch mit keinen Hosting Anbietern auskennen oder auseinandersetzen, innerhalb von 5 Minuten seid ihr angemeldet und könnt euren Shop einrichten, was wiederum ebenfalls sehr benutzerfreundlich aufgebaut ist und im Prinzip für simple Shops keinerlei Programmierkenntnisse voraussetzt. Hört sich zu schön an um wahr zu sein? Dann schaut gerne mal in unser Video „Shopify in 12 Minuten einrichten“ Video rein, in dem nämlich genau das getan haben. Doch wo liegen nun die Unterschiede zwischen Shopify Pro und Shopify Plus? Schaut man sich diese Übersicht an, dann wird deutlich, dass es erst einmal einen saftigen Preisunterschied gibt.
Ob man nun 29$ oder 2000$ im Monat zahlt ist dann ja eine komplett andere Hausnummer. Deswegen können wir vorab schon mal sagen, wenn Ihr gerade erst mit Shopify startet und ein paar Artikel verkauft, dann reicht Shopify Basic erst einmal vollkommen aus. Es kursiert in Experten-Kreisen eine gewisse Umsatzzahl, die man jährlich einnehmen sollte, unter der Shopify Plus sich in der Regel nicht lohnt. Diese Spanne geht von 800.000 – 1.5 Mio $. Das heißt unter 800.000$ eher nicht in Erwägung ziehen. Doch was rechtfertigt diese hohen Monatsgebühren? Zum einen sehen wir als Aushängeschild erstmal Gymshark / Heinz und Steven Madden, mittlerweile setzen aber auch Persönlichkeiten wie Kylie Jenner, Victoria und David Beckham, sowie Adele auf die Shopify Premium Alternative. Eines der stärksten Features von Shopify Plus ist der customizable Checkout Prozess.
Dieser deckt in der Standard Shopify Version nämlich alle nötigen Schritte ab, sieht aber immer Standardmäßig aus, wie man hier sehen kann. Vergleicht man dieses Standardlayout mit dem Adele Checkout, wird deutlich, dass dieser komplett anders aussieht. So kann man also seine eigenen Checkout komplett individualisieren und ihn UX-basiert optimieren. Und wie wichtig ein einwandfreier Checkoutbereich ist, haben wir bereits in unseren Videos zuvor erläutert. Das schlimmste was euch nämlich passieren kann, ist der Kaufabbruch eines kaufwilligen Kunden. Neben dem Aspekt spielt auch der B2B Handel eine wichtige Rolle. So unterstützt Shopify Plus bspw. die Erstellung eines Großhandelskanals oder im Englischen Wholesale Channel, wozu wir ebenfalls ein eigenes Video gemacht haben.
Doch auch wenn du nur im B2C Handel tätig bist, aber eben viele einzelne Shops verwalten willst, gibt dir Shopify Plus die Möglichkeit mit einem Admin Account beliebig viele einzelnen Shops zu verwalten. Des Weiteren könnt Ihr beliebig viele Mitarbeiter Accounts erstellen, was selbst im Shopify Advance Tarif auf 15 Konten beschränkt wäre. Für Unternehmen in deren Branche die Einwilligung Ihrer Kunden per Unterschrift eine erforderliche Maßnahme ist, bietet Shopify Plus eine E-Signature Funktion an, wodurch diese ganz einfach am PC verrichtet werden kann.
Ihr habt außerdem mehr gestalterische Möglichkeiten, könnt eure CI in jeglichen Bereichen wie bspw. dem Checkout umsetzen und euren Kunden ein Augemented Reality Shopping Erlebnis bieten. Ihr bezahlt außerdem keine Transaktionsgebühren und profitiert vom Shopify eigenen Workflow System Shopify Flow, mit dem Ihr ohne Programmierkenntnisse Workflows einrichten könnt, wie bspw. dass Kunden die mehr als einen bestimmten Betrag bezahlen, automatisch als VIP gekennzeichnet werden. Und zu guter Letzt stehen euch auch noch mehr Apps im Shopify Store zur Verfügung. Auch dazu haben wir ein eigenes Video gemacht, in dem wir die Top 5 Shopify Plus Apps vorgestellt haben.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Shopify Plus für Händler gedacht ist, die bereits an die 800.000$ Jahresumsatzgrenze heran reichen. Der monatliche Abo Preis von 2000$ muss ja auch wieder eingespielt werden. Was euch dann aber geboten wird ist die Möglichkeit der Individualisierung in jeglichen Bereichen. Vom Checkout bis hinzu Designs für Produktseiten. Ihr könnt beliebig viele Mitarbeiteraccounts anlegen und wenn gewünscht von einem Account aus mehrere Shops gleichzeitig steuern und anpassen. Solltet Ihr B2B Händler sein lohnt sich auf jeden Fall ein genauerer Blick. Doch bevor Ihr den Schritt geht, kann ich euch nur raten euch noch einmal vor ab genauestens von einem Shopify Partner beraten zu lassen. Gerne übernehmen wir von eBakery das für euch. Vereinbart dazu einfach hier einen Termin.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
100% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials