Wir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
DEIN-SPORTSFREUND.DE
"Dank dem beherzten Eingreifen von eBakery und deren routiniertem Umgang mit der JTL Wawi konnte man uns schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Mein besonderer Dank geht an den Mitarbeiter Benjamin Lambrecht, der seinen Samstag Abend für unseren Shop aufgebracht hat und das dringende Problem zügig löste."
AUST24.SHOP
"Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!"
HAUSHALTSPARADIES.DE
"Wir fühlten uns von Anfang an gut durch eBakery beraten. Durch den Einsatz der JTL Produktpalette verfügen wir nun über ein hervorragendes Onlineshopsystem, welches modular erweiterbar ist und verschiedene Marktplatzanbindungen ermöglicht. Zudem gibt uns unsere Multichannel Strategie zusätzliche Umsatzsicherheit in der aktuellen Krise."
tischdeko-shop.de
"Wir haben uns für eBakery als JTL Servicepartner entschieden, da man hier über viele Jahre Erfahrung in genau diesem Spezialgebiet verfügt. Unser Shop und die Auftragsabwicklung laufen sehr stabil. Mein besonderer Dank geht an Mohamed Ali Oukassi, der sich persönlich um die JTL-Wawi Einrichtung gekümmert hat."
UNICAT CANDY
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
FEIN-GEIST
"Wir hatten es eilig mit der Überarbeiteten Version unseres Food-Shops an den Start zu gehen und den deutschen Markt zu erreichen. Wir sind froh, dass wir mit eBakery einen Partner gefunden haben, der uns eine derartig schnelle und zugleich professionelle Lösung unserer Herausforderung ermöglicht hat."
WASCHGURU.DE
"Die Zusammenarbeit mit eBakery war unkompliziert und hat letztlich schnell zum Ziel geführt. Ich wusste prinzipiell was ich haben möchte, nur wie ich den Webshop am besten umsetzen kann, war mir nicht klar. eBakery hat mir dann verschiedene Optionen aufgezeigt und schließlich hat mich der JTL-Shop als Ergebnis überzeugt."
SMOKE2U.DE
"Das Team von eBakery hat uns von Anfang an auf professionelle Art und Weise unterstützt. Mit unserem breit aufgestellten JTL Onlineshop, verfügen wir nun über eine optimale Ergänzung zu unserem Filialnetz und sehen uns für die Zukunft gerüstet. Insbesondere in der aktuellen Corona-Krise, können wir von der Lösung bereits erheblich profitieren."
In unserem Magazin finden Sie Anleitungen und neue Ideen, rund um den E-Commerce
zum MagazinWir decken Ihre Bedürfnisse im E-Commerce vollständig ab! Unser Leistungsspektrum erstreckt sich von Onlineshop-Systemen, über ERP-Systeme, Marktplatzanbindungen, bis hin zum Onlinemarketing.
Statt von Projekten, sprechen wir lieber von Erfolgsgeschichten! Stöbern Sie durch unsere Kundenreferenzen und entdecken Sie was die Presse über uns schreibt.
Zu jedem erfolgreichen E-Commerece Projekt gehört eine große Portion Know-how. Unsere Philosophie ist, dieses Wissen nicht alleine für uns zu behalten, sondern zu teilen. Finden Sie hier also interessante Tutorials, Downloads, Tools und vieles mehr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die heutige Folge ist erneut eine Shopware Folge, aber Achtung – denn der Anfangsteil könnte generell für jeden Onlinehändler interessant sein.
Wir beschäftigen uns heute nämlich mit dem Thema Blogs für Onlinehändler. Darin geht es aber nicht um Blogs die für Onlinehändler interessant sein könnten, sondern darum als Onlinehändler einen Blog im Shop zu starten. Zuerst einmal bietet diese Möglichkeit bisher so gut wie jedes Shopsystem. Das heißt unabhängig davon ob Ihr JTL-Shop, Shopware oder Shopify nutzt, umsetzen könnt Ihr es alle mal. Doch vorab kurz zum allgemeinen Verständnis, was ist ein Blog eigentlich?
Bei einem Blog handelt es sich quasi um ein Online-Journal. Das heißt ein Texter oder auch mehrere Texter veröffentlichen auf einer bestimmten Website eigene Artikel in regelmäßigen Abständen. Als Beispiel könnt Ihr den eBakery News Bereich nehmen, den wir euch oben rechts verlinkt haben. Dieser wird so gut wie täglich mit neuem Inhalt gefüllt und hat ein bis zwei Hauptthemen – nämlich Onlinehandel und Onlinemarketing. Die Blogs werden immer mit Videos begleitet, sodass der Leser sich entweder ausschließlich für den Text entscheiden kann oder aber zur Ergänzung sich auch die audiovisuelle Aufbereitung zu Gemüte führt.
Ich denke damit ist schon mal klar geworden was ein Blog ist. Doch warum sollte man nun als Onlinehändler einen Blog starten?
Dafür gibt es mehrere Gründe, aber natürlich auch Dinge die dagegen sprechen oder zumindest eine Hürde sind. Fangen wir mit den positiven Aspekten an.
In einem Blogartikel kann man viel ausführlicher auf ein Produkt bzw. ein Problem das bei der Verwendung entstehen kann eingehen. Macht man das auf der Produktdetailseite, schreckt man die Kunden ab, die nur kurz und knapp das Produkt und die Vorzüge aufgelistet sehen wollen. Die Kunden die sich dann allerdings fragen: „Ist das Produkt vegan?“ / „Wie genau muss der Helm sitzen?“ / „Kann ich diese Halterung nur am runden oder auch eckigen Geländer befestigen?“, die kann man mit einem ausführlichen Blogartikel abholen. Das heißt ein Blog kann lösungsorientiert, verkaufsvorbereitend und informierend wirken. So viel zur Kundenfreundlichkeit.
Gerade diese lösungsorientierten, lokalen, aber auch verkaufsfördernden Suchbegriffen, wie „wie muss ein reithelm sitzen?“, „vegan berlin“ oder „testeberichte waschmaschine“, diese lassen sich im Shop nicht abdecken. Übrigens, falls Ihr nicht wisst wonach eure Kunden suchen oder das bisher angenommen habt, aber damit kein Erfolg habt, dann schaut euch mal in unserer SEO Playlist um. Dort erklären wir euch bspw. wie Ihr Keyword Analyse Tools wie den Google Keyword Planner verwendet, um relevante Keywords zu ermitteln. Denn am Ende bringt es euch nichts, wenn Ihr einen interessanten Blogbeitrag schreibt, nach dem aber keiner sucht. Worüber ihr euch aber im klaren sein müsst, dass ein Blog kein Selbstläufer ist. Ihr müsst regelmäßig relevanten Content liefern und profitiert enorm davon, wenn euer Inhalt geteilt wird. Das Stichwort lautet hier – Externe Verlinkungen. Diese geben euch Trust und stärken eure Rankings bei Google.
Fassen wir die Vorteile noch einmal zusammen. Bloggen ist in erster Linie kostenlos und steigert die Wahrscheinlichkeit auf Google relevante Rankings zu erzielen. Ihr könnt damit euch als Händler transparent positionieren und Einblick in euer Unternemen geben, in einen Kundendialog treten oder aber auch Produkte und damit zusammenhängende Probleme bzw. Schwierigkeiten näher erörtern. Das Ganze bietet natürlich auch Content für euren Social Media Kanal, womit Ihr eure Reichweite noch einmal steigert. Doch gibt es auch Nachteile? Das ganze kostet Zeit. Zeit die Ihr euch ans Bein binden müsst oder aber eure Mitarbeiter, was dann wieder Kosten verursacht. Zudem liegt nicht jedem das Schreiben und man kann auch keine kurzfristigen Erfolge erwarten. Hier zahlt sich der lange Atem aus, wenn man es mit Strategie und SEO-Kenntnissen angeht. Solltet Ihr beides nicht besitzen, ist das kein Problem, denn wir helfen euch sehr gerne bei beidem. Seit etlichen Jahren verfolgen wir nämlich selbst bei eBakery die Blog-Strategie und konnten in Zusammenarbeit mit anderen SEO Maßnahmen Platz 1 Rankings in E-Commerce relevanten Keywords erzielen. Lasst euch also gerne von uns beraten. Da Ihr nun wisst, warum ein Blog auch für Onlinehändler relevant sein kann, schauen wir uns an, wie man diesen in Shopware 6 integriert. Wie immer führen mehrere Wege ans Ziel.
Eine kostenlose Variante ist bspw. von shapeandshift im Shopware Store erhältlich.
Hier ist die Navigation genauso angelegt, wie für eure Artikel und Kategorien auch. Ihr werdet euch also sehr schnell zurechtfinden. Ihr könnt damit ebenfalls wie gewohnt die Seite im Editor vornehmen, sowie weitere Medien wie Bilder und Videos einfügen. Das Ganze kann SEO konform aufgearbeitet werden, was dann wiederum in der rechten Spalte per SERP Ansicht gemonitort werden kann. Eine kostenpflichtige Variante wäre Blog/Magazin von Shop Studio. Diese Version könnt Ihr für 9,99€ monatlich mieten, erhaltet dadurch von Shop Studio selbst Support und außerdem folgende Feature. Vor allem kann der Blog mit den Erlebniswelten verbunden werden, was euch noch mehr gestalterische Freiheit gibt. Ihr könnt Blog-Beiträge im voraus planen und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.Auch die ElasticSearch, über die wir bereits berichtet hatten, kann für die Suche genutzt werden. Das ist für euch und eure Kunden vor allem dann ein Segen, wenn sich mittlerweile eine dreistellige Anzahl an Blogs angesammelt hat.
Doch das sind nicht die einzigen Optionen die Ihr habt. Im Shopware Store gibt es einige weitere Blog Alternativen. Wie sind eure Erfahrungen damit? Führt ihr als Onlinehändler selbst ein Blog? Vielleicht sogar mit Shopware? Wenn ja welches Plugin nutzt Ihr dafür und wie zufrieden seid Ihr damit?Lasst es uns in den Kommentaren wissen und teilt eure Erfahrungen damit mit der Community.
Für eine umfassende Beratung vereinbart hier direkt einen Termin.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
©2009 – 2023 eBakery | Kontakt | Datenschutz | Impressum | AGB | Karriere
Dann melde dich doch zu unserem Newsletter an!
Neben unseren Blog Themen informieren wir dich darin regelmäßig zu neuen Features und Tutorials