Nicht verwendete CSS entfernen
Über CSS (Cascading Style Sheets) wird das Design einer Webseite oder eines Onlineshops festgelegt. Die Inhalte werden in HTML (HyperText Markup Language) verfasst. Grob kann man sagen, dass HTML festlegt, wo etwas stehen soll und CSS definiert, wie es aussehen soll.
Früher wurde viel davon vermischt. So wurden direkt im HTML-Code auch Anweisungen hinterlegt, wie dieser spezielle Bereich auszusehen hat. Im HTML-Code der Seite findest du Einträge wie <h2>Überschrift</h2> – das sagt aus, dass diese Überschrift mit der Codierung h2 gezeichnet werden soll. Überschriften sind unterteilt von h1-h6, groß nach klein, und sollen eine Seite, bzw. ein Dokument gliedern.
Bei kleinen Webseiten ist das relativ einfach. Wenn aber fertige Systeme wie WordPress, Joomla! oder Shopware zum Einsatz kommen, findet hier relativ viel Code seinen Platz. Auch diverse Plugins, mit denen du deine Seite anpassen kannst, bringen eigenen Code mit um z.B. Popups in einer bestimmten Art und Weise darzustellen.
Hauptsächlich wird aber eine Trennung vorgenommen, damit sauberer Code entsteht und die Webseite immer gleich aussieht. Du kannst dir natürlich notieren, dass eine <h1>-Überschrift immer in der Schriftart Roboto und Größe 16 dargestellt werden soll. Aber bestimmte Absätze sollen ja auch immer gleich aussehen. Merkt sich das keiner, sieht die Seite manchmal etwas wirr aus. Auch SEO-Aspekte spielen hier eine Rolle, daher ist gute CSS-Arbeit immer notwendig.
CSS kann aber wesentlich mehr, die gesamte Gestaltung der Seiten ist in CSS hinterlegt.
CSS und Pagespeed
Je mehr Code geladen werden muss, desto langsamer wird die Seite. Du solltest also darauf achten, dass wirklich nur der Code geladen wird, der für die Anzeige der jeweiligen Seite notwendig ist.
Zur Analyse kannst du bereits die Entwicklertools deines normalen Browsers Firefox oder Chrome nutzen. Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf einen Bereich auf deiner Webseite und klicke „Element untersuchen (Q)“ in Firefox.
CSS entfernen
CSS entfernen durch eBakery
Gerne prüfen wir deinen Shop und entfernen zuverlässig wirklich nur den Code, den dein Shop auf der Seite nicht braucht. Alle wichtigen Codestellen bleiben unangetastet. So holst du noch mehr Geschwindigkeit aus deinem Shop ohne viel umbauen zu müssen.
Buche doch gleich einen kostenlosen Beratungstermin unter www.ebakery.de/kontakt/
- 3.8/5
- 4 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
25% | 0% | 0% | 25% | 50% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Guter Beitrag 🙂
Es ist immer schwierig, die wichtigen von den nicht ganz so wichtigen CSS-loadings zu filtern.
Einen Kritikpunkt habe ich. Du könntest bei dem Bild (da es ja wirklich eine sehr kleine Schrift ist) die Lightbox aktivieren.
Mit Lightbox->Media Datei, kannst du auf das Bild klicken und es öffnet sich in Groß. Dabei verbraucht die Datei auch nicht so viel Speicher (Extra für die Loadtime 🙂
MfG
Philipp von Techwarez