Amazon ACoS für dich erklärt
Amazon setzt, wie Google Ads, auf ein Keyword-basiertes Werbesystem, bei dem du auf Begriffe bietest, was den PPC (Pay-per-click) festlegt. Für maximale Werbeerfolge und Gewinnoptimierung ist der ACoS entscheidend. Eine Amazon-Agentur kann dir helfen, deinen ACoS zu berechnen und gezielt zu verbessern. Was der ACoS ist und wie du ihn berechnest, findest du hier.
Amazon ACoS Definition
Um auf Amazon erfolgreich zu werben, solltest du den ACoS bestimmen. Der ACoS (Advertising Cost of Sales) ist eine wichtige Kennzahl, um zu prüfen, ob die eigenen Werbekampagnen bei Amazon auch beste Ergebnisse erzielen. Genau genommen zeigt er das Verhältnis von Werbekosten zum Umsatz an.
Die Formel zur Definition des ACoS ist:
Werbekosten / Werbeumsätze = ACoS
Wenn du also für eine Kampagne 100 € ausgibst und einen Umsatz von 500 € erzielst, ist der ACoS 100/500, also 20%. Du musst also 20 Cent ausgeben, um einen Umsatz von 1 € zu generieren.
Amazon ACoS zu hoch
Ob dein ACoS wirklich zu hoch ist, oder wie hoch dieser eigentlich sein sollte, muss individuell berechnet werden. Einfach gesagt lohnt sich die Kampagne, solange die Ausgaben sich innerhalb deiner Gewinnmarge bewegen.
Die Marge wiederum ist das, was für dich übrigbleibt, wenn du ein Produkt verkaufst und alle (!) Kosten abgezogen hast. Nicht nur die offensichtlichen Kosten, wie Lieferung, Verkaufsgebühren, etc., sondern auch anteilig Versicherungen, Miete, Personal usw. Hieraus berechnest du den sogenannten ACoS Break Even-Point, ab dem dein Gewinn = 0 ist.
Das Erreichen, oder sogar das Überschreiten, möchtest du wahrscheinlich vermeiden, daher solltest du, bevor du eine Kampagne startest, genau die Marge je Produkt ausrechnen und anschließend die Werbekampagne planen.
Gerne unterstützen dich unsere Amazon-Experten bei der Berechnung des ACoS und der Planung deiner Anzeigen, damit du auch wirklich Gewinne erzielst.
Amazon ACoS senken
Ist dein Amazon ACoS zu hoch, also über 20% wie im obigen Beispiel, solltest du dringend über eine Optimierung deiner Anzeigen nachdenken. Hier sind mehrere Faktoren wichtig – hier findest du die Wichtigsten.
Negativ-Keywords
Zuerst nimmst du dir mal die Keywords vor, die du bisher bei deinen Anzeigen geschaltet hast, und schaust, wie gut diese wirklich ranken. Hast du teure Keywords, die aber so gut wie nie zum Erfolg führen, schließe sie aus. Dies kannst du im Werbebericht in der Seller Central sehen. Filtere hier nach Keywords, die Geld kosten, aber keine Verkäufe einbringen. Kopiere diese Keywords und füge sie in deiner Kampagne unter „Auszuschließende Schlüsselwörter“ ein.
Diese Prüfung solltest du regelmäßig durchführen und so immer wieder deine Kampagnen optimieren. Gerne übernehmen wir diese Aufgabe und betreuen deine Amazon Werbekampagnen, damit dein ACoS immer auf einem guten Niveau bleibt.
Bid-Management
Außerdem solltest du schauen, ob dein Bid-Management verbessert werden kann. Dies macht allerdings erst dann Sinn, wenn du schon länger auf Amazon wirbst. Du benutzt dann diese Formel:
Ø Warenkorb * ACoS * CVR (Conversion Rate)
Daraus resultiert dein maximales Gebot, dass du pro Keyword verwenden solltest. Jetzt kannst du deine Kampagnen durchgehen und die Gebote entsprechend anpassen. Mit etwas Erfahrung kannst du auch eine Mischkalkulation durchführen. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn du gerade ein besonderes Produkt pushen möchtest, zum Abverkauf zum Beispiel. Dann könntest du etwas höhere Bids akzeptieren, während du auf andere Produkte etwas niedrigere Beträge setzt. Mit der Zeit bekommst du aber ein ganz gutes Gefühl dafür.
Automatische Ausrichtung
Oft hilft es auch, den Amazon-Algorithmus für dich arbeiten zu lassen. Erstelle eine Kampagne für ein bestimmtes Produkt oder eine Gruppe und wähle die automatische Ausrichtung. Hierdurch aktivierst du die Suchlogik von Amazon, die dir wahrscheinlich neue Denkansätze liefert, wie du mit deinen Produkten besser rankst.
Du erhältst dann Keywords, mit denen Kunden nach deinen Produkten, bzw. anderen Produkten, die aber trotzdem passen, gesucht haben. Diese Keywords kannst du dann in deine Werbekampagnen aufnehmen. Achte aber auch hierbei auf das Bid Management.
Gerne unterstützen wir dich in diesem Bereich, da wir gerade für Amazon PPC bereits seit vielen Jahren viele Projekte erfolgreich begleitet haben. Warum nicht auch deins?
Vereinbare doch gleich einen Termin und lass uns deine Strategie für Amazon besprechen.
- 4/5
- 4 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
25% | 0% | 0% | 0% | 75% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.