Usability im Onlineshop
Für Online-Shops ist Usability ein sehr wichtiges Thema. Ein Shop sollte User vom ersten Moment vom Design bis hin zum Bestellprozess überzeugen. Wichtig dabei ist z.B. auch das Thema Mobile Commerce, denn immerhin verlassen 70 Prozent der Besucher einen Shop, wenn dieser nicht für Ihr mobiles Gerät optimiert ist. Wie ihr die Usability in Eurem Onlineshop steigern könnt erfahrt ihr jetzt.
In diesem Video haben wir 5 Tipps für Euch, mit denen Ihr die Usability in Eurem Onlineshop steigern könnt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Einfache Navigation
Häufig überfordern viele Shops ihre Besucher bei der Navigation. Hier sollte man sich auf das Wesentliche konzentrieren, um die Navigation so simpel wie möglich zu halten. Auch für die mobile Optimierung gilt, weniger ist mehr. Eine logische Seitenarchitektur, wenige Hauptkategorien und eine kleine Anzahl an Unterebenen steigert die Usability Eurer Store Besucher! Buttons sollten leicht zu erkennen sein und nicht mit der Aufmerksamkeit anderer Elemente konkurrieren. Ist der Kunde in seinem Warenkorb angelangt, sollte dieser auch einfach wieder durch einen „zurück“ oder „weiter einkaufen“ Button zu verlassen sein.
Produktsuche
Die Produktsuche sollte ebenfalls so einfach wie möglich gemacht werden. Produkte sollten dabei in sinnvollen Produktkategorien sortiert und leicht über die Suchfunktion auffindbar sein.
Produktinformationen
Hat ein Kunde das passende Produkt für sich gefunden, müssen aussagekräftige Bilder und am Besten auch Videos sowie eine informative Beschreibung das Produkt bestmöglich darstellen. Hier könnt Ihr auch noch Zusatzinformationen wie beispielsweise eine Größentabelle bereitstellen.
Eine schnelle, einfache Kaufabwicklung
Wenn ein Kunde eine Kaufentscheidung getroffen hat, sorgt eine einfache und schnelle Kaufabwicklung dafür, dass ein Kunde den Einkauf auch abschließt. Eine gute Möglichkeit ist hier einen Direktkauf anzubieten, für den ein User nicht extra ein Kundenkonto anlegen müssen. Anstelle eines mehrstufigen Prozesses bei der Kaufabwicklung empfehlen wir Euch außerdem, den One-Page-Checkout, bei dem der Bestellprozess innerhalb einer Seite stattfindet.
Bedienbarkeit am Touchscreen
Das besondere beim Surfen mit einem Handy oder Tablett ist, dass User keinen Mauszeiger zur Navigation nutzen. Dies sollte bei der Gestaltung der mobilen Ansicht Eures Shops unbedingt berücksichtig werden. Vermeidet außerdem, dass User heranzoomen müssen, um einen Button oder eine Produktbeschreibung erkennen zu können. Bei der Bedienung der mobilen Version Eures Shops solltet ihr außerdem lieber Besonderheiten wie beispielsweise das „Swipen“ verwenden.
So hilft der Afterbuy Partner eBakery
Als versierter Afterbuy Partner können wir dir zum Beispiel bei der Mulitchannel-Anbindung deines Shops helfen. Auf diese Weise verbessert sich indirekt auch die Usability, da jeder Nutzer über die Plattform shoppen kann, auf der er ohnehin schon einen Account besitzt.
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- 0/5
- 0 ratings
Very bad! | Bad | Hmmm | Oke | Good! |
---|---|---|---|---|
0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
Haben Sie Fragen oder brauchen ein individuelles Angebot? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Gibt es einen Farbtrend, der im Design entsprechend den im Geschäft verkauften Produkten verwendet werden kann?