Shopify Metafelder
So setzt du Metafelder für eine individuelle Produktseite
Wie Du Shopify Metafelder setzt, um die Funktionalität und das Erscheinungsbild deines Shopify-Shops anzupassen, das zeigen Dir unsere Shopify Experten in diesem Shopify Tutorial.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Shopify Metafelder - Was ist das?
Mit Metafeldern kannst du die Funktionalität und das Erscheinungsbild deines Shopify-Shops anpassen, indem du spezielle Informationen speichern kannst, die normalerweise nicht im Shopify-Adminbereich erfasst werden. Du kannst Metafelder für internes Tracking oder zum Anzeigen von speziellen Informationen in deinem Onlineshop auf verschiedene Arten verwenden. Doch Metafelder können nicht nur in Produkten hinterlegt werden, sondern u.a. auch für Kategorien, Kunden, Bestellungen verwendet werden. Der Einfachheit halber demonstrieren wir das Ganze aber mal an einem Produkt. Wir befinden uns hier nun in unserem Testshop und gehen zu aller erst in die Einstellungen. Dort sehen wir die Unterkategorie „Metafelder“. Ihr seht nun für wie viele verschiedene Teile des Shops diese angewendet werden können. Wir entscheiden uns für Produkte.
Ein neues Shopify Metafelder anlegen
Einzelne Metafelder werden übrigens „Definition“ genannt. Wir legen ein Neues an. Wichtig ist erst mal nur der Name und die Inhaltsart. Wir nennen die erste Definition „Slideshow Bild“. Nun heißt es die Inhaltsart zu definieren das kann ein Text sein, eine Farbe oder eben ein Bild in Form einer Datei. Mehr müssen wir erstmal nicht machen. Außer abspeichern. Nun noch einen Text für die Slideshow definieren und abspeichern. Der erste Schritt wäre damit vollbracht. Nun müssen diese Metafelder aber auch im Produkt hinterlegt werden und vor allem definiert werden. Wir gehen in unser Testprodukt rein und scrollen ganz nach unten. Hier sehen wir unsere eben angelegten Metafelder. Wir definieren es in dem Sinne, dass wir ein Bild hochladen und im Anschluss einen Überschriftext eintragen und abspeichern. Damit wäre Schritt 2 erledigt. Nun muss das Ganze noch im Theme hinterlegt werden.
Integration im Theme
Wir gehen also auf unsere Theme Einstellungen auf “Anpassen”. Und suchen uns dort unsere Produktseite raus.
Nun haben wir die Möglichkeit am Ende unsere Slideshow zu hinterlegen. Wir gehen auf unser erstes Image Slide drauf und können nun statt das Bild neu einzufügen mit unserer dynamischen Quelle arbeiten. Hier sehen wir auch als aller erstes unseren ersten Metafeld Eintrag. Das gleiche machen wir nun auch für unseren Titel.
So könnt ihr jegliche Funktionalitäten und das Erscheinungsbild eures Shops individuell anpassen.
Shopify Agentur
Solltet Ihr dabei Hilfe benötigen, dann helfen wir euch als Shopify Agentur gerne weiter. Vereinbart dazu gerne direkt einen Termin.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- 0/5
- 0 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.